Das haben Sie geantwortet
MeinungVeroeffentlicht
20.05.2015 um 13:31 Uhr
MeinungAutor
von UwE
MeinungKommentar
Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?
Existenzsichernde Arbeit, humane Gesellschaft, Zukunftsperspektive, Vermeidung Altersarmut
Ich bin dafür, dass Menschen von ihrer Arbeit ihre Existenz sichern können, wir brauchen eine faire Zukunftsperspektive für die Menschen und Familien aller Generationen, Arbeit auch in neuen Bereichen und Formen gerade in und für eine alternde Gesellschaft. Menschen dürfen durch Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Schichten nicht benachteiligt werden, besonders auch nicht deren Kinder. Fördern und Fordern von benachteiligten Menschen müssen individueller erfolgen, Begabte und Hochbegabte werden zu oft von Elternhaus und Schule nicht erkannt, viele Talente gehen so dieser Gesellschaft verloren. Freude an Arbeit, Freude am Mitmachen in der Gesellschaft und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollten in der Zukunft Normalität werden. In einem reichen Land wie Deutschland darf es keine Angst vor Altersarmut geben, Menschen dürfen für schlechte Bezahlung im Alter nicht doppelt bestraft werden. Und Deutschland muss endlich wirklich vereint sein nach 25 Jahren. Gruss von Uwe
Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?
Ehrlicher und offener zueinander sein, die andere Meinung verstehen- anhören wollen, Ängste nehmen
Es muss Freude und Spass machen, in Deutschland zu arbeiten, zu leben, zu wohnen, gerade eine alternde Gesellschaft sollte auch viele neue Chancen für Menschen aller Generationen bieten. Wir brauchen die Talente und Schätze aller Menschen in diesem Land, was aktuell zu oft verhindert wird durch Politik und auch Wirtschaft. Lebenswert- liebenswert, wie kann man das schaffen, die Menschen sollen doch bitte in allen Hierachieebenen Mensch sein und bleiben können und wollen. Wir brauchen den berühmten Ruck durch diese Gesellschaft, die mündigen Menschen und Wahlbürger sollten auch wirklich mündig sein dürfen, sich engagiert einbringen dürfen und können, ohne Wenn und Aber, ohne hemmende Führungs- und Leitungsstrukturen. Wir brauchen mutige Menschen, die unbequem und nicht brav quer denken, die was verändern wollen, gerade auch von unten her. Menschen sollten weniger Angst haben vor Jobverlust, Altersarmut, Nachteilen hier und da. Auch mehr Mut zu Gerechtigkeit und Ehrlichkeit- Gruß- Uwe
Kommentare: 169
Man darf ja eigentlich die aktuelle Politik in Deutschland zu den Flüchtlingen nicht wirklich kritisieren, man ist dann ja schnell abgestempelt als......was auch immer. Aber meine Frau und ich haben fast 23 Jahre für den Völkerverständigungsgedanken ehrenamtlich gearbeitet, wurden da von Politik und Parteien kaum beachtet, nicht selten ignoriert, ausgelacht, nicht unterstützt, angeblich gab es wichtigere Dinge zu tun als Völkerverständigung, der Austausch und die Begegnung fremder Kulturkreise. Auch Inhaber und Geschäftsführer von Firmen haben uns abblitzen lassen. darum bin ich heute so klar und deutlich zu dieser teils verordneten Jubelpolitik, einer nicht immer ehrlich gemeinten Willkommenskultur. Und die Flüchtlinge, sind das wirklich alles Flüchtlinge aus Not, Krieg, Elend? Und nicht alle Flüchtlinge sind ehrlich zu uns, Syrer wollen Syrer sein und sind doch keine. Mir tut "Mom Merkel" da etwas leid. Wie weiter nun, darüber muss man sachlich reden, sich austauschen. Gruß- Uwe
Die Flüchtlinge sind nun zunächst erschrocken, da Ungarn hart durchgreift, der Weg nach Deutschland nun neue Richtungen und Schlepper erfordert. Ich staune, wenn ich die Flüchtlinge im Fernsehen sehe, wie sie fordernd und konsequent unbedingt durchwollen nach Deutschland. Da ist was passiert in deren Köpfen, da ist Irrsinn- Unsinn- Verblendung zusammen gekommen, Fehlinfos dazu von Politik aus Europa und Deutschland sowie von Schleppern. Da nutzen Quoten der EU, die es ja noch nicht gibt, also kaum was, denn diese Flüchtlinge sind bestens untereinander organisiert, stehen in enger Kommunikation, man will mit Hungerstreiks und Verdursten seinen Willen durchsetzen. Nur Deutschland zählt, so weit ist es gekommen. Man bekommt dieses menschliche und politische Problem nur in Griff, wenn die Weltgemeinschaft vor Ort in den Fluchtländern aktiv und engagiert auftritt, zusammen arbeitet, es muss da was passieren. Ich staune, die UNO schweigt dazu. Gruß- Uwe
Ich mal wieder für mich und andere, ist vielleicht die ganze Flüchtlingswelle bewusst organisiert und gesteuert, es sieht alles so wohl organisiert aus? Wollen da bestimmte Mächtige ihren Willen durchsetzen, Europa bewusst spalten, die grenzen der EU aufzeigen? Für mich auch interessant, die meisten Flüchtlinge kommen trotz der Strapazen gut gekleidet, haben fast alle moderne Handys und I- Phones, die Kommunikation scheint unter den Flüchtlingen besser zu klappen als zwischen den Regierungen und Politikern der EU- Staaten. Und dann die Lüge der EU, auch der deutschen Politik, was nutzen geforderte festgelegte Flüchtlingsquoten für viele Länder der EU, wenn die Flüchtlinge nicht einmal im Gedanken dorthin gehen würden? Diese bekannten Länder können ihre Grenzen auf lassen, da passiert nichts, höchstens im Fluchttransit nach Deutschland. Die Flüchtlinge haben schnell und gut gelernt, wo sie ihre Interessen am besten auch durchsetzen können und wo nicht. Gruß- Uwe