Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 20.05.2015 um 13:31 Uhr MeinungAutor von UwE MeinungKommentar 169

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Existenzsichernde Arbeit, humane Gesellschaft, Zukunftsperspektive, Vermeidung Altersarmut

Ich bin dafür, dass Menschen von ihrer Arbeit ihre Existenz sichern können, wir brauchen eine faire Zukunftsperspektive für die Menschen und Familien aller Generationen, Arbeit auch in neuen Bereichen und Formen gerade in und für eine alternde Gesellschaft. Menschen dürfen durch Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Schichten nicht benachteiligt werden, besonders auch nicht deren Kinder. Fördern und Fordern von benachteiligten Menschen müssen individueller erfolgen, Begabte und Hochbegabte werden zu oft von Elternhaus und Schule nicht erkannt, viele Talente gehen so dieser Gesellschaft verloren. Freude an Arbeit, Freude am Mitmachen in der Gesellschaft und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollten in der Zukunft Normalität werden. In einem reichen Land wie Deutschland darf es keine Angst vor Altersarmut geben, Menschen dürfen für schlechte Bezahlung im Alter nicht doppelt bestraft werden. Und Deutschland muss endlich wirklich vereint sein nach 25 Jahren. Gruss von Uwe

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Ehrlicher und offener zueinander sein, die andere Meinung verstehen- anhören wollen, Ängste nehmen

Es muss Freude und Spass machen, in Deutschland zu arbeiten, zu leben, zu wohnen, gerade eine alternde Gesellschaft sollte auch viele neue Chancen für Menschen aller Generationen bieten. Wir brauchen die Talente und Schätze aller Menschen in diesem Land, was aktuell zu oft verhindert wird durch Politik und auch Wirtschaft. Lebenswert- liebenswert, wie kann man das schaffen, die Menschen sollen doch bitte in allen Hierachieebenen Mensch sein und bleiben können und wollen. Wir brauchen den berühmten Ruck durch diese Gesellschaft, die mündigen Menschen und Wahlbürger sollten auch wirklich mündig sein dürfen, sich engagiert einbringen dürfen und können, ohne Wenn und Aber, ohne hemmende Führungs- und Leitungsstrukturen. Wir brauchen mutige Menschen, die unbequem und nicht brav quer denken, die was verändern wollen, gerade auch von unten her. Menschen sollten weniger Angst haben vor Jobverlust, Altersarmut, Nachteilen hier und da. Auch mehr Mut zu Gerechtigkeit und Ehrlichkeit- Gruß- Uwe

Kommentare: 169

  • Wertewandel und alternde Gesellschaft, das passt zusammen, nur WIR Menschen müssen das begreifen und verinnerlichen. Immer mehr reden und lesen ja nun von unserer alternden Gesellschaft, aber zu wenige nehmen sich ernsthaft den Themen und Notwendigkeiten für Gegenwart und Zukunft dieser- unserer alternden Gesellschaft an. Ich bin für die Gleichheit von Bezahlung von Jobs und Tätigkeiten, ohne Wenn und Aber, Natur und Umwelt sollten mehr an Bedeutung für Menschen aller sozialen Schichten gewinnen, die Menschheit ist zu digital geworden. Leider regiert Geld diese Welt, zu sehr zählen oft nur Gewinn, Ertrag, Profit, aber auf wessen Kosten, zu wessen Lasten? Jeder Mensch muss das für sich- mit sich vereinbaren. Im Kopf ist ja jeder Mensch sein eigener Chef. Das ist zu wenigen bewusst. Der Wertewandel muss auch in den Köpfen beginnen, ein Fortschritt weniger kann eben auch ein Fortschritt sein. Frieden und Toleranz sind nicht sicher hier und da. Gruß- Uwe

  • Geht es beim Thema Griechenland eigentlich noch nur um Griechenland oder auch um die Interessen der deutschen und französischen Banken, die von den Rettungspaketen dort gut leben. Will man eine unliebsame linke griechische Regierung noch mehr bedrängen, das griechische Volk gegen die Regierung aufbringen? Und warum soll Griechenland von den Rüstungsausgaben nichts kürzen, dazu ist die dortige Regierung dann gut genug, es muss modernisiert und nachgerüstet werden. Wie kann das laufen, dem griechischen Volk weiter helfen, der Regierung aber nicht? Das sind spannende Themen. Gruß- Uwe

  • Wie kann man Arbeitsplätze wirklich sicher machen, wo und wie will man Arbeitsplatzsicherheit schaffen, was wäre dazu denkbar und notwendig? Was müsste sich dazu in Gesellschaft und Wirtschaft ändern, wer kann dazu beitragen? Wünschen die politischen und wirtschaftlichen Eliten überhaupt Arbeitsplatzsicherheit für ihre Mitarbeiter? Oder geht es um Arbeitsplatzsicherheit für weniger Leute, Spezialisten, Fachkräfte, für andere Menschen gibt es eben die Sicherheit der Unsicherheit für unsichere Jobs ? Noch haben ja viele Menschen im reichen Deutschland recht gute und gut bezahlte Jobs, auch mit Besitzständen, die ja verteidigt werden. Das wird sich aber immer mehr mit der alternden Gesellschaft verändern. Gruß- Uwe