Das haben Sie geantwortet
MeinungVeroeffentlicht
23.08.2015 um 14:54 Uhr
MeinungAutor
von Senshi
MeinungKommentar
Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?
Innere Sicherheit und offene und ehrliche Kommunikation mit den Bürgern
Mir persönlich ist die innere Sicherheit und eine nachvollziehbare, bodenständige, nachhaltige und ehrliche Politik sehr wichtig.
Innere Sicherheit:
Durch das Schengen Abkommen wurde der freie Güter- und Personenverkehr geregelt. Wie sich jedoch bei der Sicherheitskonferenz in Garmisch gezeigt hat, steigt die Kriminalität (durch die Schleierfahnung wurden mehr als 10.000 Personen aufgegriffen) rasant an. In Groß- und Kleinstädten steigt die Anzahl der Einbrüche rapide an. Das bereitet vielen Menschen in Deutschland Angst. Um der Kriminalität Herr zu werden müssen schärfere Strafen durchgesetzt werden, die allgemeingültig sind. Bayern hat an dieser Stelle vor einigen Jahren den richtigen Ansatz gemacht. Wie sieht die künftige Sicherheitspolitik aus? Werden die Straftäter auch künftig mit Samthandschuhen angefasst oder werden harte Strafen an und auch durchgesetzt?
Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?
Die Lebensqualität in Deutschland schwindet immer mehr
Meiner Meinung nach sinkt die Qualität in Deutschland immer mehr. Es gibt keine nachhaltige Politik. Die innerdeutschen Probleme werden von der Politik vertuscht, ausgesessen anstatt diese aktiv anzugehen. Dadurch werden sich diese in den kommenden Jahren noch verschärfen. Punkte wie Sicherheitspolitik, Innere Sicherheit, Strafvollzug, Haushaltsprobleme (Eurokrise, Umschuldung IWF -> EZB - somit werden deutsche Steuergelder für faule Griechenlandkredite verschwendet), kontinuierliche Enteignung der Bürger (Erbschaftsrecht, Niedrigzinspolitik, zusätzliche Steuern und Abgaben), Zuwanderung (Unterschiedliche Kulturen mit unterschiedlichen Wertvorstellungen schaffen einen Brennpunkt müssen unbedingt angegangen werden. Politiker stimmen Gesetzen nicht mehr gemäß Ihrer eigenen Überzeugung zu, sondern fügen sich dem Fraktionsdruck um in der nächsten Legislaturperiode um jeden Preis wiedergewählt zu werden usw.. Diese Liste könnte noch mit beliebigen Punkten ergänzt werden.
Kommentare: 7
Hallo Rheinfranke ,
Rheinfranke schrieb am 24.08.2015 um 01:01 Uhr
Ich möchte noch Einiges ergänzen.
Wenn man immer davon spricht, dass wir Zuwanderung brauchen, sollte man doch auch daran denken, in der Familienpolitik Anreize zu setzen, die dazu beitragen, die Geburtenrate deutscher Kinder wieder zu erhöhen. Das geht nur, meine ich, wenn auch Eltern, die ihre Kinder zeitweise zu Hause erziehen, wieder mehr Anerkennung erfahren. Man muss der Überalterung der deutschen Gesellschaft dringend entgegenwirken. ---
Ich schrieb hier schon - selber 6 erwachsene Kinder und somit 12 Enkelkinder.
Und somit sind wir schon in Deutschland verrufen !
Da ich noch leben möchte , würde ich mich tot lachen.
Kinder in Deutschland ? Ja, ich las hier schon - Deutsche Frauen sollen Kinder bekommen.
...einer meiner Söhne sprach leider schon: NIE wieder Kinder in DIESE Welt setzen usw.
Wer schreibt : Lebensqualität in Deutschland ?!?
Gerade wollte ich es schreiben: "Bedingungsloses Grundeinkommen..." und da lese ich es in einem der Kommentare hier.
Ja, genau meine Meinung.
Und nein, es hat nichts mit Idealismus und Träumerei zu tun, wie gerne behauptet wird.
Von "Brücken in den Arbeitsmarkt bauen" halte ich nämlich nicht viel.
Und zwar aus einem ganz einfachen Grund: Es GIBT nicht genug gute Arbeitsplätze. Das wird auch durch keine noch so schwergewichtige Maßnahmen-Aktion besser.
Simple Tatsache: Gibt es 3 Stellen und 6 Bewerber, dann bringt es im Endergebnis nichts, wenn man nun 2 von den 6 Bewerbern mit aller Kraft in allen möglichen Seminaren beibringt, wie sie sich besser vermarkten und präsentieren (pipapo) und ihnen noch nen Internet-Kurs angedeiht und was weiß ich alles. Denn das bedeutet (falls die Maßnahme überhaupt Wirkung zeigt) nur, dass eben vielleicht 3 ANDERE die Stelle bekommen, nicht aber,dass insgesamt mehr ne Stelle bekommen.
Und auf Pseudojobs,von denen keiner leben kann,verzichte ich
Wir brauchen im eigentlich reichen Deutschland mehr Gerechtigkeit für und zwischen den Menschen, die schon immer oder lange hier leben, sie müssen existenzgesichert ohne Zukunftsängste leben können und dürfen. Diese Menschen, ob jung oder älter, gesund oder krank, dürfen nicht vergessen werden. Auch in Sachen Jobs und Weiterbildung sollte man als Wirtschaft und Politik mehr für die einheimischen Langzeitarbeitslosen tun, ihnen Brücken in den Arbeitsmarkt bauen. Hier bin ich für die Idee eines BGE Bedingungslosen Grundeinkommen für Kinder und Erwachsene. Die Zuwanderung muss gesetzlich klar geregelt werden, man muss schneller und ehrlicher entscheiden, wer braucht und verdient unsere Hilfe und Solidarität und wer nicht. Politik und Gesellschaft müssen sich sehr unbequemen Fragen wirklich stellen können und wollen, auch die EU als wirkliche Gemeinschaft ist hier gefragt.