Das haben Sie geantwortet
MeinungVeroeffentlicht
20.05.2015 um 13:31 Uhr
MeinungAutor
von UwE
MeinungKommentar
Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?
Existenzsichernde Arbeit, humane Gesellschaft, Zukunftsperspektive, Vermeidung Altersarmut
Ich bin dafür, dass Menschen von ihrer Arbeit ihre Existenz sichern können, wir brauchen eine faire Zukunftsperspektive für die Menschen und Familien aller Generationen, Arbeit auch in neuen Bereichen und Formen gerade in und für eine alternde Gesellschaft. Menschen dürfen durch Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Schichten nicht benachteiligt werden, besonders auch nicht deren Kinder. Fördern und Fordern von benachteiligten Menschen müssen individueller erfolgen, Begabte und Hochbegabte werden zu oft von Elternhaus und Schule nicht erkannt, viele Talente gehen so dieser Gesellschaft verloren. Freude an Arbeit, Freude am Mitmachen in der Gesellschaft und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollten in der Zukunft Normalität werden. In einem reichen Land wie Deutschland darf es keine Angst vor Altersarmut geben, Menschen dürfen für schlechte Bezahlung im Alter nicht doppelt bestraft werden. Und Deutschland muss endlich wirklich vereint sein nach 25 Jahren. Gruss von Uwe
Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?
Ehrlicher und offener zueinander sein, die andere Meinung verstehen- anhören wollen, Ängste nehmen
Es muss Freude und Spass machen, in Deutschland zu arbeiten, zu leben, zu wohnen, gerade eine alternde Gesellschaft sollte auch viele neue Chancen für Menschen aller Generationen bieten. Wir brauchen die Talente und Schätze aller Menschen in diesem Land, was aktuell zu oft verhindert wird durch Politik und auch Wirtschaft. Lebenswert- liebenswert, wie kann man das schaffen, die Menschen sollen doch bitte in allen Hierachieebenen Mensch sein und bleiben können und wollen. Wir brauchen den berühmten Ruck durch diese Gesellschaft, die mündigen Menschen und Wahlbürger sollten auch wirklich mündig sein dürfen, sich engagiert einbringen dürfen und können, ohne Wenn und Aber, ohne hemmende Führungs- und Leitungsstrukturen. Wir brauchen mutige Menschen, die unbequem und nicht brav quer denken, die was verändern wollen, gerade auch von unten her. Menschen sollten weniger Angst haben vor Jobverlust, Altersarmut, Nachteilen hier und da. Auch mehr Mut zu Gerechtigkeit und Ehrlichkeit- Gruß- Uwe
Kommentare: 169
Geht es zu oft im sozialen Bereich, der Weiterbildung nicht in erster Linie nur um Geschäft- Gewinn- Profit, auch wenn das nie so deutlich gesagt wird? Neue kreative Ideen und Gedanken im Sinne der sozialen Arbeit, der Weiterbildung, für die Hilfe und Beratung für Menschen haben da kaum Chancen, man kann da von einem verhinderten sozialen Unternehmertum sprechen. Gur, man kann sich vielleicht noch ehrenamtlich hier und da engagieren, wo dann wieder andere das Geld bekommen. So gehen viele gute und innovative Gedanken und Ideen unter, bekommen keine Chance, wenig Chancen bei der vorhandenen Trägerlandschaft regilonal und überregional. Gruß- Uwe
Sie ist wieder da, die zunehmende Angst vor Terroranschlägen, vor Gewalt, das bedrückt viele Menschen. Freiheit, Demokratie, individuelle Rechte, alles kommt nun sicher wieder auf den Prüfstand und die Politik muss und wird entscheiden,wie man noch mehr Schutz und Sicherheit vor möglichen Anschlägen ermöglichen kann. Viele Probleme ergeben sich durch die aktuellen Geschehnisse, eine Kultur des friedlichen und offenen Miteinanders ist wichtig, das Verständnis gegenseitig von und zwischen Menschen verschiedener Kulturkreise und auch Religionen. Das passiert leider viel zu wenig, nicht deutlich genug, manche Hassprediger finden so ihre eifrigen und willigen Zuhörer und später Täter. Sie bezeichnen sich als Opfer, nutzen alle Rechte einer Demokratie und werden dann zu Tätern. Es gibt so einen ernsten Konflikt zwischen Freiheit und Sicherheit einer Gesellschaft, wenn nicht alle wirklich mitziehen.Und das wird nie passieren in und mit dieser Zivilisation und Gesellschaft. Gruß- Uwe
Zum Thema Flüchtlingsströme nach Europa. Sicher werden die Menschen, die man aus dem Mittelmeer rettet, befragt nach ihrer Aufnahme in Flüchtlingslager, sicher tuen das erfahrene Leute. Man will ja hoffentlich die Ursachen der Fluchtbewegungen verhindern, eine "bezahlte Reisefluchtbewegung" verhindern. Ich staune auch, wo manche der angeblich so armen Menschen das Geld für Schlepper etc. her bekommen haben. Teilweise soll ja dafür in den Familien und Orten gesammelt werden, wo die Flüchtlinge eigentlich zu Hause sind. Die Flüchtlinge sollen dann später ihre Familien nachholen oder mit Geld ihre Familien in Afrika existenzsichernd versorgen. Man sollte hier wirklich konsequent befragen, kontrollieren und dann auch handeln. Gruß- Uwe