Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 20.05.2015 um 13:31 Uhr MeinungAutor von UwE MeinungKommentar 169

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Existenzsichernde Arbeit, humane Gesellschaft, Zukunftsperspektive, Vermeidung Altersarmut

Ich bin dafür, dass Menschen von ihrer Arbeit ihre Existenz sichern können, wir brauchen eine faire Zukunftsperspektive für die Menschen und Familien aller Generationen, Arbeit auch in neuen Bereichen und Formen gerade in und für eine alternde Gesellschaft. Menschen dürfen durch Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Schichten nicht benachteiligt werden, besonders auch nicht deren Kinder. Fördern und Fordern von benachteiligten Menschen müssen individueller erfolgen, Begabte und Hochbegabte werden zu oft von Elternhaus und Schule nicht erkannt, viele Talente gehen so dieser Gesellschaft verloren. Freude an Arbeit, Freude am Mitmachen in der Gesellschaft und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollten in der Zukunft Normalität werden. In einem reichen Land wie Deutschland darf es keine Angst vor Altersarmut geben, Menschen dürfen für schlechte Bezahlung im Alter nicht doppelt bestraft werden. Und Deutschland muss endlich wirklich vereint sein nach 25 Jahren. Gruss von Uwe

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Ehrlicher und offener zueinander sein, die andere Meinung verstehen- anhören wollen, Ängste nehmen

Es muss Freude und Spass machen, in Deutschland zu arbeiten, zu leben, zu wohnen, gerade eine alternde Gesellschaft sollte auch viele neue Chancen für Menschen aller Generationen bieten. Wir brauchen die Talente und Schätze aller Menschen in diesem Land, was aktuell zu oft verhindert wird durch Politik und auch Wirtschaft. Lebenswert- liebenswert, wie kann man das schaffen, die Menschen sollen doch bitte in allen Hierachieebenen Mensch sein und bleiben können und wollen. Wir brauchen den berühmten Ruck durch diese Gesellschaft, die mündigen Menschen und Wahlbürger sollten auch wirklich mündig sein dürfen, sich engagiert einbringen dürfen und können, ohne Wenn und Aber, ohne hemmende Führungs- und Leitungsstrukturen. Wir brauchen mutige Menschen, die unbequem und nicht brav quer denken, die was verändern wollen, gerade auch von unten her. Menschen sollten weniger Angst haben vor Jobverlust, Altersarmut, Nachteilen hier und da. Auch mehr Mut zu Gerechtigkeit und Ehrlichkeit- Gruß- Uwe

Kommentare: 169

  • Man hat vielen anderen Menschen schon die Hand gereicht, geholfen, aber nun ist man selber wieder mal in der Situation, man fragt sich "Wer hilft mir" ...und kann dann auf sich selber zumindest mit 3 Fingern zeigen. Darum habe ich für mich im Inneren entschieden, ich muss erst mal wieder selber beruflich eine Chance erkennen und sehen, um selber gefestigter zu werden, ich muss mir da als Mensch ohne Lobby und gegen den Strom schwimmend selber helfen.
    Ist das falsch, auch mal so im eigenen Sinn zu denken? Kann man immer nur anderen helfen, ohne dass man selber mal Hilfe spürt, wenn man sie braucht- beruflich gemeint? Ich bin noch geschockt von den Erlebnissen bei einem gewerkschaftsnahen Bildungsträger, ein gutes Projekt und nach 2 Wochen ist Schluss damit? Unfassbar, wie Bildungsträger und das mit Duldung der Kostenträger gegen gerade neue Mitarbeiter vorgehen, sie ins Unglück stürzen? Gruß- Uwe

  • Wohin soll das noch führen, man bekommt die Thematik Flüchtlingsströme und Asylbewerberansturm nicht wirklich in Griff, man hat bei offenen Grenzen keine Kontrolle mehr, wer rein kommt und wer wieder raus ist, Europa ist da tief gespalten. Es kommt zu Randalen in Flüchtlingsobjekten und gegen Flüchtlinge, die Demokratie will und kann das nicht verstehen, Vizekanzler und nun Kanzlerin müssen in Heidenau die dinge wieder richten. Und ich will gerne in Flüchtlingsobjekten mit arbeiten, bewerbe mich und bekomme Absagen, obwohl ich Fremdsprachen lernen kann und teilweise beherrsche, man achtet auf genaue Abschlüsse in Deutschland. Es kommt nun anscheinend was in Bewegung, was so von Politik und Regierenden nicht geplant war. Es gibt in nicht wenigen Gegenden der Bunten Republik Parallelgesellschaften, die ihr eigenes Ding machen. Wohin kann und soll das führen? Gruß- Uwe

  • Ich stehe da voll dahinter, glaube an das BGE:
    Hallo, Frau Bundesministerin Schwesig, liebe Politiker und Regierende, ist der Gedanke an ein BGE Bedingungsloses Grundeinkommen so abwägig gerade in der aktuellen Lage und Situation in Deutschland, aber auch in Europa und weltweit? Wie kann man denn sonst die oft genannten sozialen und auch finanziellen Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft abbauen und vermeiden? Wie will man die Themen und Probleme sonst lösen? Hartz IV kann das in der Zukunft nicht mehr, war vielleicht ein erster Beginn, aber wir brauchen ja soziale Gerechtigkeit und eine Existenzsicherung für alle Menschen. Sollte man nicht ernsthaft und sachlich darüber in der Politik und Regierung nachdenken, denn am Geld kann es ja nicht liehen, es ist doch da, meist nur falsch verteilt und es wird doch bekannter weise milliardenhaft verschwendet- vergeudet? Sollte Deutschland da nicht den Mut haben zum BGE, auch hier mit zu den Pionieren der Zukunft gehören? Gruß- Uwe