Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 08.06.2015 um 00:59 Uhr MeinungAutor von Doris Berndt MeinungKommentar 3

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Frieden und eine gute Regierung die für das Volk da ist und nicht gegen das Volk handelt

Deutschland ist ein reiches Land. Wir hätten alle mehr davon wenn wir miteinander anstatt gegeneinander arbeiten würden. Wohin die Hetze gegen Minderheiten führt haben wir im 2. Weltkrieg gesehen. Die Hetze gegen Muslime ist ähnlich.
Familie ist wichtig. Jedoch werden durch Jugendämter tausende Kinder aus ihren Familien rausgeholt. Das gibt es in keinem Land. Darum wandern auch viele aus um ihre Familien zu schützen!
Familie sollte gefördert werden. Das heißt für mich u. a., dass ich es mir leisten kann zu Hause zu bleiben wenn mein Mann genug verdient. Man sollte den Menschen nicht alles vorschreiben wo und wie sie ihre Kinder zu erziehen haben.
Alle sollten ein Recht auf Wohnung haben. Beschämend was ich jeden Tag auf der Straße sehe. Selbst Schwerbehinderte werden zwangsgeräumt.
Gesundheit ist wichtig. Dabei ist vorbeugen auch an Arbeitsplätzen besser als heilen. Bei Krankheit sollten alle gleiche Behandlung bekommen.
Abschaffung von Zwangssexualisierung von Kindern in Schulen.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Familien fördern, Gerechtigkeit, Hilfe für Arme

-Jugendämter abschaffen, denn Familien sind wichtig.
-eine korrekte Regierung die sich für das Volk einsetzt
-Wohnungen und Versorgung für alle, denn an ihnen sieht man wie gut die Regierung ist die sich um die Ärmsten kümmert. Bis zur Lösung kostenlose Mahlzeiten für alle Obdachlosen.
-Gerechte Löhne für alle.
-Gleiche Chancen im Berufsleben für alle, ganz gleich welcher Religion z. B.
-kostenlose Schulspeisung für alle die es sich nicht leisten können
-Bezahlbare Wohnungen
-bezahlbares Essen für alle
-gesundes Essen für alle mit Angabe aller Zusatzstoffe
-gleiche Rechte für Muslime, z. B. Islamische Schulen
-Einladung von wirklichen Gelehrten zur Aufklärung über Islam
-Islamlehrer sollten nur bei anerkannten Gelehrten lernen
-mehr Angebote in Volkshochschulen
-statt Überbelastung von Pflegekräften, weitere Mitarbeiter einstellen
-Familien fördern, Gelder in Familien geben statt an Heime und Kindergärten
-Stop von Waffenlieferungen und Beteiligungen an Kriegen

Kommentare: 3

  • Schlimm, wenn Kinder verschwinden, aus Familien herausgerissen werden. Aber ich möchte ergänzen, manchmal ist es besser, wenn Kinder nicht bei ihren Eltern bleiben müssen, im Interesse der Kinder und von deren Wohl. Für mich auch schlimm, wie viel Gewalt in Familien passiert, da sind Kinder und Jugendliche oft die Leidtragenden. Man sollte sicher genauer prüfen, intensiver prüfen, ehe man Kinder von den Eltern trennt, man sollte dann aber auch begehbare Brücken bauen, damit die Kinder wieder zurück können zu ihren Eltern. Hier ist mehr Beratung gefragt, Thema auch Familienbildung. Gruß- Uwe

  • Wussten Sie, dass in Deutschland jeden Tag über 100 Kinder verschwinden?
    Jeden Tag werden in Deutschland über 100 Kinder aus ihren Familien gerissen und in Heime und Pflegestellen verbracht. Das kostet den Steuerzahler jährlich über 4 Milliarden Euro.
    Die Kinder und ihre Familien werden durch diesen Eingriff nicht nur schwer traumatisiert, sondern irreversibel psychisch geschädigt.
    Der europäische Petitionsausschuss spricht in diesem Zusammenhang von Folter an Kindern und Eltern.
    Stellen Sie diese für eine Demokratie unhaltbaren Zustände ab, damit Deutschland wieder lebenswert wird.

  • Als Mensch und aktiver Einmischer hier stimme ich Ihnen voll zu. Als reiches Land und auch als alternde Gesellschaft muss man viel mehr für das Wohl von Familien, Kindern, Kranken und Schwerbehinderten tun, auch zu deren finanzieller und materieller Absicherung. U.a. sollte das Essen in KITA und Schulen, auch Berufsschulen umsonst sein, der liebe Vater Staat sollte wirklich fürsorglich sich um seine Kinder und Bürger, egal wie jung oder alt, kümmern. Auch das zählt mit zur Lebensqualität von Menschen. Man könnte das umschreiben mit: "Wie kümmert sich ein Vater um seine Kinder", da hapert es öfter mal. Schlimm ist für mich auch, dass Menschen beim Job fast nur noch funktionieren müssen, psychisch- seelisch überlastet sind, immer weniger müssen mehr schaffen, Millionen nehmen verschreibungspflichtige Medikamente, um durchhalten zu können. Ist das gesund und normal? Haben wir in Deutschland überhaupt auch Dienstleistungen, die in die Zukunft schauen, den Menschen dienen? Gruß- Uwe