Das haben Sie geantwortet
MeinungVeroeffentlicht
19.04.2015 um 19:27 Uhr
MeinungAutor
von Stefani
MeinungKommentar
Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?
Gute Umwelt bedeutet eine gute Zukunft.
Die Bundesregierung sollte sich dafür einsetzen, dass unsere Umwelt geschont wird. Wir haben nur eine Erde und die dürfen wir nicht mit Fracking, Massentierhaltung usw. versauen.
Es ist wichtig, dass sich die Regierung für Nachhaltigkeit in allen Bereichen engagiert. Sei es Nachhaltigkeit bei der Landwirtschaft oder bei der Tierzucht. Biobetriebe müssten mehr gefördert werden.
TTIP darf nur dann kommen, wenn es keine Schiedsgerichte gibt und die Standards der jeweiligen Länder erhalten bleiben.
Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?
CETA, TTIP und TISA müssen entschärft werden. Fracking verboten!
Kein Mensch hat etwas gegen freien Handel aber er darf nicht auf dem Rücken der Bürger dieser Länder ausgetragen werden.
Verbraucherrechte und Standards müssen erhalten werden. Keine Absenkung!
Schiedsgerichte dürften nicht erlaubt werden. Es ist nicht nachvollziehbar, dass Firmen solche Möglichkeiten eingeräumt werden ganze Länder zu verklagen.
Fracking darf unter keinen Umständen eingeführt werden. Alle Länder haben damals Atomenergie eingeführt obwohl sie wussten welche Folgen es haben würde. Solche Fehler darf man jetzt nicht noch mal beim Thema Fracking machen.
Kommentare: 2
Da kann ich dir nur zustimmen! Und das hier zu sagen ist einfacher als dasselbe 20mal in 20 Antworten zu schreiben (siehe Hebammen, Thema Freiheit..)
"Schiedsgerichte dürften nicht erlaubt werden. Es ist nicht nachvollziehbar, dass Firmen solche Möglichkeiten eingeräumt werden ganze Länder zu verklagen. "
Sehe ich anders. Ich bin auch gegen die Schiedsgerichte, da ich ja die Folgen kenne und da sie ungerechtfertigter Weise im Geheimen stattfinden. Allerdings sehe ich kein Problem darin, einen Statt als Firma zu verklagen. Vielleicht sehe ich auch nur deinen Punkt nicht.
Für TTIP, CETA und TiSA sollte weitergehend gelten, dass der Vertrag nicht in Beton gegossen ist. Nach aktuellem Stand könnten, sollten diese Abkommen überhaupt ratifiziert werden, diese nicht nachverhandelt werden bzw. nicht derartig, dass sie Vertragsklauseln rückgängig machten.
Ich wünsche uns allen, dass die Verhandlungen für die Freihandelsabkommen auf 0 gesetzt werden und das nächste mal die Bürger*Innen noch intensiver an diesen beteiligt werden.