Höherer Urlaubsanspruch für Arbeitnehmer!
Der gesetzliche Urlaubsanspruch für Arbeitnehmer ist mit 20 Arbeitstagen, bzw. 24 Werktagen im Jahr deutlich zu wenig! Davon braucht man ca. 5 Tage für Tätigkeiten/Anlässe/Termine, die nicht nach der Arbeitszeit zu regeln sind. Über Weihnachten machen viele Firmen Betriebsferien, da gehen dann evtl. auch 5 Tage drauf. Bleiben noch zwei Wochen im Sommer. In der Zeit zwischen Winter-Sommer/Sommer-Winter bleibt somit zu wenig Raum zum Erholen. Immer mehr Arbeitsnehmer erkranken an Burnout oder Depressionen, da man das Gefühl bekommt, nur für die Arbeit zu leben.
Das macht das Leben nicht lebenswert! Viele Arbeitnehmer lassen sich sogar vom Arzt krank schreiben, um "Urlaub" zu haben.
Der gesetzliche Urlaub muss 30 Arbeitstage betragen, um somit den Erholungseffekt zu erzielen und einem Arbeitnehmer die Möglichkeit zu gewähren, genug Zeit für private Termine etc. zu haben.
Kommentare: 1
Gute Forderung im reichen Deutschland, wenn man schon am Geld knausert, oft nur Mindestlohn oder noch weniger zahlt, sollte man den Menschen wenigstens 30 Tage gesetzlichen Mindesturlaub gewähren. Soll man lieber Überstunden abbauen, mehr Leuten eine Jobchance geben, das wäre gesünder für die Menschen, Gesellschaft und Wirtschaft. Die Dienstleistungen müssen mehr den Menschen dienen, ob nun mit Kind, ohne Kind und auch den älteren und bedürftigen Menschen. Gruß- Uwe