Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 28.10.2015 um 13:34 Uhr MeinungAutor von Kangarooman MeinungKommentar 0

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Respekt und Toleranz allen Menschen gegenüber

Ich wünsche mir eine glückliche Zukunft für meine Freundin und mich. Um gut zu leben benötigen wir ein gemütliches zuhause, viele Freunde mit denen man Zeit verbringen kann, die Möglichkeit in den Urlaub zu fahren und nette Arbeitskollegen. Gesundheit ist natürlich sehr wichtig.

Ich wünsche mir Mitmenschen, die die Demokratie und die Werte unserer Gesellschaft respektieren und bewahren. Wichtig sind Respekt und Toleranz allen Menschen gegenüber. Vielen Menschen ist nicht bewußt, in was für einer guten Gesellschaft wir leben mit Presse-, Reise- und Meinungsfreiheit.
Um gut zu leben brauchen wir eine stabile Demokratie.

Gut leben heißt für viele nur "konsumieren" und "nehmen". Diesen Leuten sollte man klarmachen, dass das Leben in unserer Gesellschaft nicht nur aus Rechten, sondern auch aus Pflichten besteht.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Reise-, Meinungs- und Pressefreiheit und freie Wahlen sehr wichtige Errungenschaften

Wir können ausgesprochen glücklich sein in Deutschland zu leben.
Aus meiner Sicht sind Reise-, Meinungs- und Pressefreiheit und freie Wahlen sehr wichtige Errungenschaften, die wir unbedingt bewahren müssen.

Gerade wenn man in der DDR groß geworden ist schätzt man solche Freiheiten um so mehr.

Allen die jetzt über das vereinigte Deutschland meckern und meinen, früher wäre alles besser gewesen sollten sich im klaren darüber sein, dass sie jahrelang in einer Diktatur gelebt haben.
Auch wenn es in der heutigen Gesellschaft viel zu bemängeln gibt, sind das doch alles nur Kleinigkeiten im Vergleich zu früher.

Ich lebe gern in Deutschland und genieße mein Leben hier.

Ich finde aber, es sollte mehr Menschen geben, die sich aktiv gegen Intoleranz einsetzen.

Zudem wünsche ich mir Politiker, die nicht nur auf Stimmungen reagieren, sondern endlich mal anpacken (bzgl. bei der Flüchtlingsproblematik und im Kampf gegen Links- und Rechtsextremismus) und nicht nur reden.