Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 13.04.2015 um 11:24 Uhr MeinungAutor von Eva MeinungKommentar 2

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Arbeit, Gesundheit, Bildung, Kreativität, Menschen um mich herum ....

..... denen es mehr gut als schlecht geht. Und da schaue ich nicht nur auf meinen engsten Kreis. Ich möchte das Gefühl haben, dass das Land, in dem ich lebe, und das eine privilegierte Position hat, Verantwortung gegenüber Schwächeren übernimmt. Dass sich nicht immer nur alles um Zahlen dreht ...... . Dass die Natur nicht ausgebeutet wird.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Ausgewogenheit

Arbeit hat zu hohen Stellenwert und wird schlecht entlohnt. Ich sehe es fast ausnahmslos in meinem Umfeld (viele Akademiker, die sich nebenbei sozial/kreativ in die Gesellschaft einbringen): Alle zu wenig Zeit für sich, ihre Kinder und ihre Partner, Freunde, Eltern. Und zu wenig Geld. Soziale Gefüge leiden darunter, dass immer mehr Leute sich in einer Endlos-Streßschlaufe drehen.
Habe sozialen Beruf-bisher tätig in Förderschule/Familienhilfe/Kulturarbeit und in der Flüchtlingshilfe. Bitte unbedingt mehr fördern. Soziale Schieflage muß abgefedert werden. Verständnis bei der Bevölkerung geschaffen werden, für die, die es noch schlechter haben (auch international). Es gibt wahnsinnig viel Potential und tolle Leute die ehrenamtlich Dinge auf die Beine stellen. Da wird viel ausgebremst. Je älter ich werde, umso mehr kann ich auch positive Aspekte an Deutschland sehen, aber ich finde da geht noch viel mehr in Sachen Vorreiterfunktion (z.B.Grundeinkommen/Bildungssystem/Umweltpolitik).

Kommentare: 2

  • Wir brauchen den Menschen als biologisches und gesellschaftliches wesen im Alltag, bei der Arbeit, in Gesellschaft und Politik, der Arbeitsmarkt hat bei aller positiven Statistik weiter eine große Schieflage und viele Menschen, auch gerade mit Kindern verarmen immer mehr, da braucht man engagierte und leider oft nur befristet tätige Sozialarbeiter, der Sozial- und Pflegebereich und die Weiterbildung müssen besser bezahlt werden und sollte auch mehr Zukunftsperspektiven bieten. Deutschland hat eine sehr gespaltene Gesellschaft, das Vermögen ist falsch verteilt, viele Dinge haben sich da in letzter Zeit leider nicht verbessert. Wir brauche fair bezahlte Arbeit auch da, wo fast nur ehrenamtlich viel geschafft wird, Arbeit muss Freude machen und Erfüllung geben. Viele Talente und Hochbegabte werden von Elternhaus und Schule nicht erkannt, ernst genommen, weil sie in einer sozial benachteiligten Schicht leben, viel Potenzial geht so Gesellschaft und Wirtschaft verloren. Gruß- Uwe

  • Was Sie sagen, ist meiner Meinung nach auch wirklich wichtig!
    Es sollte sich nicht immer alles nach Zahlen ("Wie viel kostet es?" - "Das kostet zu viel!") drehen. Gerade Bildung, Sozialarbeit, Kultur ... all das kostet natürlich - und bringt auf den ersten Blick wenig ein. Aber es hat einen unglaublichen Mehrwert.
    Es gibt wirklich viel Potenzial in Deutschland, das aber leider viel zu wenig genutzt wird. Ein Glück, wenn/dass es da Ehrenamtliche gibt.