Das haben Sie geantwortet
MeinungVeroeffentlicht
20.05.2015 um 13:31 Uhr
MeinungAutor
von UwE
MeinungKommentar
Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?
Existenzsichernde Arbeit, humane Gesellschaft, Zukunftsperspektive, Vermeidung Altersarmut
Ich bin dafür, dass Menschen von ihrer Arbeit ihre Existenz sichern können, wir brauchen eine faire Zukunftsperspektive für die Menschen und Familien aller Generationen, Arbeit auch in neuen Bereichen und Formen gerade in und für eine alternde Gesellschaft. Menschen dürfen durch Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Schichten nicht benachteiligt werden, besonders auch nicht deren Kinder. Fördern und Fordern von benachteiligten Menschen müssen individueller erfolgen, Begabte und Hochbegabte werden zu oft von Elternhaus und Schule nicht erkannt, viele Talente gehen so dieser Gesellschaft verloren. Freude an Arbeit, Freude am Mitmachen in der Gesellschaft und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollten in der Zukunft Normalität werden. In einem reichen Land wie Deutschland darf es keine Angst vor Altersarmut geben, Menschen dürfen für schlechte Bezahlung im Alter nicht doppelt bestraft werden. Und Deutschland muss endlich wirklich vereint sein nach 25 Jahren. Gruss von Uwe
Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?
Ehrlicher und offener zueinander sein, die andere Meinung verstehen- anhören wollen, Ängste nehmen
Es muss Freude und Spass machen, in Deutschland zu arbeiten, zu leben, zu wohnen, gerade eine alternde Gesellschaft sollte auch viele neue Chancen für Menschen aller Generationen bieten. Wir brauchen die Talente und Schätze aller Menschen in diesem Land, was aktuell zu oft verhindert wird durch Politik und auch Wirtschaft. Lebenswert- liebenswert, wie kann man das schaffen, die Menschen sollen doch bitte in allen Hierachieebenen Mensch sein und bleiben können und wollen. Wir brauchen den berühmten Ruck durch diese Gesellschaft, die mündigen Menschen und Wahlbürger sollten auch wirklich mündig sein dürfen, sich engagiert einbringen dürfen und können, ohne Wenn und Aber, ohne hemmende Führungs- und Leitungsstrukturen. Wir brauchen mutige Menschen, die unbequem und nicht brav quer denken, die was verändern wollen, gerade auch von unten her. Menschen sollten weniger Angst haben vor Jobverlust, Altersarmut, Nachteilen hier und da. Auch mehr Mut zu Gerechtigkeit und Ehrlichkeit- Gruß- Uwe
Kommentare: 169
Was ist das denn, da bauen jetzt Bulgarien und Ungarn wieder hohe Grenzzäune an ihren Grenzen zu ihren Nicht- EU Nachbarn, bis zu 4 meter hoch. Man will sich so der Flüchtlingsströme erwehren. Bedeutet das ein Scheitern der EU- Flüchtlingspolitik, wenn man da auch die Vorkommnisse an der französisch- italienischen Grenze am Mittelmeer sieht? Ist die EU noch in der Lage, diese und andere wichtige Fragen mit einer Stimme zu klären, Entscheidungen zu treffen? Ich hätte eine Lösung, aber man fragt mich ja nicht als Normalbürger. Gruß- Uwe
Hallo, Frau Kanzlerin, liebe Politiker, in Politik und Staat arbeiten und dienen doch die besten und ausgesuchten Leute, im Osten sogar auf Vergangenheit überprüft, es sind alles fach- und sachkompetente Menschen in allen Ebenen von Staat und Politik. Wie kann es dann sein, dass sich diese Leute teilweise, der Staat und die Politik dann insgesamt MILLIARDENhafte Steuerverschwendungen jährlich leisten können und es da kein Ende gibt? Im Fernsehen macht man Shows dazu, so viele Hinweise von verschiedenen Seiten gibt es, aber die Steuerverschwendungen gehen munter weiter. Dafür muss es doch Gründe geben, auch Zuständigkeiten und Verantwortliche? Hat unser reiches Land so viel Geld übrig, so viele Steuereinnahmen, dass man sich das leisten kann? Braucht man diese verschwendeten Steuern nicht für andere wichtige Dinge in unserem Land, unserer Gesellschaft? Werden da Verantwortliche für diese Dinge auch mal zur Verantwortung gezogen? Beim Normalbürger ist das doch so. Gruß- Uwe
Lebensqualität hängt auch mit dem Dasein einer wirklichen Solidargemeinschaft in Deutschland eng zusammen, Staat und jeder Mensch kann dazu beitragen, u.a.durch gerechte Steuern und Abgaben, auch für Vermögende und Reiche und alle Berufsgruppen. Man muss als Staat und Gesellschaft die Fürsorge in allen Bereichen fördern, mehr wertschätzen und bezahlbar gestalten, Fürsorge für Familien, Kinder, bei der Arbeit, bei der Arbeitssuche, für Kranke, Behinderte, Benachteiligte und dann auch im Alter. Ich habe da sicher viel vergessen, aber leider wird da überall auch gerne zuerst gekürzt, vieles nur ehrenamtlich gestaltet oder nur mit befristeten Jobs bei häufigen Personalwechsel gearbeitet. Viele Ängste gehen rum im eigentlich so reichen Deutschland, die die sonst sicher meist noch gute Lebensqualität stark herunterfahren. Leider trauen sich viele Menschen nicht darüber offen zu sprechen und zu schreiben, schämen sich, sind zu bescheiden oder haben sich damit abgefunden. Gruß- Uwe