Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 16.04.2015 um 13:49 Uhr MeinungAutor von Berengar MeinungKommentar 2

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Gesundheit

Für mich ist es wichtig, gesund zu sein, denn so kann ich unbeschwert und sorglos all das tun, worauf ich Lust habe. Ich kann mich mit Freunden und Bekannten treffen, ihnen helfen oder mir von ihnen helfen lassen, ich kann für meine Familie da sein und sie für mich. Ich kann meine Talente entwickeln, meinen Neigungen nachgehen und meine Familie und meine Freunde unterstützen.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Bildung

Ich finde Deutschland OK, was mir fehlt, das ist ein Bildungssystem, das alle mitnimmt und jedem die Möglichkeit gibt, sich nach seinen Talenten und Fähigkeiten zu entwickeln - auch wenn manche dazu zwei oder drei Anläufe brauchen. Wir sind nicht alle gleich, aber wir sollten alle die Möglichkeit haben, aus dem was wir an Anlagen haben, das beste zu machen. Für mich gehört dazu ein gutes und kostenloses Angebot, Deutsch zu lernen, verbunden mit Anreizen, das auch zu tun. Das eröffnet den Zugang zu Bildung in Deutschland, das hilft, sich zu unterhalten und auszutauschen und das vermeidet Ausgrenzung und Getthobildung.

Kommentare: 2

  • Ich kann jetzt nicht so ganz nachvollziehen, auf welchen Aspekt des Beitrags Sie reagieren. Alleine dadurch, dass die Bildung bundeseinheitlich wird, verbessert sich erstmal gar nichts. Und ich vermisse von Ihnen Lösungsvorschläge für Ihr eingefordertes lösungsorientiertes Denken.

  • Die Schulbildung sollte bundeseinheitlich sein. Es schadet meiner Meinung nach nicht, wenn jedes Kind die gleiche Grundbildung hat. Lesen, Rechnen und Schreiben sind Grundwerte die jeder (außer bei gesundheitlichen Problemen) erlernen kann und sollte. Ein bisschen Eigeninitiative schadet nicht. Montessori - oder andere freie Schulen hin oder her. Eltern die die Meinung haben „mein Kind muss auf eine andere Schule", sollen es auch bezahlen oder es lassen. Erst anmelden und dann jammern, weil es Geld koste regt mich auf. Aus Erfahrung heraus, kann ich nur sagen, wer jammert hat es bestimmt nicht nötig! Bundeseinheitliches Lernen deshalb, weil Eltern die aus beruflichen Gründen den Ort wechseln müssen (ganz zu schweigen vom Bundesland) haben für mein empfinden kein leichtes Spiel. Ganz zu schweigen die Belastung der Kinder, neuer Ort, neue Schule, andere Bücher, anderer Lehrstoff...Man sollte anfangen lösungsorientiert zu denken, dann gibt es bald keine Ausgrenzung und Ghettobildung mehr.