Das haben Sie geantwortet
MeinungVeroeffentlicht
20.05.2015 um 13:31 Uhr
MeinungAutor
von UwE
MeinungKommentar
Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?
Existenzsichernde Arbeit, humane Gesellschaft, Zukunftsperspektive, Vermeidung Altersarmut
Ich bin dafür, dass Menschen von ihrer Arbeit ihre Existenz sichern können, wir brauchen eine faire Zukunftsperspektive für die Menschen und Familien aller Generationen, Arbeit auch in neuen Bereichen und Formen gerade in und für eine alternde Gesellschaft. Menschen dürfen durch Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Schichten nicht benachteiligt werden, besonders auch nicht deren Kinder. Fördern und Fordern von benachteiligten Menschen müssen individueller erfolgen, Begabte und Hochbegabte werden zu oft von Elternhaus und Schule nicht erkannt, viele Talente gehen so dieser Gesellschaft verloren. Freude an Arbeit, Freude am Mitmachen in der Gesellschaft und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollten in der Zukunft Normalität werden. In einem reichen Land wie Deutschland darf es keine Angst vor Altersarmut geben, Menschen dürfen für schlechte Bezahlung im Alter nicht doppelt bestraft werden. Und Deutschland muss endlich wirklich vereint sein nach 25 Jahren. Gruss von Uwe
Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?
Ehrlicher und offener zueinander sein, die andere Meinung verstehen- anhören wollen, Ängste nehmen
Es muss Freude und Spass machen, in Deutschland zu arbeiten, zu leben, zu wohnen, gerade eine alternde Gesellschaft sollte auch viele neue Chancen für Menschen aller Generationen bieten. Wir brauchen die Talente und Schätze aller Menschen in diesem Land, was aktuell zu oft verhindert wird durch Politik und auch Wirtschaft. Lebenswert- liebenswert, wie kann man das schaffen, die Menschen sollen doch bitte in allen Hierachieebenen Mensch sein und bleiben können und wollen. Wir brauchen den berühmten Ruck durch diese Gesellschaft, die mündigen Menschen und Wahlbürger sollten auch wirklich mündig sein dürfen, sich engagiert einbringen dürfen und können, ohne Wenn und Aber, ohne hemmende Führungs- und Leitungsstrukturen. Wir brauchen mutige Menschen, die unbequem und nicht brav quer denken, die was verändern wollen, gerade auch von unten her. Menschen sollten weniger Angst haben vor Jobverlust, Altersarmut, Nachteilen hier und da. Auch mehr Mut zu Gerechtigkeit und Ehrlichkeit- Gruß- Uwe
Kommentare: 169
Lesen die in den Blogs genannten Hauptdarsteller überhaupt die Kommentare zu diesen Blogs, die teilweise interessanten und spannenden Diskussionen? Ich hoffe das doch, denn sonst wäre das ja nicht im Interesse der ganzen Diskussionen. als Hauptdarsteller sollte es mich doch interessieren, was andere dazu schreiben, darüber denken, vielleicht möchte man auch mit den Leuten ins Gespräch kommen, auch hier auf virtuellem Wege. Dürfen sich diese Hauptdarsteller überhaupt mit eigenen Antworten, Meinungen und Kommentaren an der Diskussion, sicher auch am Pro und Kontra beteiligen? Das könnte und würde sicher vieles beleben. Gruß- Uwe
Zum Thema Wohlstand- Lebensqualität gibt es ja viele Auffassungen, oft abhängig von der eigenen Position des Betrachters in Gesellschaft, Politik und Arbeitswelt. Eine Frage stelle ich oft bei Diskussionen mit Menschen aus verschiedenen sozialen Schichten, können sich beruflich- finanziell gut und sehr gut gestellte und versorgte Menschen, auch Reiche und Vermögende in die Lage von Menschen versetzen, die auch arbeiten, fleißig arbeiten, aber davon nicht existieren können, die trotz Arbeit aufstocken müssen? Kann man sich in Menschen hinein versetzen, die sich immer wieder um neue Arbeit bemühen und dabei oft scheitern, die ausgegrenzt werden, die verzweifelt sind, dann nicht selten in die verschiedenen Suchtformen verfallen, die sogar am Sinn des Lebens zweifeln? Und das passiert alles im reichen Deutschland, was ja viele Milliarden oft sinnlos ausgibt, verschwendet oder anderen Staaten hilft. Trotz allgemein guter Lebensqualität ist vieles in Schieflage gekommen. Gruß- Uwe
Eine Frage stelle ich mir immer öfter, machen die richtigen Leute am richtigen Platz gute Politik und Wirtschaft, wie viel oder wie wenig zählen Fach- und Sachwissen bei Entscheidungen über Personal in den oberen Ebenen von Politik und Wirtschaft? Zählen wirklich nur Bewerbungsunterlagen oder nicht oft auch Lobby und Empfehlungen von richtiger Seite und das vielleicht richtige Parteibuch, die richtigen Kontakte- auch von Eltern und Bekannten? Werden manche Stellen besonders im Öffentlichen Dienst zwar ausgeschrieben, aber die Besetzung wird dann von anderer Seite vorher besprochen und man hat schon die angeblich richtigen Leute für diese Stelle. Da spielen dann auch Beziehungen hier und da eine Rolle. Das betrifft auch gute Ausbildungsstellen und Jobs bei öffentlichen Betrieben, Stadtwerken, also nicht nur in der Verwaltung. Gruß- Uwe