Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 21.05.2015 um 22:53 Uhr MeinungAutor von Konzept_D MeinungKommentar 3

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Sicherheit und Glück

Es ist mir besonders wichtig, dass ich mich in meiner Satdt sicher fühlen kann. Dass ich keine Angst haben muss, durch den Stadtpark zu gehen. Auch Brandserien, wie zur Zeit in meiner Stadt, oder auch vor einigen Monaten vermehrte Meldungen über sexuelle Übergriffe haben für mich die Lebensqualität deutlichst gemindert.
Zuletzt strebt jede menschliche Handlung danach, glücklich zu sein, dazu braucht man gute Freundschaften.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Infrastruktur

Ein gut ausgebautes (Fern)Straßennetz ist meiner Meinung nach unerlässlich für gute Lebensqualität. Angesichts des Zustands vieler deutscher Straßen und v.A. Brücken, muss dringend eine Lösung gefunden werden, solche Zustände zukünftig zu verhindern. Nie wieder darf es in unserem Land einem Sanierstau solchen Ausmaßes kommen, in keinem Bereich.

Kommentare: 3

  • Ich muss meinen Kommentar ergänzen, vielleicht deutlicher machen, viele Busverbindungen richten sich nur nach der Erreichbarkeit der Schulen, das wird oft gerade noch in ländlichen Regionen gesichert als eine Art Pflichtaufgabe. Aber wie kommen ältere Menschen und Menschen, die nicht selber mobil sind, keinen eigenen Pkw haben, zu ihren Ärzten, Fachärzten, zu Bildungseinrichtungen, zu Kultur- und Kunsteinrichtungen und deren Veranstaltungen, zu Ämtern und Behörden...man könnte das fortsetzen. Hier wird es immer enger, schlechter, Menschen sind da fast den ganzen Tag unterwegs oder schaffen das nicht mal an einem Tag. Und das passiert oder passiert nicht in einem reichen Land mit Milliarden Steuerverschwendungen oder immer mehr finanziellen Verpflichtungen europa- und weltweit. Und immer noch werden Nahverkehrsverbindungen optimiert, reduziert, gestrichen. Ach so, haben wir nicht mal von Energiewende und Umweltschutz gehört und gesprochen? Da muss wohl was falsch laufen. Gruß- Uwe

  • Infrastruktur, durch die Globalisierung der Wirtschaft gibt es in Deutschland, in Europa und der Welt viele Regionen, die oft landschaftlich schön sind, die liebenswert sind, aber die einfach abgehängt wurden und werden. Die Menschen haben dort wenig Zukunftsperspektiven, diese Regionen verlieren Bevölkerung, viele Menschen pendeln, müssen wegziehen oder eben auch flüchten, wenn politische und religiöse Probleme dazu kommen.
    Zur Lebensqualität braucht man kostengünstige Verkehrsmittel, Nah- und Fernverkehrsmittel, gerade in ländlichen Regionen, die Menschen müssen gerade in Sachen Energiewende und Umweltschutz spüren, es lohnt sich, das Auto nicht nutzen zu müssen, man kommt überall in nah und fern gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Bussen und Bahnen, auch Kabinentaxis etc. hin. Man kommt auch zur Arbeit, zur Schule, zum Arzt und zu Ämtern und Behörden gut und ohne Probleme ohne eigenes Auto hin. Bus- und Bahnlinien dürfen nicht weiter reduziert werden. Gruß- Uwe

  • Die Menschen müssen sich zur Frage bekennen, wie weit gehen Demokratie und Freiheit, wie kann man Risiken erkennen, beschränken, wie kann man sich- Staat und Bürger vor Angriffen verschiedener Seiten sichern, begreifen viele Menschen die Grundlagen für Freiheit und faires zwischenmenschliches Miteinander? Nutzen viele Menschen nicht die Begriffe Freiheit und Demokratie für ihre egoistischen Ziele aus, welche Rollen können da mündige Bürger spielen und wo sind ihre Grenzen? Sicherheit und Glück hängen oft dicht zusammen, auch deren Risiken. Sicherheit bedeutet auch, wann fühlen sich Staat und seine Bürger sicher, wer ist dafür mit zuständig und was muss man neu bedenken? In jedem System ist das ja anders, staatliche Interessen gehen ja im Zweifelsfall immer über die Privatinteressen der Bürger, man schränkt da auch Grundrechte von Bürgern ein, hebelt sie geschickt aus, dazu gehörte zur Wende auch der Einigungsvertrag zur deutschen Einheit. Gruß- Uwe