Das haben Sie geantwortet
MeinungVeroeffentlicht
17.07.2015 um 22:16 Uhr
MeinungAutor
von MirFälltKeinerEin
MeinungKommentar
Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?
Gesundheit und Gleichberechtigung
Mir persönlich ist die Gesundheit am wichtigsten. Denn ohne das, kann man haben, was man will, es ist nichts Wert. Desweiteren ist mir Gleichberechtigung wichtig. Ich meine.. wieso darf hier jeder Bürger sich äußern, aber wählen dürfen nur die mit deutschem Pass? Wieso denn? Wir leben hier auch und möchten gerne mitbestimmen, was hier geschieht. Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau. Immernoch werden Frauen schlechter bezahlt und von Ihnen wird mehr gefordert. Wo bleibt die Gerechtigkeit?
Arbeit soll sich wieder lohnen, wie es so schön heißt. Wieso verdient teilweise jemand, der eine Ausbildung gemacht hat so viel wie jemand der studiert hat? Versteht mich nicht falsch... es ist beides wichtig, aber jemand der studiert, investiert viel mehr Zeit und Geld als jemand der nach 3 Jahren Ausbildung fertig ist. Das ist ganz schön frustrierend. Gleichzeitig finde ich, dass Pflegekräfte, die nun wirklich einen wichtigen Beruf ausüben zu wenig verdienen.
Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?
weniger Leistungsdruck, mehr Leben.
Ich persönlich empfinde Deutschland als sehr fortgeschritten mit einer hohen Lebensqualität. Aber wie das so ist.. besser gehts immer.
Der enorme Leistungsdruck an Schulen und Universitäten (auch auf dem Arbeitsmarkt), macht die Menschen krank und es wird immer schlimmer. Viele müssen auf Ritalin und andere Substanzen zurückgreifen, um mitzuhalten. Sowas darf nicht sein. Der Druck ist zu groß und man verbringt zu viel Zeit mit Stressfaktoren, anstelle einfach mal abschalten zu können. Es wird immer mehr gefordert und unrealistischer, was gefordert wird. Das Mensch sein rückt immer weiter in den Hintergrund.. natürlich ist es gut und richtig, Schüler, Studenten und Arbeitnehmer herauszufordern, denn nur so kann man wachsen, aber es hat alles seine Grenzen. Man darf die Freude am Leben nicht verlieren. Man hat schließlich nur ein Leben. Lasst nicht zu, dass eines Tages alle mit Burnout im Krankenhaus liegen..
Kommentare: 2
Stress, Ausbeutung, das Menschsein tritt in den Hintergrund ... ich nehme das auch so wahr.
Das ist aber die logische Konsequenz einer Marktgesellschaft. Will man es dauerhaft etwas "entspannter" haben, wird man gleichzeitig seine (materiellen) Ansprüche ans Leben reduzieren müssen. Oder man sucht nach einer akzeptablen Alternative zur Marktgesellschaft.
"weniger Leistungsdruck, mehr Leben."
Danke! Ich stimme vollkommen zu.
Und ich würde sogar noch weiter gehen: Ich erlebe Leben als eine Kunst, dich ich (mit meinen 23 Jahren) tatsächlich erstmal mühsam erlernen muss, weil es mir nicht so richtig gut vorgelebt wurde. Ich habe die Vision, dass meine Kinder einmal in der Schule Leben lernen und den Schulstoff ganz nebenbei lernen (und zwar genau dann, wenn sie sich dafür interessieren. Nicht früher und nicht später, nicht schneller und nicht langsamer).
greets, Magda
- will ich überhaupt tatsächlich zufrieden sein, oder möchte ich lieber, dass andere mit mir und mit sich zufrieden sind? -