Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 20.05.2015 um 21:09 Uhr MeinungAutor von ks MeinungKommentar 5

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Erst sparen, dann investieren: frei bleiben!

Die Summe aller Schuldverhältnisse multipliziert mit dem drauf lastenden Zinssatz entspricht der Summe der mindestens erforderlichen wirtschaftlichen Mehrleistung zwecks Vermeidung des Unterganges. Das ist die Wachstumsursache der Wirtschaft, die Ursache von Hektik, Stress und Existenzangst – und gleichzeitig von Leistung, Produktivität und Innovation.

Die Ansprüche für das tägliche Leben können Menschen/Unternehmen weit heruntersetzen, und tun es auch, sobald sie dazu gezwungen sind. Was sie nicht beseitigen können, sind gemachte Schulden, die aufgrund von Zins und Zinseszins ihr autonomes Wachstum haben.

Der Ort der Geldschöpfung ist damit auch nicht primär das Bankensystem, sondern es sind die individuellen Kaufakte auf Kredit.

Mit fallierenden Schuldverhältnissen gehen, trotz notenbanklich massiv gesenkter Zinsen, die Wachstumsraten der Geldmengen und der Kreditnachfrage zurück. Deflation - das normale Ende ausgereizter Geldpolitik.

Malik 2007, Management, III, Kap.8

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Gesundheit, Freude, Freunde und Bildung satt!

dito.

Kommentare: 5

  • Mit finanzieller Freiheit ist meist gemeint genug Geld zu haben. Damit ist noch keine Aussage über den Schuldenstand gemacht.

    Oben angesprochene Freiheit meint sich offen zu halten:
    - wie viel und wann man arbeiten will
    - ob man sich dem Druck stets produktiver zu werden aussetzt
    - ob man sich dem Zwang innovativ zu sein aussetzt.

    All dies ist möglich sofern man keine Vereinbarungen über Zinszahlungen und Tilgungssätze eingegangen ist.

  • Finanzielle Freiheit?