Das haben Sie geantwortet
MeinungVeroeffentlicht
01.06.2015 um 17:58 Uhr
MeinungAutor
von Germanylove
MeinungKommentar
Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?
Arbeit, Freizeit, Freiraum, Respekt und gesellschaftliche Offenheit für individuelle Lebensentwürfe.
Arbeit klar, aber ich möchte von der Arbeit leben können, die ich gut kann und gerne mache und die nebenbei auch der Gesellschaft nützt. Kreative, künstlerische oder intellektuelle Arbeit wird viel zu gering bezahlt und zu gering geschätzt. Deshalb muss ich noch woanders jobben. Damit verbunden die Unterwerfung unter reine Arbeitgeberinterssen. Freizeit ist ein Quell von Kreativität und Tätigkeit, dafür muss es Freiraum geben, auch finanziellen. Ich möchte ein eienr Gesellschaft leben, die für das Originelle und Unkonventionelle offen ist und allen Lebensentwürfen und Orientierungen respektvoll begegnet.
Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?
Frieden, Reichtum und eine ungefährliche Natur
Dazu kommt die Berechenbarkeit der Verkehrsmittel, funktionierende Behörden und eine gute Infrastruktur. Das ist alles sehr bequem und eine gute Basis fürs Leben. Aber es macht nicht glücklich. Lebensqualität entsteht erst, wenn man sich selbst auch spürt, seine Grenzen austesten und etwas erreichen kann, was einen stolz macht. Und da wirkt so viel Sicherheit manchmal lähmend. Und sie verführt Angst von scheinbaren Gefahren und Risiken zu entwickeln, die nicht groß sind.
Unschön ist, dass Deutschland vom Auto beherrscht wird. Autos sind überall und für Autos wird alles geregelt. Für alternative Verkehrsmittel wie Bahn und Fahrrad muss man kämpfen.
Kommentare: 1
Ich finde es nicht vertretbar, dass in Deutschland aufgrund des Ausländergesetztes Familien getrennt werden können. Es gibt Fälle von Familien mit Kindern, in denen Eltern und ihre in Deutschland geborenen minderjährigen Kinder die Staatsangehörigkeit des Herkunftlandes besitzen, obwohl die Einreise 20 Jahre zurückliegt und den erwachsenen Kindern auch schon die deutsche Staatsangehörigkeit anerkannt wurde. So ist es in der Tat theoretisch möglich, dass Eltern mit den minderjährigen Kindern, die hier in die Schule gehen, abgeschoben und vom Rest der Familie getrennt werden - die anderen Kinder sind ja erwachsen und könnten sich um sich selbst kümmern. Deshalb sollte es möglich sein, dass auf Wunsch, Eltern und minderjährige in Deutschland geborenen Kinder die deutsche Staatsangehörigkeit bekommen, unabhängig von den Regelungen des Herkunftlandes.