Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 20.05.2015 um 13:31 Uhr MeinungAutor von UwE MeinungKommentar 169

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Existenzsichernde Arbeit, humane Gesellschaft, Zukunftsperspektive, Vermeidung Altersarmut

Ich bin dafür, dass Menschen von ihrer Arbeit ihre Existenz sichern können, wir brauchen eine faire Zukunftsperspektive für die Menschen und Familien aller Generationen, Arbeit auch in neuen Bereichen und Formen gerade in und für eine alternde Gesellschaft. Menschen dürfen durch Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Schichten nicht benachteiligt werden, besonders auch nicht deren Kinder. Fördern und Fordern von benachteiligten Menschen müssen individueller erfolgen, Begabte und Hochbegabte werden zu oft von Elternhaus und Schule nicht erkannt, viele Talente gehen so dieser Gesellschaft verloren. Freude an Arbeit, Freude am Mitmachen in der Gesellschaft und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollten in der Zukunft Normalität werden. In einem reichen Land wie Deutschland darf es keine Angst vor Altersarmut geben, Menschen dürfen für schlechte Bezahlung im Alter nicht doppelt bestraft werden. Und Deutschland muss endlich wirklich vereint sein nach 25 Jahren. Gruss von Uwe

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Ehrlicher und offener zueinander sein, die andere Meinung verstehen- anhören wollen, Ängste nehmen

Es muss Freude und Spass machen, in Deutschland zu arbeiten, zu leben, zu wohnen, gerade eine alternde Gesellschaft sollte auch viele neue Chancen für Menschen aller Generationen bieten. Wir brauchen die Talente und Schätze aller Menschen in diesem Land, was aktuell zu oft verhindert wird durch Politik und auch Wirtschaft. Lebenswert- liebenswert, wie kann man das schaffen, die Menschen sollen doch bitte in allen Hierachieebenen Mensch sein und bleiben können und wollen. Wir brauchen den berühmten Ruck durch diese Gesellschaft, die mündigen Menschen und Wahlbürger sollten auch wirklich mündig sein dürfen, sich engagiert einbringen dürfen und können, ohne Wenn und Aber, ohne hemmende Führungs- und Leitungsstrukturen. Wir brauchen mutige Menschen, die unbequem und nicht brav quer denken, die was verändern wollen, gerade auch von unten her. Menschen sollten weniger Angst haben vor Jobverlust, Altersarmut, Nachteilen hier und da. Auch mehr Mut zu Gerechtigkeit und Ehrlichkeit- Gruß- Uwe

Kommentare: 169

  • Thema Bedingungsloses Grundeinkommen BGE und Motivation, das passt doch gut zusammen. Wenn Menschen ohne Existenzängste sich mit ihren Schätzen und Talentenverwirklichen können, dann hat man doch das erreicht, was man heute oft propagiert. ich erlebe es doch selber, mache darum hier auch engagiert, vielleicht zu engagiert mit, weil ich mich sonst leider kaum mit meinen Kenntnissen und Fähigkeiten einbringen kann. Habe es gerade wieder gemerkt bei der Betreuung von jungen Menschen, ein Neues von der Politik gewolltes Projekt assistierte Ausbildung AsA, aber dann war es für den Träger nicht mehr wirtschaftlich und aus meinen geplanten 2- 3 Jahren wurde 1 Monat Beschäftigung. Nun kann man sicher viel ehrenamtlich machen, aber wovon soll man denn leben und existieren, solange es noch das Geld gibt und man ja Zahlungspflichten hat? Viele Begabte und Hochbegabte könnten bei einem BGE sich viel besser in Wirtschaft und Gesellschaft einbringen, gesunde Arbeit wäre normal. Gruß- Uwe

  • Hallo Bully, ich bin nicht gläubig, aber hoffe innerlich immer auf gute und den Menschen dienende Veränderungen hier und da. Heute habe ich gerade einen Nackenschlag wieder bekommen, Thema AsA- assistierte Ausbildung, eine gute Sache, aber die Kostenträger weisen zu wenig, eher kaum junge Leute zu, finden angeblich keine Bedürftigen, die in die Raster der Maßnahme passen und nun. ist meine Hoffnung auf den 2- Jahresvertrag heute zu Ende, der Bildungsträger will nicht mehr, es rechnet sich nicht. So macht der Staat und die Politik selber gute beschlossene Dinge kaputt und opfert damit auch seine Helfer und Berater. "Geld regiert die Welt" merkt man auch hier, der Mensch zählt eben in erster Linie als Kostenfaktor. Gruß- Uwe

  • Hallo UwE Kompliment an deinen Glauben, ich habe ihn lange verloren, wir sind nicht mal in der Lage bestehende Gesetze umzusetzen, dann gäbe es weniger Skandale in der Medizin und Pflege, Beamte müssen sich verantworten für ihre Entscheidungen, dann würde es vielleicht keinen BER geben, keine Skandale in der Tierhaltung, in Jugendämtern usw., wenn wir also nur im eigenen Land umsetzen was es bereits gibt, in Brüssel vielleicht schon mal mit diesen unsinnigen Vorschriften aufhören und wieviel diese ganzen Arbeitskreise und Untersuchungsausschüsse kosten, will ich gar nicht wissen, Schüler gelten als immer schlechter ausgebildet, aber 1 Jahr kürzere Schulzeit und jetzt die Flüchtlingspolitik, da geht im täglichen Alltag jeder gesunde Menschenverstand verloren, gerade im Krankenhaus erlebe ich Sachen, ab und zu denke ich, da "oben" sitzen nur noch sorry "Idio......" vollkommene Hilflosigkeit gepaart mit maximaler Inkompetenz, die paar Guten haben kaum eine Chance ........