Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 13.07.2015 um 21:04 Uhr MeinungAutor von Tortenesser MeinungKommentar 1

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Die 3 F's

Das ist mir wichtig: Die 3 F's
Familie...
...sollten die einzigen sein, die dich niemals im Stich lassen.
...ist mehr als nur Verwandtschaft, es ist eine Lebensgemeinschaft, die auf ihre Art bewältigt mit einander auszukommen.
...gibt mir Halt und Sicherheit.
Freunde...
...sind Menschen, die mir ein Verständnis entgegenbringen können.
...sind Personen, die die Zeit unbeschwert mit mir verbringen können.
...sind wichtig, da soziale Bindungen das Leben bereichern.
Freiheit...
...verstehe ich als die freie Entfaltung meiner Persönlichkeit
...heißt für mich auch, genug informiert zu sein. Politische Transparenz sollte deutlicher sein und Informationsquellen offensichtlicher. Die Medien berichten teilweise korrupt und subjektiv.
...benötigt auch Sicherheit(um die Freiheit zu gewähren), die beiden Kräfte müssen sich unterstützen und nicht entgegen stehen.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Ein freier Geist

Die menschlichen Nöte werden in Deutschland gut umsorgt; körperlich zumindest.
Kein Deutscher muss Hunger leiden oder auf der Straße leben. Die Grundversorgung ist als Hilfsleistung vertreten, worüber wir sehr froh sein können.
Was meiner Meinung nach eher auf der Strecke bleibt, ist die geistige Förderung. Die Bildung verlangt in vielen Dingen nur reine Wiedergabe und so erlangt man sehr viele Eindrücke. Jedoch braucht der Mensch mehr kreative Fächer, um sich ausdrücken zu können. Man muss die Basis setzen, dass jeder auch aus sich heraus in der Lage ist, eigene Gedanken entstehen zu lassen und damit verbunden manchmal auch Kunstwerke zu erschaffen. Die Bildung sollte interessenorientierter sein und die Pflichtfächer sind qualvolle, aufgezwungene Fächer, die die Talente des Individuum nicht fördern, sondern seine Schwächen verdeutlichen. Auch bräuchten wir mehr Umgang mit philosophischem Gedankengut, da ich finde, dass ein freier Mensch im Kopfe und im Körper frei sein muss.

Kommentare: 1

  • Ich mag auch noch das vierte F.
    Freizeit. ;)

    Zum Thema Bildung, ist es nicht generell ein Problem unserer Gesellschaft, dass alles in erster Linie auf ökonomischen Nutzen ausgerichtet ist, so auch die Schulen/Universitäten.

    Man denke nur an die Bologna-Reform (Einführung Bachelor/Master-System), deren explizietes Ziel es war, die Leute besser fit für den Arbeitsmarkt zu machen.
    Das ganze auf Kosten des Anteils kreativer Fächer, und interdisziplinärer Studieninhalte, die man vorher auch als Teil von naturwissenschaftlicher Fächer studieren konnte.
    Oder das öffentliche Universitätsmittel zum Teil direkt davon abhängen, wie viele Drittmittel(Spenden von Unternehmen) eingesammelt werden können.
    Und wofür bekommt man Drittmittel: In erster Linie für Projekte bei denen die Unternehmen wirtschaftliches Potential sehen.

    MfG