Das haben Sie geantwortet
MeinungVeroeffentlicht
20.05.2015 um 13:31 Uhr
MeinungAutor
von UwE
MeinungKommentar
Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?
Existenzsichernde Arbeit, humane Gesellschaft, Zukunftsperspektive, Vermeidung Altersarmut
Ich bin dafür, dass Menschen von ihrer Arbeit ihre Existenz sichern können, wir brauchen eine faire Zukunftsperspektive für die Menschen und Familien aller Generationen, Arbeit auch in neuen Bereichen und Formen gerade in und für eine alternde Gesellschaft. Menschen dürfen durch Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Schichten nicht benachteiligt werden, besonders auch nicht deren Kinder. Fördern und Fordern von benachteiligten Menschen müssen individueller erfolgen, Begabte und Hochbegabte werden zu oft von Elternhaus und Schule nicht erkannt, viele Talente gehen so dieser Gesellschaft verloren. Freude an Arbeit, Freude am Mitmachen in der Gesellschaft und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollten in der Zukunft Normalität werden. In einem reichen Land wie Deutschland darf es keine Angst vor Altersarmut geben, Menschen dürfen für schlechte Bezahlung im Alter nicht doppelt bestraft werden. Und Deutschland muss endlich wirklich vereint sein nach 25 Jahren. Gruss von Uwe
Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?
Ehrlicher und offener zueinander sein, die andere Meinung verstehen- anhören wollen, Ängste nehmen
Es muss Freude und Spass machen, in Deutschland zu arbeiten, zu leben, zu wohnen, gerade eine alternde Gesellschaft sollte auch viele neue Chancen für Menschen aller Generationen bieten. Wir brauchen die Talente und Schätze aller Menschen in diesem Land, was aktuell zu oft verhindert wird durch Politik und auch Wirtschaft. Lebenswert- liebenswert, wie kann man das schaffen, die Menschen sollen doch bitte in allen Hierachieebenen Mensch sein und bleiben können und wollen. Wir brauchen den berühmten Ruck durch diese Gesellschaft, die mündigen Menschen und Wahlbürger sollten auch wirklich mündig sein dürfen, sich engagiert einbringen dürfen und können, ohne Wenn und Aber, ohne hemmende Führungs- und Leitungsstrukturen. Wir brauchen mutige Menschen, die unbequem und nicht brav quer denken, die was verändern wollen, gerade auch von unten her. Menschen sollten weniger Angst haben vor Jobverlust, Altersarmut, Nachteilen hier und da. Auch mehr Mut zu Gerechtigkeit und Ehrlichkeit- Gruß- Uwe
Kommentare: 169
Vielleicht, bewusst fange ich mit vielleicht an, wäre es auch schön und wertschätzend für alle hier im Bürgerdialog, wenn relativ zeitnah nach Ende dieses ersten Dialoges gerade Kanzlerin, Vizekanzler u.a. wichtige Politiker, aber auch führende Leute aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu den Beiträgen und Inhalten der Antworten und Diskussionen dazu äußern würden, es also zu einem möglichen Antwortdialog zumindest teilweise kommen würde. Vielleicht sollte man auch auf Einzelschicksale und Probleme dann individuell versuchen einzugehen, das wäre SUPER, SPITZE, ein Ruck mehr in die richtige Richtung. Es soll nur eine Anregung sein, ich kann und will da nichts erwarten. Aber es wäre ein anerkennendes Signal in Richtung Zukunft. Gruß- Uwe
Thema Beleidigungen, die müssen ja erst einmal von Menschen- Betroffenen vermutet- festgestellt werden, jeder Bürger kann dann zivilrechtliche- strafrechtliche Schritte einleiten, Anzeige erstatten und dann den Rechtsweg gehen. Aber in Foren kann man sicher lockere oder strengere Verhaltensregeln festlegen seitens der Betreiber und Moderatoren, um solche Rechtswege dann vermeiden zu helfen, man kann eben dazu Vorgaben machen. Es ist bei Beleidigungen oft auch schwer, eine gemachte Meinung von seiner Stellung zur anderen Person oder Einrichtung zu trennen, geht es nur um Meinungs- und Faktenstreit oder geht es wirklich persönlich gegen den anderen oder wem auch immer zur Sache. Darum gilt für mich, auch wenn es mir oft schwer fällt, bei den Streitthemen oder Meinungsaustausch immer wertschätzend und freundlich mit der anderen Seite umzugehen, mich dabei auch in die Lage der anderen Seite hinein zu versetzen. Gruß- Uwe
Ja, Hallo, jesdie, ich kenne Foren, wo man härter und deutlicher diskutiert, auch über aktuell bewegende Themen. Ich habe hier ja doch manchmal gelesen, dass manche Kommentare von der Redaktion wegen Beleidigungen nicht zugelassen worden sind, die vielleicht woanders als normal durchgehen. In Deutschland fehlt oft eine sachliche, aber wieder voranbringende Streitkultur, auch gerade zu schwierigen Themen. Ich finde es nicht menschlich, dass in reichen Ländern wie Deutschland doch so viel Armut herrscht, oft auch Kinder davon betroffen sind und man das oft gar nicht so merkt, wenn man damit nichts zu tun hat. Reichtum und Armut gehören leider heute noch eng zusammen, sind voneinander abhängig. Wie kann man diese Gesellschaft humaner gestalten, gerechter machen, auch unter mehr und effektiverer Einbeziehung der Vermögenden und Reichen, sprich deren Mehrbelastung durch Steuern etc_ Hier muss in Richtung Zukunft mehr passieren, sich was verändern. Gruß- Uwe
.