Theoretisch stehen alle Türen offen - Chancengleichheit und Selbstbestimmung
Dass dies natürlich leider nicht 100%ig zutrifft zeigen Bildungsstatistiken von Menschen mit Migrationshintergrund und das Schrumpfen der Mittelschicht. Ein Fakt, der mich persönlich besonders wütend macht, ist die immer noch existierende extreme berufliche Benachteiligung von Frauen, sobald eine Familie gegründet wird. Dies ist besonders für Akademikerinnen eine unfaire Situation, von Chancengleichheit keine Spur. Die Benachteiligung ist nicht die Schuld der Väter, die sich selber auch gerne mehr Zeit für den Nachwuchs nehmen würden, was aber an mangelnder Unterstützung scheitert. Es kann nicht sein, dass Deutschland sich mit der Einführung einer "Familienzeit" so schwer tut und Frauen reihenweise nach der Geburt ihrer Kinder in die "Teilzeit-Falle" tappen!