Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 20.05.2015 um 15:08 Uhr MeinungAutor von Jongleur MeinungKommentar 5

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Fairness und Gerechtigkeit

gerechte Verteilung von Verantwortung, Vermögen und medizinischer Versorgung

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Ökologische Verantwortung, Solidarität und Freiheit

Verantwortung für eigenes Handeln
Achtsamkeit mit Anderen
Freiheit und Toleranz

Kommentare: 5

  • Lebensqualität in Deutschland kann man nicht unabhängig von Europa und der Welt sehen, wir sind ja keine "Insel Niemandsland" oder "Insel der Glückseligen"! Man sollte diese Thematik wie andere wichtige Gegenwarts- und Zukunftsthemen auch mit Demut und Dankbarkeit betrachten, den meisten Menschen in Deutschland geht es ja noch gut, oft zu gut und sie wissen es zu oft nicht zu schätzen. Viele Menschen haben sich an die gute Lebensqualität gewöhnt, haben sich eingerichtet, können auch noch im Alter ohne viel Sorgen und ohne Altersarmut leben. Froh kann der Mensch sein, der heute Vorruheständler oder Rentner ist. Aber was wird morgen, in der Zukunft sein? Was wird meine Generation und besonders die meiner Kinder erleben? Wer heute schlechte Bezahlung erleben muss, nur Mindestlohn bekommt, was wird auf diese vielen Menschen zukommen? Droht diese Gesellschaft dann zu kippen, hat man sich heute wirklich den Anforderungen der Zukunft gestellt als Politik, Wirtschaft und Regierung? Gruß- Uwe

  • Kann es Fairniss und Gerechtigkeit in einer Gesellschaft geben, wo das Vermögen so ungerecht verteilt ist, wo relativ wenige Leute immer mehr Vermögen bekommen und immer mehr Menschen weniger Anteil daran haben? Kann es Fairniss und Gerechtigkeit in einer Gesellschaft geben, wo viele Berufe kaum existenzsichernd bezahlt werden, die aber gerade für eine alternde Gesellschaft und UNS Menschen sehr wichtig sind? Über die Bewertung und Vergütung von Berufen und Tätigkeiten muss recht schnell neu nachgedacht werden, denn ist ein Altenpfleger oder Sozialarbeiter weniger WERT als ein Autobauer, Maschinenbauer, Techniker oder auch Angestellter- Beamter im Öffentlichen Dienst?
    Kann es Fairniss und Gerechtigkeit geben in einer Gesellschaft, wo immer mehr Menschen nur in atypischen Beschäftigungsverhältnissen arbeiten dürfen, in vielen Jobs die Zukunftsperspektive fehlt? Wundert man sich da, wenn Millionen Menschen psychisch- seelische Probleme haben und medikamentenabhängig sind? Gruß- Uwe

  • Die soziale Schere führt auch zu Konflikten zwischen Menschen, immer weniger Menschen erkennen die Bedeutung der "eigenen Verantwortung für das eigene Handeln", man ist mit den Dingen in Gesellschaft, Politik und auch Arbeit meckernd unzufrieden- zufrieden. Man lässt lieber andere handeln, will sich nicht zu weit hinaus lehnen, man könnte ja Ärger bekommen. Und ich habe das erlebt und erlebe es noch immer, man bekommt Nachteile für sein unbequemes Handeln, wenn man nicht mit dem Strom schwimmt, in den Firmen will man meistens keine mündigen Mitarbeiter. Die Achtsamkeit mit Anderen ist so ein Problem, denn gerade nach Ende der DDR wurden und werden heute noch beruflich viele Menschen ausgegrenzt, die eben mal achtsam waren, im falschen System, aber was erleben wir heute? Freiheit und Toleranz werden oft genannt, aber wo liegen da die Risiken, wo sind Grenzen von Freiheit und Toleranz, auch die Gefahren? Was bedeutet Schutz von Freiheit und Demokratie? Viele Grüße- Uwe