Das haben Sie geantwortet
MeinungVeroeffentlicht
20.05.2015 um 13:31 Uhr
MeinungAutor
von UwE
MeinungKommentar
Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?
Existenzsichernde Arbeit, humane Gesellschaft, Zukunftsperspektive, Vermeidung Altersarmut
Ich bin dafür, dass Menschen von ihrer Arbeit ihre Existenz sichern können, wir brauchen eine faire Zukunftsperspektive für die Menschen und Familien aller Generationen, Arbeit auch in neuen Bereichen und Formen gerade in und für eine alternde Gesellschaft. Menschen dürfen durch Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Schichten nicht benachteiligt werden, besonders auch nicht deren Kinder. Fördern und Fordern von benachteiligten Menschen müssen individueller erfolgen, Begabte und Hochbegabte werden zu oft von Elternhaus und Schule nicht erkannt, viele Talente gehen so dieser Gesellschaft verloren. Freude an Arbeit, Freude am Mitmachen in der Gesellschaft und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollten in der Zukunft Normalität werden. In einem reichen Land wie Deutschland darf es keine Angst vor Altersarmut geben, Menschen dürfen für schlechte Bezahlung im Alter nicht doppelt bestraft werden. Und Deutschland muss endlich wirklich vereint sein nach 25 Jahren. Gruss von Uwe
Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?
Ehrlicher und offener zueinander sein, die andere Meinung verstehen- anhören wollen, Ängste nehmen
Es muss Freude und Spass machen, in Deutschland zu arbeiten, zu leben, zu wohnen, gerade eine alternde Gesellschaft sollte auch viele neue Chancen für Menschen aller Generationen bieten. Wir brauchen die Talente und Schätze aller Menschen in diesem Land, was aktuell zu oft verhindert wird durch Politik und auch Wirtschaft. Lebenswert- liebenswert, wie kann man das schaffen, die Menschen sollen doch bitte in allen Hierachieebenen Mensch sein und bleiben können und wollen. Wir brauchen den berühmten Ruck durch diese Gesellschaft, die mündigen Menschen und Wahlbürger sollten auch wirklich mündig sein dürfen, sich engagiert einbringen dürfen und können, ohne Wenn und Aber, ohne hemmende Führungs- und Leitungsstrukturen. Wir brauchen mutige Menschen, die unbequem und nicht brav quer denken, die was verändern wollen, gerade auch von unten her. Menschen sollten weniger Angst haben vor Jobverlust, Altersarmut, Nachteilen hier und da. Auch mehr Mut zu Gerechtigkeit und Ehrlichkeit- Gruß- Uwe
Kommentare: 169
Meine größte Anerkennung; im Folgenden werde ich duzen weil ich empfinde das wir durchaus irgendwie auch Verwand sein könnten.
Du nimmst dir sehr viel Zeit um hier Beiträge zu schreiben ich wünschte ich könnte mir die Zeit nehmen um alle deine Beiträge, wenigstens, auch komplett durchlesen zu können. Klasse Sache ^.^
Zum Thema Wolf , in Märchen auch Isegrimm genannt, gibt es ja auch hier im Bürgerdialog eine starke Diskussion. Habe im Radio heute gehört, in Mecklenburg- Vorpommern wird der Wolf weiter gern gesehen, geschützt, es soll sich da nichts ändern, hat der Landwirtschaftsminister dazu im Landtag gesagt. Bei Problemwölfen kann man schon heute mit Ausnahmegenehmigungen handeln, sprich diese auch jagen und töten. Die Angst von Menschen vor den Wölfen soll aber auch zur Sprache gekommen sein. Gruß- Uwe
Kann diese vorhandene Gesellschaft das Motto des Blogs "Arbeitsplatzsicherheit ist die Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben" überhaupt ernst meinen? Millionen Menschen sind froh, überhaupt Arbeit zu haben, noch zu haben, Millionen suchen immer wieder oder schon sehr lange Arbeit, dazu die in vielen Bereichen üblichen befristeten Jobs und Zeitarbeit, diese betroffenen Menschen konnten und können doch nie wirkliche Arbeitsplatzsicherheit erleben und können damit auch kein selbstbestimmtes Leben führen. Schlimm, fast Satire ist dabei auch, dass viele Menschen trotz Vollzeitjob zu schlechten Bedingungen noch aufstocken gehen müssen, der Staat subventioniert so diese oft miesen Arbeitsbedingungen, Entlohnungen und damit auch die betreffenden Firmen und Arbeitgeber. Der Mindestlohn mag etwas abgefedert haben, aber nun liegen nicht wenige der Aufstocker knapp über den Grenzen der früheren Aufstockung, haben so oft sogar Netto weniger Geld zur Verfügung. Ist das gerecht? Gruß- Uwe