Innovation, Stabilität, Zukunftssicherheit in Deutschland
Drei Begriffe, die sich keineswegs wiedersprechen. Innovation für ein wettbewerbsfähiges und attraktives Deutschland. Stabilität im Land für die Bürgerinen und Bürger. Zudem Deutschland als Anker für Stabilität in Europa und auf globaler Ebene. Drittens Zukunftssicherheit für den Wirtschaftsstandort Deutschland, der für Generationengerechtigkeit, Unternehmertum, Mittelstand und Arbeitnehmerrechte steht. [Link oder persönliche Daten den Regeln entsprechend von der Redaktion entfernt]
Kommentare: 1
Ich stimme Ihnen zu, dass wir höhere Investitionen in die Bildung, Infrastruktur und das Gesundheitswesen benötigen, um Wettbewerbsfähig zu bleiben und unseren Lebensstandard zu sichern.
Allerdings sollten diese Investitionen ausschließlich der öffentlichen Hand entspringen und ausdrücklich nicht aus PPP ( Public Private Partnerships) oder ÖPP (Öffentlich-Private-Partnerschaft ). Private Investor*Innen sind naturgemäß auf größtmöglichen Gewinn aus und kümmern sich recht wenig um die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen. Hauptsache der Profit stimmt!
Darunter, und ganz besonders der ihrem Lebensmotto entsprechenden Leistungsgerechtigkeit, leiden Millionen von Arbeitnehmer*Innen. Die Bedürfnisse der einfachen Menschen und Menschen mit Handicap bleiben da auf der Strecke.
Ich denke, dass zumindest diesbezüglich der Staat ein besserer Investor als Heuschrecken und co. kg!