Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 16.04.2015 um 13:50 Uhr MeinungAutor von USUS MeinungKommentar 13

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Pro Bürgerversicherung

Beiträge aller PKV Versicherten müssen der GKV zugute kommen,
bei den 4 Millionen Beamten sind es schätzungsweise mehr als 20 Milliarden im Jahr
GKV Beiträge entsprechend der Gesamtsumme der Einkommen
Ein System für alle, wenn alles in ein System fließt, können die Ärzte auch mehr Geld für die Behandlung bekommen, da sich das Verhältnis der Beitragszahler in Richtung "Besserverdiener" verschiebt
Spitzenverdiener zahlen heute nur bis zur Beitragsbemessungsgrenze - muss sich ändern



Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Abschaffung PKV

die PKV ist nicht mehr zeitgemäß
älteren PKV Mitgliedern droht Altersamut und jüngeren Menschen wachsen die Beiträge über den Kopf
unnötige und nicht nachvollziehbare Untersuchungen, hauptsache die Rechnung ist schön hoch
PKV Versicherte sind ihre Versicherung mehr oder weniger schutzlos augeliefert, ist das schlimmmste System, das ich kenne
Als Normalverdiener PKV Mitglied kann man nicht beruhigt auf das Rentenalter zugehen
PKV Versichter sein, ist wie Russisch Roulett spielen
Die PKV Versicherten von heute sind die Sozialhilfeempfänger von morgen
PKV wird krampfhaft am Leben gehalten um das Gesundheitssysetem inkl, Beamtenbeiträge zu subventionieren

Kommentare: 13

  • Die 12 vorhergehenden Kommentare zeigen nur, wie wenig Fachwissen in der Bevölkerung vorhanden ist.
    Folgendes gibt es zu Bedenken: Die Gewinne der Versicherungsunternehmen sind geradezu lächerlich zum Gesamtbetrag an Ausgaben in Gesundheitswesen und würden kaum eine Entlastung bringen.

    Viele Ärzte können nur mit Privatpatienten überleben. Das müsste durch höhere Vergütung der gesetzlichen KK kompensiert werden. Eine Beitragssenkung daher nicht möglich.

    Die private Krankenversicherung bildet Rückstellungen fürs Alter, diese werfen Kapitalerträge ab, die dem Gesundheitssystem zusätzlich zu Gute kommen.

    Die private Krankenversicherung zahlt besser und ermöglicht so teurere Behandlungsmethoden einzuführen, die zuerst nur Privatpatienten, später aber auch Kassenpatienten zu Gute kommen.

    Schaut man Bürgerversicherungen im Ausland an, so sind diese chronisch klamm und reduzierten Gesundheitsleistungen. Zusatzversicherungen für Reiche schafft dann eine echte Zwei-Klassen-Medizin.

  • Ungerechtes System. Während ich quasi sofort einen Facharzttermin bekomme, stellt sich das für meine Frau ganz anders dar. Sie wartet und wartet. Ich muss mich allerdings auf Armut im Alter einstellen, da jedes Jahr erhebliche Erhöungen der Beiträge das System am Leben halten müssen. Inzwischen, innerhalb von 10 Jahren haben sich die Beiträge verdreifacht. Wenn ich könnte, würde ich meine Entscheidung in die PKV zu wechseln (mit ü 45) rückgängig machen. Ich kenne nur einen Arzt der es nicht ausnutzt, wenn ich einen Termin vereinbare, all anderen kassieren gerne ab.

  • Alle sollten in eine Krankenkasse einzahlen und die gleichen Leistungen bekommen.
    Wer mehr haben möchte, O.k., der kann sich Zusatzversichern.