Das haben Sie geantwortet
MeinungVeroeffentlicht
13.04.2015 um 18:28 Uhr
MeinungAutor
von Eddi0102
MeinungKommentar
Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?
Miteinander statt gegeneinander
Die soziale Marktwirtschaft in Deutschland ist tot. Es regiert der pure Neoliberalismus. Der Druck, unter dem nicht wenige Werktätige stehen, sorgt für Neid und Mißgunst. Die Ungleichverteilung (Stundenlöhne zwischen 8,50 Euro und über 40.000 Euro - ja, solche Stundenlöhne erzielen in Deutschland einige wenige, allerdings nicht durch Erwerbsarbeit, sondern durch Kapitalerträge und dennoch angenommenen 5.000 Arbeitsstunden im Jahr) ist verheerend. So ist ein miteinander unmöglich.
Ich wünschte mir, dass die Mitmenschen weniger gestreßt und gereizt sind, und Ausgeglichenheit überwiegt. Ein mehr an "geben ist seeliger als nehmen" und ein weniger an Gier. Und ganz wichtig: Wesentlich mehr Bildung! Es ist immer die Rede vom lebenslangen Lernen. Nur die "Vollpfosten" in unserer Gesellschaft werden hiervon ausgenommen. Aber hier wäre vielleicht auch noch im fortgeschrittenen Alter (Weiter-)Bildung möglich. Auch die "Unterschicht" sollte noch Möglichkeiten haben.
Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?
Ehrlichleit, Meinungsfreiheit, Transparenz
Die Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut. Man kann aktuell in der Türkei sehen, dass diese auch ganz schnell unterdrückt werden kann. Soweit darf es in Deutschland nie kommen. Aber auch in Deutschland gibt es Defizite. Viel zu viele "Informationen" werden als "geheim" deklariert. Selbst bei Kalibrierprotokollen von Blitzern wird gerade so getan, als würde die Offenlegung die nationale Sicherheit gefährden (selbst erlebt).
Ich plädiere für mehr Transparenz! Absprachen und Verträge zwischen staatlichen Stellen und der Wirtschaft müssen offengelegt werden. Die Mauschelei und die Vetternwirtschaft tun Deutschland nicht gut. Daten und Fakten müssen für alle ohne großen Aufwand abrufbar sein. Fälschungen, Lügen und Vertuschung müssen hart bestraft werden. In der Politik müssen Interessenskonflikte und Beeinflussung durch Lobbyisten offen dargelegt werden. Lügen gegenüber dem Parlament oder dem Bürger sind kein Kavaliersdelikt!
Kommentare: 3
Erster Teil. Danke und Unterschrieben :)
Zweiter Teil. Nicht ganz. Ich denke wenn man nur ein Stück von der Philosophie "geben ist seeliger als nehmen" ausgeht, kann man auch den gewählten Volksvertretern vertrauen und muss nicht blank, alles offenlegen.
Diese Forderung kommt aus meiner Sicht ja nur davon, weil man den werten Volksvertretern nicht mehr so ganz vertraut (wie du sagst Lobbyisten die da gehörig mitspielen machen das alles nicht leichter...).
Ja aktuelle Missstände müssen offen gelegt werden.
Ja es ist kein Kavaliersdelikt.
Aber für die Zukunft ist in meinen Augen Vertrauen einer Person (auch allgemein einer Partei) gegenüber immer förderlicher, als strikte Kontrolle und Überwachung...
Wer möchte am Arbeitsplatz ständig eine Webcam über sich haben???
Für den, der es liest: Volker Pispers, Beruf: Kabarettist. Auf Youtube :)
Ist doch vollkommen normal das Lobbyisten der Industrie und Banken unseren “ Volksvertretern “ wichtiger sind als das Volk, woher sollen den sonst nach der harten Politikerzeit die gutbezahlten Aussichtsratsposten oder Beratervertrag kommen ………….
Wir – das Volk – sind doch für die Damen und Herren nur noch moderne Sklaven die ihnen ein angenehmes Leben ermöglichen. In der freien Industrie wären viele Politiker unvermittelbare Langzeitarbeitslose.
Das Wort WIR benutzen Politiker nur wenn sie uns zum Beispiel klarmachen wollen das WIR den Gürtel enger schnallen müssen und NICHT sie.
Teile ich zu 100% ! Habe ich nur knapper formuliert:
wenn "Nutella" drin steht, wo "Nutella" drauf steht !