Das haben Sie geantwortet
MeinungVeroeffentlicht
20.05.2015 um 13:31 Uhr
MeinungAutor
von UwE
MeinungKommentar
Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?
Existenzsichernde Arbeit, humane Gesellschaft, Zukunftsperspektive, Vermeidung Altersarmut
Ich bin dafür, dass Menschen von ihrer Arbeit ihre Existenz sichern können, wir brauchen eine faire Zukunftsperspektive für die Menschen und Familien aller Generationen, Arbeit auch in neuen Bereichen und Formen gerade in und für eine alternde Gesellschaft. Menschen dürfen durch Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Schichten nicht benachteiligt werden, besonders auch nicht deren Kinder. Fördern und Fordern von benachteiligten Menschen müssen individueller erfolgen, Begabte und Hochbegabte werden zu oft von Elternhaus und Schule nicht erkannt, viele Talente gehen so dieser Gesellschaft verloren. Freude an Arbeit, Freude am Mitmachen in der Gesellschaft und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollten in der Zukunft Normalität werden. In einem reichen Land wie Deutschland darf es keine Angst vor Altersarmut geben, Menschen dürfen für schlechte Bezahlung im Alter nicht doppelt bestraft werden. Und Deutschland muss endlich wirklich vereint sein nach 25 Jahren. Gruss von Uwe
Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?
Ehrlicher und offener zueinander sein, die andere Meinung verstehen- anhören wollen, Ängste nehmen
Es muss Freude und Spass machen, in Deutschland zu arbeiten, zu leben, zu wohnen, gerade eine alternde Gesellschaft sollte auch viele neue Chancen für Menschen aller Generationen bieten. Wir brauchen die Talente und Schätze aller Menschen in diesem Land, was aktuell zu oft verhindert wird durch Politik und auch Wirtschaft. Lebenswert- liebenswert, wie kann man das schaffen, die Menschen sollen doch bitte in allen Hierachieebenen Mensch sein und bleiben können und wollen. Wir brauchen den berühmten Ruck durch diese Gesellschaft, die mündigen Menschen und Wahlbürger sollten auch wirklich mündig sein dürfen, sich engagiert einbringen dürfen und können, ohne Wenn und Aber, ohne hemmende Führungs- und Leitungsstrukturen. Wir brauchen mutige Menschen, die unbequem und nicht brav quer denken, die was verändern wollen, gerade auch von unten her. Menschen sollten weniger Angst haben vor Jobverlust, Altersarmut, Nachteilen hier und da. Auch mehr Mut zu Gerechtigkeit und Ehrlichkeit- Gruß- Uwe
Kommentare: 169
Was ist das für eine Show, Pkw- Maut in Deutschland, das war doch klar, dass die EU dagegen vorgehen wird, das war doch vorhersehbar, auch ohne in Politik und Ministerien- in der Regierung zu sein. Hat man das nicht wirklich vor der Abstimmung im Bundestag klären können, vor der Unterschrift des Bundespräsidenten unter dem Gesetz? Wie peinlich ist das, alles geregelt, das wird schon, die GroKo muss das durchsetzen und nun? Wie ungeschickt haben sich da sicher hochbezahlte Regierende, Politiker und Experten hier wieder mal "angestellt", bei so viel EU- Kontakten? Ich kann ja das Ziel der Maut verstehen, aber wie ungeschickt hat man da gearbeitet. Ich kann auch nicht verstehen, dass der Bundespräsident da nicht genauer sich abgestimmt hat, da arbeiten doch auch hochkompetente Fachleute. Gruß- Uwe
Vielen Bürgern ist anscheinend der Mut und der Wille abhanden gekommen, sich in Sachen Staat, Politik, Europa und Zukunft deutlich und kritisch zu äußern. Es herrscht die Meinung vor, man kann ja sowieso nichts verändern. Und es geht uns doch gut, wir sollten doch darüber froh und dankbar sein, hört man oft auch von Menschen. Also wozu sich dann einmischen, unbeliebt machen, gegen einen Strom schwimmen wollen, die "da oben" machen sowieso, was sie wollen. Und wir Bürger werden ja auch zu wichtigen Themen nicht befragt, die Politiker machen dann für uns die Arbeit, aber ist das dann auch unser Wille? Hätten eas unsere Politiker nicht leichter, wenn zu wichtigen Themen und Fragen Volksbefragungen- Volksentscheide- Bürgerbefragungen zur Pflicht werden würden, das Ergebnis dann auch für die Politik bindend wäre? Aber man scheint das wirklich in Deutschland den Bürgern und Politikern nicht zumuten zu dürfen- zu wollen. Also bitte nicht ganz so mündige Bürger und Wähler. Gruß- Uwe
Man redet und schreibt ja oft von der alternden Gesellschaft, dazu schreit man immer noch nach angeblich fehlenden Fachkräften und motivierten Mitarbeitern, aber man könnte nun sagen, "Wie weiter damit, wie kann man dieses Thema mit Taten und echten Lösungsvorschlägen untermauern, diese alternde Gesellschaft als Chance und Möglichkeit positiv sehen und nutzen, auch für mehr fair bezahlte Jobs"?
Da fehlt zu oft immer noch die Jobchance für 50+, für benachteiligte und behinderte Menschen, für junge Menschen mit ungünstigen Startbedingungen, da gibt es immer noch Millionen Arbeitslose und Langzeitarbeitslose, was ist das für ein System, für eine Gesellschaft? Ist die Fachkräftesuche eine bewusste Angstmacherei der Firmen, denn man tut zu wenig, um Arbeitswillige dann zu Fachleuten zu machen. Staat, Wirtschaft und Politik haben da bisher versagt. Gruß- Uwe