Das haben Sie geantwortet
MeinungVeroeffentlicht
20.05.2015 um 13:31 Uhr
MeinungAutor
von UwE
MeinungKommentar
Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?
Existenzsichernde Arbeit, humane Gesellschaft, Zukunftsperspektive, Vermeidung Altersarmut
Ich bin dafür, dass Menschen von ihrer Arbeit ihre Existenz sichern können, wir brauchen eine faire Zukunftsperspektive für die Menschen und Familien aller Generationen, Arbeit auch in neuen Bereichen und Formen gerade in und für eine alternde Gesellschaft. Menschen dürfen durch Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Schichten nicht benachteiligt werden, besonders auch nicht deren Kinder. Fördern und Fordern von benachteiligten Menschen müssen individueller erfolgen, Begabte und Hochbegabte werden zu oft von Elternhaus und Schule nicht erkannt, viele Talente gehen so dieser Gesellschaft verloren. Freude an Arbeit, Freude am Mitmachen in der Gesellschaft und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollten in der Zukunft Normalität werden. In einem reichen Land wie Deutschland darf es keine Angst vor Altersarmut geben, Menschen dürfen für schlechte Bezahlung im Alter nicht doppelt bestraft werden. Und Deutschland muss endlich wirklich vereint sein nach 25 Jahren. Gruss von Uwe
Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?
Ehrlicher und offener zueinander sein, die andere Meinung verstehen- anhören wollen, Ängste nehmen
Es muss Freude und Spass machen, in Deutschland zu arbeiten, zu leben, zu wohnen, gerade eine alternde Gesellschaft sollte auch viele neue Chancen für Menschen aller Generationen bieten. Wir brauchen die Talente und Schätze aller Menschen in diesem Land, was aktuell zu oft verhindert wird durch Politik und auch Wirtschaft. Lebenswert- liebenswert, wie kann man das schaffen, die Menschen sollen doch bitte in allen Hierachieebenen Mensch sein und bleiben können und wollen. Wir brauchen den berühmten Ruck durch diese Gesellschaft, die mündigen Menschen und Wahlbürger sollten auch wirklich mündig sein dürfen, sich engagiert einbringen dürfen und können, ohne Wenn und Aber, ohne hemmende Führungs- und Leitungsstrukturen. Wir brauchen mutige Menschen, die unbequem und nicht brav quer denken, die was verändern wollen, gerade auch von unten her. Menschen sollten weniger Angst haben vor Jobverlust, Altersarmut, Nachteilen hier und da. Auch mehr Mut zu Gerechtigkeit und Ehrlichkeit- Gruß- Uwe
Kommentare: 169
Wohin gehst du, Deutschland? Du hast dir nun Millionen Gäste mehr oder weniger freiwillig eingeladen, die aber sich nicht als Gast fühlen wollen, denen es hier so gut gefällt, dass sie sagen "ich will nie wieder zurück", "Ich lasse mich doch nicht abschieben", "Ich will schnell registriert werden (auch) in Deutschland und dann zu meinen Bekannten und Verwandten, die schon hier leben", "Ich will nirgendwo anders hin in Europa", wohin veränderst du dich, Deutschland? Hat dieses Land diese Flüchtlingswelle überhaupt im Ansatz noch in Griff? Gruß- Uwe
Hallo, ich möchte hier an die Geschichte des 2. Weltkrieges kurz erinnern, da haben eigentlich verfeindete Staaten dann als Alliierte zusammen gearbeitet, gekämpft, sich gegenseitig geholfen, im Kampf gegen Nazi- Deutschland und deren Verbündete. Das war keine Liebe miteinander- untereinander, sondern bittere Einsicht in eine Notwendigkeit zur Rettung einer Zivilisation, es war ein Pakt auf Zeit. Aber man hat mit diesem Pakt von Nichtfreunden, von Demokratien, einem Königreich und einem Diktator die Menschheit vor schlimmeren Folgen gerettet, die Zusammenarbeit kam fast zu spät. Aber es geht, das beweist dieser 2. Weltkrieg. Warum geht das heute im Jahr 2015 nicht, warum verweigert sich die EU und Deutschland einer Kooperation mit Russland? Die USA verhandeln nun mit Russland über evtl. gemeinsame Aktionen. Bleibt die EU da außen vor, will man sich entziehen, ist man K.O. mit dem Thema Flüchtlinge? Will man nur saubere Dinge tun, verhandeln, aber Bodenkrieg NEIN? Gruß- Uwe
Ich wieder für mich und andere, ich bin ab Montag 21.09. auf Probe wieder mal in Arbeit, für Flüchtlinge, war mir zunächst unsicher, machst du das oder nicht, schafft man das, ist man dazu innerlich in der Lage und ich mache es, für mich ist das ein neues Betätigungsfeld.. Man hat so oft immer was hier und da begonnen, auch Schiffbruch erlitten, vielen Menschen geholfen und wer hat einen dann selber geholfen? Für den Hinweis auf diesen Job durch einen privaten Vermittler zahle ich ohne Vermittlungsgutschein dann bald 500 €. Viele Geld für nicht so gut bezahlte Arbeit. Aber ein Vermittlungsgutschein wird ja verweigert, wenn man nicht mindestens 6 Monate arbeitslos ist. Sicher gibt es Ausnahmen, aber ich bin dazu nicht würdig genug, kann also für Arbeit zahlen. Es wird aber für mich spannend und interessant werden, unmittelbar am Thema Flüchtlinge dran. ich lasse mich da überraschen. Mehr als schief gehen kann es ja nicht. Gruß- Uwe