Das haben Sie geantwortet
MeinungVeroeffentlicht
10.09.2015 um 01:51 Uhr
MeinungAutor
von SraCoconut2015
MeinungKommentar
Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?
Ein harmonisches Miteinander und das Gefühl, gut aufgehoben zu sein
Eine Jugendliche schnauzt eine ältere Dame in der Berliner U-Bahn an "ey, hast mich geschubst, Alte - macht man das so im Alter, ja?" - und keiner sagt was. Hochschwanger werde ich angepöbelt, doch schneller zu laufen. Ein Busfahrer wirft eine Frau mit zwei Kindern und Kinderwagen aus dem Bus, weil der Durchgang versperrt ist, anstatt andere zu bitten, Platz zu machen. Und keiner sagt was. Ich stehe als gestresste Mutter von zwei kleinen Kindern an der Supermarktkasse und werde angemacht, warum ich nicht schneller einpacken kann. Und alle finden das ok. In Mietshäusern werden Kinderwägen versteckt, um Familien mit Kindern wegzuekeln. Spielplätze sind verdreckt und vermüllt (u. a. Glasscherben und Pisse im Sand). Autos schneiden an Fußgängerampeln Kinderwägen den Weg ab. Wer öffentlich Courage zeigt, läuft Gefahr, eine Faust/ Messer abzubekommen. "Geht mich doch nix an" bzw. man darf alles - auf Kosten aller anderen - dies ist meine Heimat/für meine Kinder? Es ginge auch anders...
Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?
ein paar Ideen...
- große Verwaltungsreform für Effizienz: weniger Bundesländer+Reform d. öffentlichen Beschaffung+kein "Klebeeffekt" für Ungeeignete in der Verwaltung (v.a. auch Parteipolitiker), Abschaffung v Beamtentum
- Rauchfreie Zonen um Kinderspielplätze (Bsp. Kanada), Familienzimmer in Kaufhäusern, Museen… (Bsp. Australien), Toiletten an den Kinderspielplätzen (Bsp. USA) + gleichzeitig mehr"Aufsicht" (Ordnungsgelder gegen Vermüllung+Graffiti, höhere Besteuerung/limitierte Abgabe von Graffitidosen )
- Einschränkung des Shareholder-Value - insbesondere in Branchen mit großem öffentlichen Interesse wie Transport/Logistik (Bahn, Fluggesellschaften) - alles wird auf die Straßen umgeleitet (Güter, Personen-Fernbusse…)
- Besserer Schutz der deutschen Sprache (in Werbung, Medien, öffentlichen Räumen etc.) durch strengere Auflagen (Bsp Frankreich)
- Etablierung einer Kultur der Rücksichtnahme (ansonsten Ordnungsgelder)
- Deutschlands Geldleistungen überprüfen (D ist nicht Zahlmeister für alle!)
Kommentare: 1
Den obigen Kommentar kann ich 3 mal unterstreichen.Unsere Gesetzgebung ist so starr geworden, dass man für kleinste Regelungen ewig braucht, um sie durch alle Instanzen zu kriegen.
Wenn ich dann sehe, dass es manchmal Jahre braucht, ehe es zum Verfahren gegen einen Straftäter kommt, steht für mich die Gerechtigkeit in Zweifel. Die Gericht sind auf Grund der steigenden Kriminalität , besonders bei Ausländern, natürlich überlastet.