Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 15.06.2015 um 22:02 Uhr MeinungAutor von Robert Hofmann MeinungKommentar 1

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Selbständiges Gestalten der Lebenswelt

Zufriedenheit ist ganz zentral bedingt durch die Möglichkeit selbständig zu Gestalten und damit die eigenen Wünsche und Vorstellungen einzubringen. Deshalb wäre aus meiner Sicht eine ganz zentrale Bedingung für Zufriedenheit von Familien, dass diese eine zusätzliche Gestaltungsmöglichkeit für ihre Kinder dadurch erhalten, dass ein Wahlrecht für Kinder jeden Alters eingeführt wird. Eltern haben durch ihr Sorgerecht und ihre Sorgepflicht vollumfänglich die Vertretung der Interessen ihrer Kinder auferlegt aber auch die Berechtiung, die Interessen ihrer Kinder zu vertreten. Das Wahlrecht für Kinder wäre also in aller Regel durch die sorgeberechtigten Eltern auszuüben, ab eine Alter von 14 unter Einbeziehung der Jugendlichen, ab einem Alter von 16 Jahren unabhängig von den Eltern. Mit dieser zusätzlichen Gestaltungsmöglichkeit wäre eine sehr viel höhere politische Wirksamkeit von Familien sichergestellt und eine Ausrichtung von Politik an den Interessen der zukünfigen Generation gesichert.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Familien politisch stärken durch ein Wahlrecht für Alle

Zufriedenheit ist ganz zentral bedingt durch die Möglichkeit selbständig zu Gestalten und damit die eigenen Wünsche und Vorstellungen einzubringen. Deshalb wäre aus meiner Sicht eine ganz zentrale Bedingung für Zufriedenheit von Familien, dass diese eine zusätzliche Gestaltungsmöglichkeit für ihre Kinder dadurch erhalten, dass ein Wahlrecht für Kinder jeden Alters eingeführt wird. Eltern haben durch ihr Sorgerecht und ihre Sorgepflicht vollumfänglich die Vertretung der Interessen ihrer Kinder auferlegt aber auch die Berechtiung, die Interessen ihrer Kinder zu vertreten. Das Wahlrecht für Kinder wäre also in aller Regel durch die sorgeberechtigten Eltern auszuüben, ab eine Alter von 14 unter Einbeziehung der Jugendlichen, ab einem Alter von 16 Jahren unabhängig von den Eltern. Mit dieser zusätzlichen Gestaltungsmöglichkeit wäre eine sehr viel höhere politische Wirksamkeit von Familien sichergestellt und eine Ausrichtung von Politik an den Interessen der zukünfigen Generation gesichert.

Kommentare: 1

  • Hallo, gutes Thema, Wahlrecht für die Politiker von MORGEN, Politik üben und sich testen. Ich habe dazu schon mal vorgeschlagen, in den Schulen zu Wahlterminen einfach auch diese Wahlen bei Schülern machen zu lassen, Parallelwahlen zumindest von 14- 16 Jahre. Einfach üben, den Schülern nach sachlicher Info die Chance geben, frei wählen zu können. Warum sollen dann Politiker nicht bei den Schülern mal sich und ihre Wahlprogramme vorstellen, was wollen sie tun für die Interessen der Kinder, der Schüler, der Generation in Politik und Wirtschaft von MORGEN. Das wäre besser als dann nur sich von den Eltern und nahen Verwandten zu sehr beeinflussen lassen. Das wäre lebendiger in Sachen Wahlen und Politik üben und sich einzumischen. Gruß- Uwe