Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 14.07.2015 um 00:44 Uhr MeinungAutor von Dr_Witzlos MeinungKommentar 0

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Chancen für chronisch Kranke und Bildungsschwache

Ich bin Ein Azubi der gerade Fachinformatik/Anwendungsentwicklung lernt. Ich habe nur eine Förderschulabschluss in Sachsen. Ich konnte keine handwerklichen Berufe ausüben, weil ich damals starke Skoliose habe. Dank des Integrationsfachdienstes kam ich in das Programm "Job 2000". Das Programm widmet sich an Leute mit Handicaps, die beruflich einzugliedern.

Ich bin einer von der Sorte bei der mangelnde Abschluss und die chronische Krankheit sich negativ auswirkte. Ich wollte bei meiner Heimat, eigentlich eine Lehre mit begleitender Unterstützung nachgehen. Aber ich durfte es nicht, weil es

A) Mir der Arbeitgeber in der Heimat nicht garantieren kann mich langfristig zu beschäftigen.
B) Das war der Agentur für Arbeit zu teuer. (wurde mir persönlich gesagt)

Die Jobscenter bzw. die Argentur für Arbeit schaut nur in die Kasse und geht nicht auf den Wunsch des Klienten ein. Wie kann mehr Leute mit solchen Problemen vermitteln die Talent dafür haben, trotz Handicap???

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Bildungsschwachen und chronisch Kranke eine Chance geben.

Ich persönlich fände es eine tolle Geste der Politik. Wenn es ein Fond mit permanenter Laufzeit gibt.

1) Der Fond soll Arbeitgeber finanzieren, die ein Arbeitnehmer mit niedrigen Bildungsabschluss in ihren Betrieben aufnimmt.
Es soll zusätzlich Arbeitgeber Kurse für Arbeitnehmer finanzieren die begleitend zum Beruf sind. (bsp. Office-Kurs für Bürokaufleute oder ein Kurs zum nachholen eines Hauptschulabschluss bei Leuten die ein Förderschulabschluss haben)
2) Aber der Font soll auch Kosten für Arbeitgeber finanzieren, die Arbeitsbedingungen schaffen um Arbeitnehmer mit chronischen Krankheiten in ihren Betrieben aufnehmen zu können.

Um Betrug zu vermeiden sollten ...
für Punkt die Zeugnisse und anerkannte Zertifikate des Bewerbers bzw. Arbeitnehmers einreichen. Für den Fall eines Kurses sollte man auch ein Kostenvoranschlag für entstehende Kosten eingereicht werden.
für Punkt 2 ist ein Gutachten eines Facharztes notwendig.

Ich hoffe, das findet im Parlament Gehör.