Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 16.04.2015 um 16:41 Uhr MeinungAutor von Laszlo Lebrun MeinungKommentar 1

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Gerechtigkeit und Generationengerechtigkeit

Natürlich ist das höchste Gut in einer Demokratie die Freiheit.
Das soll aber nicht die Freiheit sein, die anderen zu unterdrücken. Gerechtigkeit ist -insbesondere in Anbetracht der Schwierigkeiten die auf uns zukommen werden und der immer knapper werdender Ressourcen- mir eine Priorität und ich erwarte, dass es auch die der Regierung ist.
Nicht weniger wichtig ist auch die Generationengerechtigkeit. Ich möchte, dass meine Kinder nicht zum Wohle der ehemalige Babyboomer geopfert werden. Demographisch gesehen, hat Deutschland gesündigt und den heutigen Wohlstand auf Kosten der Nachhaltigkeit vorgezogen.
Das wird sich rächen. Deutschland muss wieder familienfreundlich werden und das bitte nicht - wie bisher- über Zahlentricks. Hier könnte man unser Nachbar Frankreich als Vorbild nehmen. Wir müssen unser Bildungssystem umdenken: das kann nicht sein, dass Kinder vor allem auf ihre Rolle als Konsument vorbereitet werden und ungenügend leistungsfähig im Arbeitsmarkt landen.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Ressourcen sparen, menschlicher werden, Nachhaltigkeit als Fokus

Unsere Lebensqualität sollte man nicht mehr in PS messen!
Wir stehen vor einer große Herausforderung und werden noch lernen müssen Ressourcen zu sparen. Das konnten unsere Eltern, wir haben es verlernt, unsere Kinder werden es wieder auf dem harten Weg lernen müssen.
Auch wenn die Lobbys hierzulande mächtig sind, muss die Wirtschaft gezähmt werden.
Immer mehr, immer mehr, immer mehr... Das geht nicht! Wir bauen die teuersten und die hochtechnisiertesten Automobile mit ABS,ESP, Airbags usw... führen aber eine Politik als gäbe es keine Bremsen, als gäbe es außerhalb des Wachstums kein Heiland... Ich kann nicht sagen, das ich eine Lösung, wie man sich auf das Ende des Wachstums vorbereitet, hätte. Mich ärgert aber besonders, dass niemand in der Politik wahrnehmen will, dass es so nicht weitergehen kann.
Wir werden kleinere Brötchen backen müssen und dabei meine ich nicht nur das Volk da unten, währenddessen sich die Machtelite sich die Taschen immer voller macht...

Kommentare: 1

  • Ich bin überwiegend Deiner Meinung. Generationengerechtigkeit und demzufolge u.a. Verbrauch weniger Ressourcen bringen aber schon gravierende Veränderungen mit, welche umgesetzt werden müssten : Langsameres Wachstum bis hin zu "Minuswachstum" muß kombiniert werden mit Ausbau des Dienstleistungssektor: Reparatur von z.B. technischen Geräten muß ausgebaut werden, Industrie muß Geräte herstellen, die 1. länger halten, 2. ggf. mit moderner werdender Technik nachgerüstet werden können, 3. leichter repariert werden können. Da werden aber viele diesen Weg nicht mitgehen wollen. Nur in einer Gemeinschaft, also mehrere Staaten, kann man starten. Allerdings wird man von den anderen Ländern abgehängt. Ich bin der Meinung, das so etwas nur durch die UNO oder neu zu gründenen Organisation geregelt werden kann,die Mitglieder sollten wählbar sein also wer wieviel zu sagen hat sollte wählbar sein (anhand ethisch festgelegter Prinzipien) . Die Billig Produktion für uns in Fernost ist kontraproduktiv