Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 20.05.2015 um 13:31 Uhr MeinungAutor von UwE MeinungKommentar 169

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Existenzsichernde Arbeit, humane Gesellschaft, Zukunftsperspektive, Vermeidung Altersarmut

Ich bin dafür, dass Menschen von ihrer Arbeit ihre Existenz sichern können, wir brauchen eine faire Zukunftsperspektive für die Menschen und Familien aller Generationen, Arbeit auch in neuen Bereichen und Formen gerade in und für eine alternde Gesellschaft. Menschen dürfen durch Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Schichten nicht benachteiligt werden, besonders auch nicht deren Kinder. Fördern und Fordern von benachteiligten Menschen müssen individueller erfolgen, Begabte und Hochbegabte werden zu oft von Elternhaus und Schule nicht erkannt, viele Talente gehen so dieser Gesellschaft verloren. Freude an Arbeit, Freude am Mitmachen in der Gesellschaft und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollten in der Zukunft Normalität werden. In einem reichen Land wie Deutschland darf es keine Angst vor Altersarmut geben, Menschen dürfen für schlechte Bezahlung im Alter nicht doppelt bestraft werden. Und Deutschland muss endlich wirklich vereint sein nach 25 Jahren. Gruss von Uwe

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Ehrlicher und offener zueinander sein, die andere Meinung verstehen- anhören wollen, Ängste nehmen

Es muss Freude und Spass machen, in Deutschland zu arbeiten, zu leben, zu wohnen, gerade eine alternde Gesellschaft sollte auch viele neue Chancen für Menschen aller Generationen bieten. Wir brauchen die Talente und Schätze aller Menschen in diesem Land, was aktuell zu oft verhindert wird durch Politik und auch Wirtschaft. Lebenswert- liebenswert, wie kann man das schaffen, die Menschen sollen doch bitte in allen Hierachieebenen Mensch sein und bleiben können und wollen. Wir brauchen den berühmten Ruck durch diese Gesellschaft, die mündigen Menschen und Wahlbürger sollten auch wirklich mündig sein dürfen, sich engagiert einbringen dürfen und können, ohne Wenn und Aber, ohne hemmende Führungs- und Leitungsstrukturen. Wir brauchen mutige Menschen, die unbequem und nicht brav quer denken, die was verändern wollen, gerade auch von unten her. Menschen sollten weniger Angst haben vor Jobverlust, Altersarmut, Nachteilen hier und da. Auch mehr Mut zu Gerechtigkeit und Ehrlichkeit- Gruß- Uwe

Kommentare: 169

  • Frau Kanzlerin, Herr Vizekanzler, liebe Politiker, ich möchte auch eine Volksabstimmung haben und erwarten zu vielen wichtigen Gegenwarts- und Zukunftsthemen. Dazu gehört nebenbei auch die Hilfe für Griechenland. Wenn man dort die werten Griechen nun abstimmen lässt, ob die EU- Forderungen und Auflagen erfüllt werden sollen, Politiker dort zu einem NEIN aufrufen, am Dienstag nächster Woche viele Fristen ablaufen, dann möchte ich und vielleicht viele andere Bürger in Deutschland und der EU auch eine Volksabstimmung dazu haben, denn ist ja auch mein- unser Geld, worum es zum Thema Griechenland geht. Gruß- Uwe

  • Ich habe gerade kurz den Bundesinnenminister gehört, er sagte zu Journalisten so in etwa: "die Zahl der Gefährder ist so hoch wie nie und die Zahl von Menschen, die aus Deutschland ausreisen, um für IS zu kämpfen, ist so hoch wie nie...." Deutschland ist also in Gefahr, die ernst zu nehmen ist. Was muss da alles in den letzten Jahren schief gelaufen sein, dass so viele Gefahren auch von Menschen ausgehen, die in Deutschland geboren wurden, hier zur Schule gingen, studiert und gearbeitet haben, teilweise Familie haben, denen es doch ganz gut ging? Was hat da versagt, wer hat da versagt, nur deren Eltern, deren Umfeld? Und wenn es immer mehr "Gefährder und Ausreisende zum Terror" werden, aktuell immer noch, wie kann da eine freiheitlich- demokratische Gesellschaft reagieren? Diese Leute nutzen doch die Freiheiten für sich gegen Millionen anderer Mitbürger aus oder sehe ich das falsch? Gruß- Uwe

  • Wenn ein reiches Land wie Deutschland Millionen Langzeitarbeitsloser und Arbeitsloser keine berufliche Zukunftsperspektive ermöglichen kann, die im eigenen Land wohnen, warten und arbeiten wollen, wenn die Wirtschaft da immer den Staat vorschiebt, er soll doch was tun, dann hege ich erhebliche Zweifel, ob man Flüchtlinge schnell oder in angemessener Zeit in den Arbeitsmarkt integrieren kann. Bei den Anforderungen der Firmen allein schon an Bewerber für Ausbildung, bei den oft hohen Anforderungen in Stellenbörsen, man sucht ja meist nur perfekt funktionierende Leute und das können selbst motivierte arbeitswillige Flüchtlinge nicht schaffen und bieten. Es lässt sich viel fordern, man kann viele Absichten bekunden, aber dazu braucht man viel betreuendes und begleitendes Personal für Flüchtlinge, was oft nicht finanziert wird, denn man spart ja auf der anderen Seite und verschwendet viel Steuern. Ich habe mich schon länger dafür beworben und warte! Wie lange noch? Gruß- Uwe