Das haben Sie geantwortet
MeinungVeroeffentlicht
20.04.2015 um 17:49 Uhr
MeinungAutor
von Waage 0815
MeinungKommentar
Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?
Wichtig ist,daß auch die Bedürfnisse der "kleinen Leute" ernst genommen werden.
Mir ist es wichtig,daß Familien unterstützt und Bildung gefördert wird unf zwar nicht nur mit Worten,sondern auch mit Taten.Natürlich ist es auch wichtig,daß man Arbeit hat und das viel für die Gesunderhaltung der Bevölkerung getan wird. Außerdem ist das gefühl wichtig,dass man sicher ist. Das heißt konkret: In Deutschland ist jedes Bundesland einzeln für die Bildung zuständig. Es gibt viele Syteme der Schulbildung,die teilweise durchgeführt werden,obwohl sie noch nicht fertig durchdacht sind und es auch vor allem im Bereich der Erzieher an Personal fehlt,z.B. werden in Baden-Württemberg Ganztagesschulen stärker vom Land bezuschußt als das bisherige Hort-und Kernzeitsystem,für die Gantagesbetreuung werden aber zu wenig Pädagogen zur Verfügung gestellt.Es werden Freiwillige geworben,die dann ohne pädagischen Hintergrund Kinder und Jugendliche betreuen sollen. Wie soll Ganztagesschule funktionieren,wenn schon im normalen Schulsytem zu wenig Lehrer vorhanden sind?
Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?
Sicherheit,Vertrauen in die Zukunft,Förderung des Mittelstandes
Die Zahl der Wohnungseinbrüche nimmt zu,Polizei wurde abgebaut. Das grundlegende Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung ist erschüttert. Es ist wichtig,Maßnahmen zu ergreifen,die das Leben in Deutschland wieder sicherer machen.Es ist eine Trend erkennbar,daß immer mehr Jugendliche Abitur machen. Speziell für die Handwerksberufe fehlt der Nachwuchs.Den Fachkräftemangel sollte man zunächst beheben,indem man ermittelt,in welchen Bereichen Fachkräfte fehlen und dann die deutsche Bevölkerung speziell für diese Bereiche qualifiziert.Erst wenn dieser Bedarf aus der eigenen Bevölkerung nicht gedeckt werden kann,sollte ermittelt werden,wo noch Fachkräfte fehlen und nur diese speziellen Bereiche durch qualifizierte Zuwanderer decken. Diese dürften aber nicht mehr oder weniger verdienen als deutsche Fachkräfte,damit man sicher sein kann,dass der Fachkräftemangel nicht nur vorgeschoben wird,um billige ausländische Arbeitskräfte zu erhalten.