Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 08.06.2015 um 11:14 Uhr MeinungAutor von Johannes D. MeinungKommentar 3

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Von allem etwas

Eine funktionierende Familie benötigt möglichst dauerhafte Gesundheit aller Mitglieder und ein sinnvolles, nicht überbelastendes Maß an ausfüllender Arbeit. Wobei für eine Familie mit Kindern auch Freunde mit Kindern extrem wichtig sind, damit die Kinder nicht nur von Erwachsenen umgebeben sind (frei nach dem Autor Renz-Polster: Kinder wachsen naturgemäß in einer Kinderhorde am Besten auf).
Die Arbeit sollte sinnvoller Weise in praktische und theoretische Tätigkeiten aufteilbar sein, also eventuell Bürojob halbtags und gärtnern oder Bauen, vorzugsweise in frischer Luft.
Gesundheit hängt viel mit Ernährung und regelmäßiger Bewegung zusammen, was mit einem Halbtagsjob an frischer Luft gut zusammenwirken würde.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Wir leben gut. Auf Kosten anderer...

Das Leben in Deutschland ist eines der angenehmsten, was ich mir vorstellen kann - es gibt keine großen Ausreißer in negative oder positive Richtungen. Wir haben einen vergleichsweise hohen Lebensstandard, immerhin eine vorhandene Grundversorgung auch für Ärmere und ein akzeptables Gesnundheitssystem. Lebenswerter wäre es für mich, wenn man mehr Lebensfreude finden könnte und dies möglichst noch damit verbinden könnte, dass wir unser gutes Leben nicht auf Kosten der Dritten Welt-Länder (siehe KiK oder Nahrungsmittelverteilung) führen. Dafür wäre es jedoch auch wichtig, nicht nur Bananen und argentinische Steaks oder T-Shirts aus Bangladesh zu kaufen, sondern möglichst viel wieder selber herzustellen. Und zwar, soweit möglich, mit Produkten aus Deutschland und möglichst viele auch mit eigenen Händen, damit das Gefühl dafür, etwas produziert zu haben, wieder mehr Menschen zugute kommt.

Kommentare: 3

  • die Antwort finde ich gut, wir dürfen nicht dauernd nur unseren Wohlstand genießen und glauben, es gäbe immer mehr davon ohne zu überlegen, daß andere sehr viel weniger haben und da mal sehr neidisch werden könnten. Solche Ungleichverteilungen in der Welt werden auch unseren Wohlstand gefährden in Zukunft.
    Abgesehen davo, daß wir unseren Wohlstand eines Tages verlieren werden, weil die Natur im Eimer ist, jedenfalls für uns, wir werden dann damit zu tun haben, daß die Umwelt soweit zerstört ist, das wir ernsthafte Probleme haben noch zu überleben, der Natur selbst ist es ja egal.
    Das kann man nicht nur auf die Politik schieben, wenn man da als Einzelner nicht ernsthaft mithilft unsere politische Gesellschaft zu gestalten, dann nehmen andere das Zepter in die Hand, die ihre Interessen vehement durchsetzen, ob das dann noch viel mit Demokratie und Wohlstand zu tun hat, ist die Frage.
    Aufpassen also, sonst ist es mit unserem bequemen und auf Kosten anderer bauenden Wohlstand bald vorbei!

  • Familie ist für mich der stärkste Verbund, der trotz Krankheit und vielen anderen Widrigkeiten des Lebens, zusammenhält.

    Ich lebe nicht auf Kosten anderer, ich lebe zwar gut, doch nicht auf Kosten anderer und das obwohl wir nicht viel Geld haben und mit einigen Einschränkungen leben müssen, wenn ich mich mit anderen 4köpfigen Familien vergleiche. Bananen kaufe ich deshalb ohne zu fragen wo sie herkommen, da ich mich darauf verlasse, dass alle Bananen nur dann auf deutschem Markt landen, wenn die Arbeitsbedingungen dafür angemessen den Werten sind, die wir an uns selbst anlegen. Das gilt übrigens nicht nur für Bananen, sondern für alle Handelswaren. Es dürfte mit ein Grund sein, warum wir uns hier auf dieser Plattform bewegen, um die Politik diesbezüglich in ihre Hauptverantwortung zu bringen, für Bedingungen zu sorgen unter denen menschenwürdiger Handel betrieben werden kann, nicht die zu fördern, die diese Menschenwürde außer Acht lassen oder auf dem Kapitalmarkt schuldig bleiben.

  • Guter Beitrag !

    Besonerst das mit dem "Halbtagsjob" gefällt mir.

    Halbtags drinnen in einem geschlossenem Raum und halbtags draußen an der frischen Luft, oder

    Halbtags im Büro und halbtags an der frischen Luft, oder

    Halbtags Kopf und halbtags Körper, oder

    Halbtags Angestellt und halbtags Selbstständig, oder

    Halbtags Geselligkeit und Halbtags Alleine, oder

    Halbtags Material und Halbtags Mensch.

    Wichtig sind für mich die Gemeinsamkeiten, positiv wie auch negativ.

    Je mehr Gemeinsamkeiten Menschen haben desto Geselliger wird es, je weniger Menschen Gemeinsamkeiten haben desto Einsamer wird es.

    Für mich stellt Sich noch die Frage nach Gewaltprävention und Schutz vor Krimminalität, Sozialisation und Teilhabe.

    Einem gesunden Maß und weniger Oberflächlichkeit und mehr Charakterbildung, mehr produktive Qualität und weniger Werbeverdummung.

    Klimaneutrale Komfort und soziale Ausgewogenheit (Öffentliche Mittel).