Das haben Sie geantwortet
MeinungVeroeffentlicht
03.06.2015 um 21:49 Uhr
MeinungAutor
von JochenKalmbach
MeinungKommentar
Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?
Kinderfreundliche Politik - EHE => Mann+Frau!
Für mich ist es wichtig, dass wir uns auf unsere christlichen Wurzeln besinnen und dies in der Praxis: Beruf, Familie, Gemeinde und Poltik, umsetzen. Dazu gehört für mich auch den Begriff EHE nur im Zusammenhang mit Mann+Frau zu verwenden. Nur in diesem Umfeld kann, aus meiner Sicht, eine gesunde Familie mit Kindern entstehen. Dabei ist mir auch bewusst, dass in jedweder Art von Familien Probleme entstehen können. Trotzdem halte ich die Ehe für Mann+Frau als das Richtige.
Mir ist dabei auch die Freiheit der Andersdenkenden wichtig. Es hat den Eindruck, dass unser christliches Weltbild aus ideologischen Gründen nicht mehr öffentlich bekannt werden kann, da es sofort mit "Todschlagargumenten" fertig gemacht wird. Damit wird kein konstruktiver Dialog gefordert.
Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?
Vereinbarkeit von Beruf + Familie / Entscheidungsfreiheit
Wenn Kinder da sind, möchten heute viele gerne wieder (teilzeit) arbeiten gehen. Hier sollte es mehr möglichkeiten geben.
Es muss aber auch die Freiheit bestehen bleiben, dass sich ein Elternteil (Vater (Mann) oder Mutter (Frau)) ausdrücklich dafür entscheiden kann, dass sie bewusst sich die ersten Jahre (daheim) um ihre Kindern kümmert. Dies darf von der Politik nicht als minderwertig angesehen werden und sollte min. genauso gefördert werden, wie ein Betreuungsangebot. Hier muss es eine echte Entscheidungsfreiheit der Eltern geben!
Kommentare: 10
Ich kann zu dieser Debatte nur sagen: Die Ehe für alle wird kommen. Und das ist gut so.
Man könnte einwenden, dass das Pferd hier von hinten aufgezäumt wird. Gerade wenn man das Kindswohl in den vordergrund stellt, dürfte es eigentlich keinerlei Gründe gegen die Homoehe (und ein Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare) geben: Gerade weil hier Kinder nicht aus Versehen gezeugt werden können, ist vorauszusetzen, dass die Eltern bewusst an die Sache herangehen und sich Samen-/Eizellenspende oder den langwierigen Adoptionsprozess nur antun, wenn sie bereit und darauf vorbereitet sind, einem Kind ein liebevolles Zuhause zu geben.
Natürlich wäre es schön, wenn die Welt so funktionieren würde, wie sie theoretisch sollte (Vater, Mutter, Kind(er) und alle haben sich lieb und alle Kinder sind gewollt). Aber solange die Praxis oft anders aussieht und solange kein Gesetz verbietet, dass schlechte Eltern Kinder bekommen, sollten wir um jedes liebende Paar froh sein, das einem Kind ein gutes Zuhause geben möchte. Oder?
@Tarik Pa:
1. Ich lebe auf der Erde (Sonne / Milchstrasse)
2. Wo urteile ich über jemanden?
3. Das EHE (aus der Kinder hervorgehen; das ist für mich das Hauptmerkmal einer Ehe) nur aus Mann+Frau besteht hat, wie mein Vorredner schon gesagt hat, die Natur so vorgegeben.
4. Mit Statistiken muss man sehr vorsichtig sein. Von den 1,2 Mio Familien (mit minderjährigen Kindern) leben 83% bei Ehepaaren (Mann+Frau), 12% bei Alleinerziehenden und 5% in Lebensgemeinschaften (hier sind aber auch Paare (Mann+Frau) ohne Trauschein gemeint). Leider wurden gleichgeschlechtliche nicht separat aufgeführt; meine Vermutung liegt aber bei unter 1%). Das wäre ungefähr 12.000 gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften gegenüber 1 Mio. Ehen (Mann+Frau).
Quelle: Statistisches Bundesamt; Geburtentrends und Familiensituation in Deutschland Tab 3.5
[Link oder persönliche Daten den Regeln entsprechend von der Redaktion entfernt]