Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 20.05.2015 um 13:31 Uhr MeinungAutor von UwE MeinungKommentar 169

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Existenzsichernde Arbeit, humane Gesellschaft, Zukunftsperspektive, Vermeidung Altersarmut

Ich bin dafür, dass Menschen von ihrer Arbeit ihre Existenz sichern können, wir brauchen eine faire Zukunftsperspektive für die Menschen und Familien aller Generationen, Arbeit auch in neuen Bereichen und Formen gerade in und für eine alternde Gesellschaft. Menschen dürfen durch Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Schichten nicht benachteiligt werden, besonders auch nicht deren Kinder. Fördern und Fordern von benachteiligten Menschen müssen individueller erfolgen, Begabte und Hochbegabte werden zu oft von Elternhaus und Schule nicht erkannt, viele Talente gehen so dieser Gesellschaft verloren. Freude an Arbeit, Freude am Mitmachen in der Gesellschaft und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollten in der Zukunft Normalität werden. In einem reichen Land wie Deutschland darf es keine Angst vor Altersarmut geben, Menschen dürfen für schlechte Bezahlung im Alter nicht doppelt bestraft werden. Und Deutschland muss endlich wirklich vereint sein nach 25 Jahren. Gruss von Uwe

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Ehrlicher und offener zueinander sein, die andere Meinung verstehen- anhören wollen, Ängste nehmen

Es muss Freude und Spass machen, in Deutschland zu arbeiten, zu leben, zu wohnen, gerade eine alternde Gesellschaft sollte auch viele neue Chancen für Menschen aller Generationen bieten. Wir brauchen die Talente und Schätze aller Menschen in diesem Land, was aktuell zu oft verhindert wird durch Politik und auch Wirtschaft. Lebenswert- liebenswert, wie kann man das schaffen, die Menschen sollen doch bitte in allen Hierachieebenen Mensch sein und bleiben können und wollen. Wir brauchen den berühmten Ruck durch diese Gesellschaft, die mündigen Menschen und Wahlbürger sollten auch wirklich mündig sein dürfen, sich engagiert einbringen dürfen und können, ohne Wenn und Aber, ohne hemmende Führungs- und Leitungsstrukturen. Wir brauchen mutige Menschen, die unbequem und nicht brav quer denken, die was verändern wollen, gerade auch von unten her. Menschen sollten weniger Angst haben vor Jobverlust, Altersarmut, Nachteilen hier und da. Auch mehr Mut zu Gerechtigkeit und Ehrlichkeit- Gruß- Uwe

Kommentare: 169

  • Nach den Dingen, die heute in der Welt an Anschlägen passiert sind, bin ich für die Aussetzung des Schengen- Abkommens, Grenzkontrollen wieder einführen, gerne auch zweiseitig besetzte Kontrollstellen, aber es muss eine überprüfbare Ordnung zwischen den EU- Staaten und auch Nicht- EU Staaten hergestellt werden. Ich bin für Völkerverständigung, Vertrauen und Begegnung zwischen Kulturkreisen, aber mit offenen Grenzen kann ich mir keine innere Sicherheit vorstellen. Leider ist die Welt- die Menschen dieser Welt noch nicht friedlich genug zueinander eingestellt, um offene Grenzen zu rechtfertigen. Der Schutz von oft betonter Freiheit und Demokratie erfordert leider unbequeme Schritte, als Staat muss ich nun wirklich kontrollieren, wer kommt und wer geht. Ehrliche und friedlebende Menschen haben sicher kein Problem, an der Grenze den Ausweis vorzuzeigen, sich kontrollieren zu lassen. Kontrolle ist hier mehr Sicherheit. Gruß- Uwe

  • Mein Eindruck, die aktuelle Arbeitsmarktpolitik hilft zu wenig den Menschen aller Altersgruppen, die wirklich als Arbeitssuchende, Arbeitslose und Langzeitarbeitslose immer wieder sich bewegen wollen und um Arbeit bemüht sind. Man hilft und fördert zu wenig individuell den betroffenen Menschen, ich merke das an mir und auch meinen Söhnen. Man tut oft zu viel für die, die eigentlich nicht mehr so richtig arbeiten wollen, sich auch ohne Arbeit gut eingerichtet haben. Gruß- Uwe

  • Griechenland, immer wieder Griechenland, habe gerade gehört, so in etwa 500 Mrd Euro drohen dann verloren zu gehen, wenn der Grexit kommt. Aber für die Griechen bedeutet das eine 50- 60%ige Abwertung ihrer Währung, Nahrungsmittelimporte würden so für die Griechen kaum noch bezahlbar. Aber man pokert weiter, dazu diese vielen Reisekosten der Regierungschefs, Minister und Diplomaten allein nur zu diesem Thema. Was ist da noch vernünftig? Kann das der Normalbürger hier in Deutschland oder woanders noch verstehen? Was ist mit den vielen Milliarden Euros der reichen Griechen, die diese im Ausland angelegt und investiert haben, sollte man das nicht lieber ins Auge fassen und hier eingreifen? Das Geld ist doch eigentlich da, was Griechenland fehlen soll, es wurde nur außerhalb des Landes, auch in EU- Staaten gut und sicher angelegt. Das Thema Griechenland macht viele Bürger wütend und lässt diese auch weiter den Rücken zur Politik zeigen. Wenig Verständnis. Gruß- Uwe