Soziales
Ich bin Körperbehindertund sitze im Rollstuhl. Für mich ist es wichtig, dass die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und die damit zusammenhängende Inklusion schneller vorwärts kommt. 2009 hat Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention unterschrieben, aber mit der Umsetzung hat es sich bisher ziemlich viel Zeit gelassen. Jeder redet von Inklusion, aber für die Umsetzung fehlt es überall immer an Geld. Behinderte Menschen müssen besser in die Gesellschaft integriert werden. Das fängt bereits in der Schule an, in dem man Kinder mit Behinderung möglichst in Regelschulen unterbringt. Das selbständige Leben behinderter Menschen muss gefördert werden und natürlich auch die berufliche Teilhabe. Behinderte Menschen sollen am Leben in der Gesellschaft vollwertig teilhaben können. Das bedeutet, dass die Barrierefreiheit schneller umgesetzt werden muss. Erst dann ist Teilhabe wirklich möglich. Behinderte Menschen sollen als vollwertige Mitglieder der Gesellschaft anerkannt werden.
Kommentare: 2
Ja, das Thema Behinderung und eine behindertenfreundliche Gesellschaft von KITA- Schule- Lernen- Arbeit- Wohnen ist sehr bewegend, immer mehr ältere Menschen kommen ja auch dazu mit altersbedingten gesundheitlichen Problemen. Hier muss mehr getan werden, auch bei der Sanierung und Modernisierung von Städten, Orten, von privaten und öffentlichen Einrichtungen. Es fehlen auch behindertengerechte Wohnungen neben den Sozialwohnungen, momentan redet aber Politik und Gesellschaft mehr von Flüchtlingen- Asylbewerbern und deren Aufnahme und Unterbringung. Das kann recht bald den sozialen Frieden ins schwanken bringen, denn das Geld für die Asylsuchenden muss ja irgendwo her kommen, also vorher eingespart werden. Hier müssen Politik und Staat ehrlicher zu den Bürgern sein, wie man das Geld wo einsparen kann. Deutschland hat ja international viel unterschrieben, aber man muss das ja auch dann einhalten können und wollen. Daran mangelt es aber. Viele Festtagsgrüße- Uwe
Das Thema Flüchtlingswelle spaltet das Land und lenkt dazu von anderen wichtigen Themen ab. Was ist mit der Finanzkrise, mit Griechenland, mit dem Erfolg von Sanktionen gegen Russland, was läuft da noch so ab? Die Medien steuern das ganz geschickt nach dem Willen der Mächtigen, zum Thema und zur Krise mit den Flüchtlingen ist man als Gro Ko zerstritten und redet nur. Der soziale Frieden ist nun wirklich in Gefahr, es gab und gibt in Deutschland viele sozial schwache oder benachteiligte Menschen und nun die Flüchtlinge, die für mich in der Mehrheit keine wirklichen Flüchtlinge sind. Darum bin ich für ein BGE Bedingungsloses Grundeinkommen für alle Menschen weltweit, angefangen in Deutschland, Menschen, ob gesund oder behindert, müssen ohne Ängste und Not gut leben und existieren können. Sozialer Frieden ist wichtig. Gruß- Uwe