Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 20.05.2015 um 13:31 Uhr MeinungAutor von UwE MeinungKommentar 169

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Existenzsichernde Arbeit, humane Gesellschaft, Zukunftsperspektive, Vermeidung Altersarmut

Ich bin dafür, dass Menschen von ihrer Arbeit ihre Existenz sichern können, wir brauchen eine faire Zukunftsperspektive für die Menschen und Familien aller Generationen, Arbeit auch in neuen Bereichen und Formen gerade in und für eine alternde Gesellschaft. Menschen dürfen durch Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Schichten nicht benachteiligt werden, besonders auch nicht deren Kinder. Fördern und Fordern von benachteiligten Menschen müssen individueller erfolgen, Begabte und Hochbegabte werden zu oft von Elternhaus und Schule nicht erkannt, viele Talente gehen so dieser Gesellschaft verloren. Freude an Arbeit, Freude am Mitmachen in der Gesellschaft und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollten in der Zukunft Normalität werden. In einem reichen Land wie Deutschland darf es keine Angst vor Altersarmut geben, Menschen dürfen für schlechte Bezahlung im Alter nicht doppelt bestraft werden. Und Deutschland muss endlich wirklich vereint sein nach 25 Jahren. Gruss von Uwe

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Ehrlicher und offener zueinander sein, die andere Meinung verstehen- anhören wollen, Ängste nehmen

Es muss Freude und Spass machen, in Deutschland zu arbeiten, zu leben, zu wohnen, gerade eine alternde Gesellschaft sollte auch viele neue Chancen für Menschen aller Generationen bieten. Wir brauchen die Talente und Schätze aller Menschen in diesem Land, was aktuell zu oft verhindert wird durch Politik und auch Wirtschaft. Lebenswert- liebenswert, wie kann man das schaffen, die Menschen sollen doch bitte in allen Hierachieebenen Mensch sein und bleiben können und wollen. Wir brauchen den berühmten Ruck durch diese Gesellschaft, die mündigen Menschen und Wahlbürger sollten auch wirklich mündig sein dürfen, sich engagiert einbringen dürfen und können, ohne Wenn und Aber, ohne hemmende Führungs- und Leitungsstrukturen. Wir brauchen mutige Menschen, die unbequem und nicht brav quer denken, die was verändern wollen, gerade auch von unten her. Menschen sollten weniger Angst haben vor Jobverlust, Altersarmut, Nachteilen hier und da. Auch mehr Mut zu Gerechtigkeit und Ehrlichkeit- Gruß- Uwe

Kommentare: 169

  • Ich erlebe es gerade wieder, man hilft anderen Menschen, ist für andere da, aber immer nur befristet, schlecht bezahlt, bei Bildungsträgern nur Hinhaltungen, man ist "Gast auf Zeit", das schon seit 2000. Wie geht der Kostenträger Staat mit seinen Helfern im sozialen- und Weiterbildungsbereich um, man hilft Menschen in Sachen Zukunft und findet selber keine Zukunftsperspektive. Der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter ist bekannt, wie Bildungsdienstleister arbeiten, aber trotz Mindestlohn kommt in diesen Bereich keine Ruhe rein, man arbeitet fremdbestimmt geduldet und gebraucht. Da kommt dann wenig Lebensqualität auf, ja, man kann leben, aber man lebt beruflich seit Jahrzehnten unsicher. Ich finde das unwürdig, was in diesem Bereich vor sich geht. Man ist mobil, flexibel, engagiert, aber was hat man davon? Gruß- Uwe

  • Der Bürgerdialog ist für mich zumindest lebendig, auch wenn man kaum eine Antwort hier und da bekommt, aber es ist ein Beginn. ich hoffe und wünsche, dass unsere stark beschäftigte Kanzlerin, die Minister und Politiker sich die Zeit und Muse nehmen können und wollen, hier mal wirklich viel zu lesen, sich in die Kommentare und Antworten hinein versetzen können. Viele Menschen machen hier mit, sehr offen und ehrlich, leider noch viel zu wenig, wenn man die Einwohnerzahl von Deutschland da mit vergleicht. Aber gerade darum ist es wichtig, dass die Politik das richtig und ernsthaft verinnerlicht und versteht, was engagierte, zufriedene, unzufriedene und besorgte Bürger hier freiwillig schreiben mit Herz und Seele. Im reichen Deutschland ist eben nicht alles Gold, was glänzt, gibt es viele Ängste, Armut und auch verzweifelte Menschen. Man kann sicher alles kaschieren mit der Glocke von Freiheit, Demokratie und Eigenverantwortung, was mir aber zu leicht wäre. Weiter so im Dialog- Gruß- Uwe

  • Frau Kanzlerin, liebe Leser, was mich bedrückt, wir reden ja oft über unsere alternde Gesellschaft, aber es wird von Seiten der Wirtschaft und Politik zu wenig getan, um das auch aufzufangen oder als Zukunftschance positiv zu nutzen. Man wartet ab, was sich vielleicht von selber regelt, aber viele Themen und Fragen zu den Folgen und Anforderungen einer alternden Gesellschaft bleiben oft aus. Was muss passieren im schönen Deutschland, wenn immer mehr Menschen altern, länger leben, selbst bestimmt länger leben wollen, was passiert da in Wirtschaft und mit den Dienstleistungen, wo muss man stark umdenken oder auch mit neuen Ideen und Innovationen sich der Thematik stellen. Hier sollte unbedingt auch ein Themenschwerpunkt des Bürgerdialoges mit geschaffen werden. Man könnte diesen in etwa so nennen: "Chancen, Möglichkeiten und Risiken unserer alternden Gesellschaft, WIR ALLE sind da gefragt"! Wozu haben wir Millionen mündiger Bürger, die ja alle mal alt und älter werden! Gruß- Uwe