Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 24.05.2015 um 13:48 Uhr MeinungAutor von smisonline2 MeinungKommentar 6

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Das Menschen wegen Krankheit oder Behinderung nicht ins Abseits gedrängt werden

Leider wurde mit der PreAgenda2010 zu Erst die Erwerbsminderungsrente eingedampf . Eien heutige Durchschnittsrente liegt da bei ca 600 -650 Euro und die Bedingungen wurden so verschärft, das man schon fast tot sein muss, um sie zu erhalten. Hinzu kommt, das es für jüngere Betroffene auch noch fast 11 % Abschlag von dieser eh schon mauen Rente gibt. Damit hat die SPD dafür gesorgt, das Krankheit oder Behinderung heute fast immer Armut bedeutet. Das ist eien Schande für eines der wirtschaftlich stärksten Länder der Welt.

Zum Glück hat das Budnesverfassungsgericht den fragwürdigen Abschlag bei HArtzIV für Behinderte von 80 Euro gekippt un darüebr war eine Frau Nahles wohl auch noch traurig. Ist das SPD?

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Ei soziales Deustchland

das Menschen nicht ausgrenzt oder ihm die Luft zum Atmen nimmt.

Kommentare: 6

  • Bitte kämpfen und streiten Sie weiter dafür, dass Menschen wegen Krankheit und Behinderung nicht ins Abseits gedrängt werden. Möge dieser Bürgerdialog dazu beitragen, diese und viele andere bewegende Fragen und Themen der Gegenwart und Zukunft in diesem- unseren reichen Land humanistisch offen und ehrlich zu beraten und auch zu lösen. Hier ist das Tun und Handeln von Politik und Staat in enger Verbindung mit den betroffenen Bürgern sehr gefragt. Viele Beiträge hier im Forum sagen ja aus, dass es uns ALLEN gut und bestens geht, dafür muss man aber nach meiner Meinung nach oft kämpfen. Menschen werden nun mal krank, auch länger krank, können behindert werden, es kann jeden treffen. Das muss auch Politikern und Entscheidungsträgern klar sein, es kann jeden treffen. Das darf aber nicht zu sozialem Abstieg oder Notstand führen für diese und andere Menschen.

  • wenn ich mit anderen Betroffenen rede, hat es für mich fast den Anschein, als würde mehr Geld in die Überprüfung und Überwachung von Sozialleistungen gehen, als wirklich bei den Leuten ankommt die das Geld brauchen. Das nimmt mitunter schlimme Formen an: "eine Prüferin sagte bspw. zu einer sehr alten von Athrose geplagten Patientin, es ist so dunkel hier können sie mal Licht machen - die Frau kmpfte sich hoch und macht unter Schmerzen den Lichtschalter an um es der Prüferin angenehm zu machen - daraus wird: na laufen können Sie doch wunderbar! Das vermerken wir hier gleich mal..." Solche und ähnliche Geschichten sind eher die Regel! Wenn es einem eh schon schlecht geht und man sich überwindet Leistungen zu beantragen, kann einem eine solche Behandlung den Rest geben. Ich stimme der Schreiberin also zu: die Leistunge müssen in einer angemessenen Höhe sein, damit die Person damit nicht unter der Armutsgrenze leben muss und die Prüfugen müssen wieder human und angemessen sein!

  • Ich stimme den Ausführungen zur Erwerbsminderungsrente des Schreibers @smisonline2 uneingeschränkt zu!

    Wenn ein Land wie Deutschland, Menschen mit Krankheit oder Behinderung ins soziale Abseits drängt, da kann etwas nicht richtig laufen! Gesundheit ist kein Geschenk um mit kranken Menschen pokern zu dürfen! Zu den gesundheitlichen Einschränkungen kommen dann die finanziellen Sorgen - wo bitte bleibt da noch Lebensqualität oder Luft zum Atmen?

    Warum werden Menschen, die eine Erwerbsminderungsrente beziehen "müssen", noch zusätzlich mit Abschlägen bestraft? Die Anwartschaften wurden doch bis dahin erarbeitet. Und durch Krankheit sinkt leider sehr oft auch noch die Lebenserwartung, was durch Sorgen vielleicht sogar noch beschleunigt wird. In dieser Rechnung kann etwas nicht stimmen..........!

    Und bitte bedenken Sie - es kann JEDEN jederzeit treffen!