Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 28.10.2015 um 11:04 Uhr MeinungAutor von Markus1960 MeinungKommentar 0

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Ziel allen Strebens: Sicherheit

Sicherheit hat viele Facetten, sie fängt an mit der Sicherheit des Arbeitsplatzes, damit verbunden die finanzielle Sicherheit, aber auch die Sicherheit der Familie, der Beziehungen und letztlich auch die körperliche Sicherheit gehören dazu. Das alles muss gewährleistet sein, damit ich positiv und sorgenfrei leben kann und dies auch planbar für die Zukunft. Aus diesen Sicherheiten ergeben sich alle anderen Aspekte, die ich für ein gutes Leben brauche: Man kann sich Sachen leisten, auch "überflüssige" Luxusgüter, man kann sich überall und zu jeder Zeit frei bewegen, man braucht sich keine Sorgen um Arbeitsplatz, Eigentum oder gar sein Leben zu machen. Dies schafft auch die mentale Freiheit, sich mit Dingen zu beschäftigen, die für das Miteinander und die Weiterentwicklung der Gemeinschaft wichtig sind, wie Politik, Ehrenamt, Kunst, Musik, Literatur. Der Mensch wird sich ohne diese Sicherheiten sozial, künstlerisch und wissenschaftlich zurück entwickeln.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Deutschland - ein sicheres Land?

Deutschland konnte über Jahrzehnte hinweg seinen Bürgern das bieten, was das Leben lebenswert macht: Sicherheit. Sicherheit in der Bildung, im Berufsleben, Sicherheit für das Eigentum. In den Nachkriegsjahren ging es immer bergauf, davon haben die Generationen vor uns gut gelebt (ich bin Jahrgang 1960). Wir müssen jetzt schon einige Abstriche machen, für unsere Nachfolgegeneration sieht es noch schlechter aus. Sicherlich leben wir in Deutschland gegenüber anderen Staaten immer noch gut, es wird "auf hohem Niveau gejammert", allerdings wird täglich in der Presse deutlich, dass die Unsicherheit steigt: Arbeitslosigkeit, Verbrechen, Wohnungsnot nimmt zu, und die deutschen Unternehmen sind auch nicht mehr das, was Sie waren. Hier muss der Staat eingreifen, indem er regulierend auf Arbeits- und Wohnungsmarkt einwirkt, für mehr innere Sicherheit sorgt ("Polizeipräsenz) und letztlich auch Einfluss auf die Unternehmenspolitik nimmt.