Das haben Sie geantwortet
MeinungVeroeffentlicht
20.05.2015 um 13:31 Uhr
MeinungAutor
von UwE
MeinungKommentar
Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?
Existenzsichernde Arbeit, humane Gesellschaft, Zukunftsperspektive, Vermeidung Altersarmut
Ich bin dafür, dass Menschen von ihrer Arbeit ihre Existenz sichern können, wir brauchen eine faire Zukunftsperspektive für die Menschen und Familien aller Generationen, Arbeit auch in neuen Bereichen und Formen gerade in und für eine alternde Gesellschaft. Menschen dürfen durch Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Schichten nicht benachteiligt werden, besonders auch nicht deren Kinder. Fördern und Fordern von benachteiligten Menschen müssen individueller erfolgen, Begabte und Hochbegabte werden zu oft von Elternhaus und Schule nicht erkannt, viele Talente gehen so dieser Gesellschaft verloren. Freude an Arbeit, Freude am Mitmachen in der Gesellschaft und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollten in der Zukunft Normalität werden. In einem reichen Land wie Deutschland darf es keine Angst vor Altersarmut geben, Menschen dürfen für schlechte Bezahlung im Alter nicht doppelt bestraft werden. Und Deutschland muss endlich wirklich vereint sein nach 25 Jahren. Gruss von Uwe
Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?
Ehrlicher und offener zueinander sein, die andere Meinung verstehen- anhören wollen, Ängste nehmen
Es muss Freude und Spass machen, in Deutschland zu arbeiten, zu leben, zu wohnen, gerade eine alternde Gesellschaft sollte auch viele neue Chancen für Menschen aller Generationen bieten. Wir brauchen die Talente und Schätze aller Menschen in diesem Land, was aktuell zu oft verhindert wird durch Politik und auch Wirtschaft. Lebenswert- liebenswert, wie kann man das schaffen, die Menschen sollen doch bitte in allen Hierachieebenen Mensch sein und bleiben können und wollen. Wir brauchen den berühmten Ruck durch diese Gesellschaft, die mündigen Menschen und Wahlbürger sollten auch wirklich mündig sein dürfen, sich engagiert einbringen dürfen und können, ohne Wenn und Aber, ohne hemmende Führungs- und Leitungsstrukturen. Wir brauchen mutige Menschen, die unbequem und nicht brav quer denken, die was verändern wollen, gerade auch von unten her. Menschen sollten weniger Angst haben vor Jobverlust, Altersarmut, Nachteilen hier und da. Auch mehr Mut zu Gerechtigkeit und Ehrlichkeit- Gruß- Uwe
Kommentare: 169
Deutschland, Land der Streiks besonders auch von den Berufsgruppen, den es immer noch oft viel besser geht als anderen Berufsgruppen, aber man ist da besser gewerkschaftlich organisiert und viele Menschen dort kämpfen besonders um Besitzstände. Für die Chancen und Förderung von Berufseinsteigern, Wiedereinsteigern, für Jobchancen von Behinderten und Benachteiligten, von jungen Menschen ohne Berufserfahrung, älteren Menschen ab 50+ wird von Seiten der jeweiligen Tarifparteien viel zu wenig getan, das wird kaum beachtet, das soll man schön die Politik regeln. Streiks gehören ja zu Freiheit und Demokratie, aber zu wessen Lasten gehen die Streiks, kann man da nicht sachlich- fair vorher vieles klären? Wer will mit Streiks oder dem Aussitzen von Streiks wem denn bestrafen? Nach Streiks verhandelt man wieder, kommen Schlichter und das Gepokere geht mit Friedenspflichten weiter. Der Normalbürger ist als Kunde und Nutzer immer der Leidtragende. Gruß- Uwe
Zum Thema Kunst, Kultur, Theater, ich fühle mich jeden Tag irgendwie in einem Theater, in einem Schauspielhaus, was man da so alles erleben kann an Schauspielereien, das ist eigentlich wunderbar und kostenlos. Man hat oben in Politik und Wirtschaft nur Theater, Rollenspiele, oft Dramen in mehren Akten, dann in der Gesellschaft und bei der Arbeit, was man da so erleben darf und muss. Manchmal steige ich laut lachend ins Auto, wenn meine Arbeit wieder mal geschafft ist, frage mich, was hast du da gerade erleben dürfen und müssen von betreuten Teilnehmern, von Kollegen, von VORgesetzten, da hat man so viel in sich aufgenommen und sicher auch zurück gegeben. Viele Dinge sind ernst, aber kann oder muss man alles ernst nehmen, wenn man sowieso an vielen Dingen nichts ändern kann? Macht es nicht Spaß, manches Ernste anders zu sehen als die anderen und nicht nur dann zu lachen, wenn es gewünscht und in die Szenen passt? So habe ich Theater eben anders. Gruß- Uwe
Liebe Politiker hier und in der EU, wie sagt man auch in etwa "Wo man singt, da lasse dich nieder, böse Menschen kennen keine Lieder"! Wenn das immer so einfach wäre. Aber es kann ein Anfang sein, habe da auch mal von einem arabisch- israelischem Orchester- Chor gehört, wo mit viel Mühe und Hingabe Kinder zusammen singen, Kinder aus Staaten, die verfeindet sind. Aber mit viel Mühe und Freude geht es. Kultur, Kunst und eben Musik kann da Brücken bauen, hinein in die Herzen und Köpfe der Menschen. Vielleicht kann man das als EU auch vermitteln zwischen Russland- Ukraine oder Russland- Baltikum, kleine Schritte in Richtung Verstehen und Versöhnen. Wäre das nicht besser als immer nur Sanktionen und Drohungen, Angst schüren hier und da? Wenn man zusammen Musik machen kann, kann man da nicht auch Frieden zusammen üben und machen? Gruß- Uwe