Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 20.05.2015 um 13:31 Uhr MeinungAutor von UwE MeinungKommentar 169

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Existenzsichernde Arbeit, humane Gesellschaft, Zukunftsperspektive, Vermeidung Altersarmut

Ich bin dafür, dass Menschen von ihrer Arbeit ihre Existenz sichern können, wir brauchen eine faire Zukunftsperspektive für die Menschen und Familien aller Generationen, Arbeit auch in neuen Bereichen und Formen gerade in und für eine alternde Gesellschaft. Menschen dürfen durch Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Schichten nicht benachteiligt werden, besonders auch nicht deren Kinder. Fördern und Fordern von benachteiligten Menschen müssen individueller erfolgen, Begabte und Hochbegabte werden zu oft von Elternhaus und Schule nicht erkannt, viele Talente gehen so dieser Gesellschaft verloren. Freude an Arbeit, Freude am Mitmachen in der Gesellschaft und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollten in der Zukunft Normalität werden. In einem reichen Land wie Deutschland darf es keine Angst vor Altersarmut geben, Menschen dürfen für schlechte Bezahlung im Alter nicht doppelt bestraft werden. Und Deutschland muss endlich wirklich vereint sein nach 25 Jahren. Gruss von Uwe

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Ehrlicher und offener zueinander sein, die andere Meinung verstehen- anhören wollen, Ängste nehmen

Es muss Freude und Spass machen, in Deutschland zu arbeiten, zu leben, zu wohnen, gerade eine alternde Gesellschaft sollte auch viele neue Chancen für Menschen aller Generationen bieten. Wir brauchen die Talente und Schätze aller Menschen in diesem Land, was aktuell zu oft verhindert wird durch Politik und auch Wirtschaft. Lebenswert- liebenswert, wie kann man das schaffen, die Menschen sollen doch bitte in allen Hierachieebenen Mensch sein und bleiben können und wollen. Wir brauchen den berühmten Ruck durch diese Gesellschaft, die mündigen Menschen und Wahlbürger sollten auch wirklich mündig sein dürfen, sich engagiert einbringen dürfen und können, ohne Wenn und Aber, ohne hemmende Führungs- und Leitungsstrukturen. Wir brauchen mutige Menschen, die unbequem und nicht brav quer denken, die was verändern wollen, gerade auch von unten her. Menschen sollten weniger Angst haben vor Jobverlust, Altersarmut, Nachteilen hier und da. Auch mehr Mut zu Gerechtigkeit und Ehrlichkeit- Gruß- Uwe

Kommentare: 169

  • Der aktive Teil des Bürgerdialoges ist nun wirklich vorbei, ich habe mich nach bestem Wissen und Gewissen und nach meiner Meinung eingebracht. Sollte sich jemand verletzt fühlen, dann bitte ich um Verständnis und Entschuldigung. Ich war und bin so, wie andere Leute auch so sind, wie sie sind. Ich mache mir große Sorgen um Deutschland, um den Frieden in und um Deutschland herum. Wir haben eine politische Streitkultur, die nur JA oder NEIN kennt, wer nicht für eine Sache ist, wird als extrem und im Falle der Flüchtlinge als fremdenfeindlich abgestempelt. man muss sich also von Seiten der politischen und wirtschaftlichen Eliten nicht wundern, wenn es immer kälter und auch brutaler in Sachen Auseinandersetzungen mit anderen Meinungen wird. Die Politik hat sich immer weiter von den Bürgern entfernt, zwingt dem Land Entwicklungen auf, die man vielleicht nicht wirklich verkraften kann. Aber man kann nun kaum noch umkehren, "der Wagen" ist ins Rollen gekommen! Gruß- Uwe

  • "Deutschland wird sich verändern"- haben Politiker klar gesagt. Das stimmt. an muss es biologisch sehen, die Geburtenentwicklung der einzelnen sozialen und auch kulturellen Schichten in diesem Land, habe dazu vor Jahren einen seriösen Vortrag hören dürfen. Da waren die jetzigen Flüchtlinge aber noch bei sich zu Hause. Die sogenannten schon immer hier lebenden Deutschen, geborenen Deutschen haben kaum eine sich selber erhaltende Geburtenentwicklung, die Zahl geht massiv zurück, es sterben viel mehr als geboren werden, das sieht in anderen Schichten der Bevölkerung eben ganz anders aus. Also muss man nicht lange diskutieren, schwere Geschütze auffahren, es kommt so, wie es kommen wird. In 40- 60 Jahren sieht alles anders aus, die Länder und Reiche sind ja in der Geschichte auch gekommen und gegangen. Gruß- Uwe

  • Man überwacht ja in Deutschland bei uns Deutschen alles, im Interesse unserer Sicherheit. Aber bei Flüchtlingen stellt man sich so zahm an, warum werden nicht sofort deren Handys geprüft- überprüft, auch wegen der Schlepper, Kontakte zu IS u.a., denn die Handys und Kommunikationstechnik ist für Flüchtlinge doch das A und O. Warum packt man hier nicht an, denn kein Flüchtling mit ehrlichen Fluchtgründen dürfte was dagegen haben. Hier sollte man auch den Zoll vernünftig einsetzen, da wäre er richtig. Gruß- Uwe