Das Menschen wegen Krankheit oder Behinderung nicht ins Abseits gedrängt werden
Leider wurde mit der PreAgenda2010 zu Erst die Erwerbsminderungsrente eingedampf . Eien heutige Durchschnittsrente liegt da bei ca 600 -650 Euro und die Bedingungen wurden so verschärft, das man schon fast tot sein muss, um sie zu erhalten. Hinzu kommt, das es für jüngere Betroffene auch noch fast 11 % Abschlag von dieser eh schon mauen Rente gibt. Damit hat die SPD dafür gesorgt, das Krankheit oder Behinderung heute fast immer Armut bedeutet. Das ist eien Schande für eines der wirtschaftlich stärksten Länder der Welt.
Zum Glück hat das Budnesverfassungsgericht den fragwürdigen Abschlag bei HArtzIV für Behinderte von 80 Euro gekippt un darüebr war eine Frau Nahles wohl auch noch traurig. Ist das SPD?
Kommentare: 6
Da kann ich nur zustimmen. Bis zum 59. Lebensjahr habe ich gearbeitet und bin dann durch Krankheit und Behinderung in die Erwerbsminderungsrente geschickt worden.
Ich wollte persönlich nicht in Rente gehen, musste aber wegen der schwere meiner Erkrankung mit einem Abschlag von 10,8% als Dank für die durchgehende berufliche Tätigkeit in den sauren Apfel beißen. Hier stellt sich mir die Frage warum mit der neu eingeführten abschlagsfreien Rente nicht auch hier durch Frau Nahles eine Änderung vorgenommen wurde. Die SPD hat doch mit der Rentenreform vor über 10 Jahren diese "Bestrafung" von Kranken und Behinderten eingeführt. Gerade so als wenn wir uns die Krankheiten gewünscht hätten. Da wird von Inklusion hochtrabend in der Politik gesprochen und vergisst diese Ausgrenzung zu beseitigen, denn auch uns fehlt der einbehaltene Rentenbetrag um am gesellschaftlichen Leben gleichwertig teilhaben zu können.
Hier würde ich gern eine Antwort von Frau Nahles lesen.
Das es rechtlich sehr fragwürdig ist, Frührentnern die nach 2007 in Rente gegangen sind (wegen Karnkheit/Schwerbehinderung) 10,8% ihrer erarbeiteten Rentenpunkte zu streichen um dann ab 2015 wieder Frührentner ohne Abschläge in Rente gehen zu lassen. Das ist weder Solidarisch noch Sozialdemokratisch. Was die SPD in den letzten 15 Jahren mit ihrer Wählerschaft macht hätte Willi Brand zum Austritt aus dieser Partei genötigt. Das Helmut Schmidt das alles noch ok findet, rechne ich ihm wegen seines Alters nicht an.
Liebe Frau Nahles, können Sie als "alte" Sozialdemokratin überhaupt noch ruhig schlafen? Was soll das? Den Menschen mit Behinderungen, die vor dem 60. Lebensjahr in die Erwerbsminderungsrente gehen müssen, wie ich, noch die Rente, die zum leben kaum reicht zu kürzen. Sie können einwenden, dass ich Grundsicherung beantragen kann. Das stimmt. Aber ein Mensch, der mitten aus dem schöpferischen Arbeitsleben gerissen wird von heute auf morgen in die Grundsicherung zu drängen- das ist beschämend, unwürdig und entspricht auch nicht der so gefeierten sozialen Marktwirtschaft. Was denken Sie sich einfach dabei? Ich hoffe, das die Petition erfolg hat.
Mit nicht so freundlichen Grüßen, Hans-Jürgen Schwebke