Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 20.05.2015 um 13:31 Uhr MeinungAutor von UwE MeinungKommentar 169

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Existenzsichernde Arbeit, humane Gesellschaft, Zukunftsperspektive, Vermeidung Altersarmut

Ich bin dafür, dass Menschen von ihrer Arbeit ihre Existenz sichern können, wir brauchen eine faire Zukunftsperspektive für die Menschen und Familien aller Generationen, Arbeit auch in neuen Bereichen und Formen gerade in und für eine alternde Gesellschaft. Menschen dürfen durch Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Schichten nicht benachteiligt werden, besonders auch nicht deren Kinder. Fördern und Fordern von benachteiligten Menschen müssen individueller erfolgen, Begabte und Hochbegabte werden zu oft von Elternhaus und Schule nicht erkannt, viele Talente gehen so dieser Gesellschaft verloren. Freude an Arbeit, Freude am Mitmachen in der Gesellschaft und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollten in der Zukunft Normalität werden. In einem reichen Land wie Deutschland darf es keine Angst vor Altersarmut geben, Menschen dürfen für schlechte Bezahlung im Alter nicht doppelt bestraft werden. Und Deutschland muss endlich wirklich vereint sein nach 25 Jahren. Gruss von Uwe

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Ehrlicher und offener zueinander sein, die andere Meinung verstehen- anhören wollen, Ängste nehmen

Es muss Freude und Spass machen, in Deutschland zu arbeiten, zu leben, zu wohnen, gerade eine alternde Gesellschaft sollte auch viele neue Chancen für Menschen aller Generationen bieten. Wir brauchen die Talente und Schätze aller Menschen in diesem Land, was aktuell zu oft verhindert wird durch Politik und auch Wirtschaft. Lebenswert- liebenswert, wie kann man das schaffen, die Menschen sollen doch bitte in allen Hierachieebenen Mensch sein und bleiben können und wollen. Wir brauchen den berühmten Ruck durch diese Gesellschaft, die mündigen Menschen und Wahlbürger sollten auch wirklich mündig sein dürfen, sich engagiert einbringen dürfen und können, ohne Wenn und Aber, ohne hemmende Führungs- und Leitungsstrukturen. Wir brauchen mutige Menschen, die unbequem und nicht brav quer denken, die was verändern wollen, gerade auch von unten her. Menschen sollten weniger Angst haben vor Jobverlust, Altersarmut, Nachteilen hier und da. Auch mehr Mut zu Gerechtigkeit und Ehrlichkeit- Gruß- Uwe

Kommentare: 169

  • Rechtsstaat bedeutet ja nicht, auch sein Recht als Bürger zu bekommen, wenn man wirklich im Recht ist. Das ist so nicht wahr. Ich habe ja auch Jura studiert, habe da auch gelernt und erfahren, dass man Gesetze, Rechtsvorschriften und Verordnung auslegen kann, ja auch dehnen kann, dass durch übergeordnete Gerichtsurteile viele Dinge erst erklärt und eben ausgelegt werden können. Jeder Richter, Staatsanwalt, jeder Rechtsanwalt kann so die Gesetze, Vorschriften und Verordnungen so auslegen, wie er oder sie es sieht. Man ist in diesen Funktionen unabhängig nur seinem Gewissen und den Gesetzen an sich verpflichtet, das bedeutet aber fast nichts. Richter oder auch Anwälte sind ja sonst normale Menschen, eben sehr gut bezahlt, aber die Dinge im Alltag und subjektive Empfindungen wirken auf diese Menschen in schwarzer oder ganz oben in roter Robe, sie haben zu den Dingen ihre eigene Meinung und Sichtweise. Somit können u.a. Richter nicht wirklich unabhängig sein und arbeiten. Gruß- Uwe

  • Zum Thema Energiewende. Auch wegen der Klimaänderungen und der kommenden Wetter Veränderungen, man sollte die Energieerzeugung nun wieder mehr dezentralisieren, nicht von einem Leitungssystem alleine abhängig sein. Wenn dann mal was ausfällt oder wegen Unwetter kaputt geht, kann man schneller reagieren und die Energieversorgung sichern. Man muss mehr vor Ort oder in Ortsnähe wieder tun für Energieversorgung, auch zur Herstellung von Energie, die Zukunft wird das sicher verlangen. Das passt sicher den Großkonzernen und Energieanbietern, der Energielobby nicht, sollte aber die Politik nicht beeinflussen, mehr Anbieter können auch mehr ermöglichen im Notfall. Gruß- Uwe

  • Thema Energiewende und Kosten, die schon gut Profit machen, werden oft befreit von den höheren Energiekosten, der Normalbürger darf dann für diese Schonung von großen Konzernen mit zahlen und hat nichts davon. Ich bin ja auch nur zahlender Normalbürger, bei mir hat sich noch keiner der befreiten Großabnehmer von Energie bedankt und mir vielleicht Zinsen gezahlt oder ein Ausgleich für meine Zuzahlung gegeben. Mich hat auch von der Politik niemand gefragt, ob ich damit einverstanden bin, dass auch ich für die Ausnahmeregelungen mit zahle. Man bestiehlt mich praktisch wie so oft indirekt.
    Wir brauchen auch bei der Energiewende eine Gerechtigkeit bei der Verteilung der finanziellen Mehrbelastungen und Nachteile.
    Gruß- Uwe