Das haben Sie geantwortet
MeinungVeroeffentlicht
20.05.2015 um 13:31 Uhr
MeinungAutor
von UwE
MeinungKommentar
Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?
Existenzsichernde Arbeit, humane Gesellschaft, Zukunftsperspektive, Vermeidung Altersarmut
Ich bin dafür, dass Menschen von ihrer Arbeit ihre Existenz sichern können, wir brauchen eine faire Zukunftsperspektive für die Menschen und Familien aller Generationen, Arbeit auch in neuen Bereichen und Formen gerade in und für eine alternde Gesellschaft. Menschen dürfen durch Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Schichten nicht benachteiligt werden, besonders auch nicht deren Kinder. Fördern und Fordern von benachteiligten Menschen müssen individueller erfolgen, Begabte und Hochbegabte werden zu oft von Elternhaus und Schule nicht erkannt, viele Talente gehen so dieser Gesellschaft verloren. Freude an Arbeit, Freude am Mitmachen in der Gesellschaft und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollten in der Zukunft Normalität werden. In einem reichen Land wie Deutschland darf es keine Angst vor Altersarmut geben, Menschen dürfen für schlechte Bezahlung im Alter nicht doppelt bestraft werden. Und Deutschland muss endlich wirklich vereint sein nach 25 Jahren. Gruss von Uwe
Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?
Ehrlicher und offener zueinander sein, die andere Meinung verstehen- anhören wollen, Ängste nehmen
Es muss Freude und Spass machen, in Deutschland zu arbeiten, zu leben, zu wohnen, gerade eine alternde Gesellschaft sollte auch viele neue Chancen für Menschen aller Generationen bieten. Wir brauchen die Talente und Schätze aller Menschen in diesem Land, was aktuell zu oft verhindert wird durch Politik und auch Wirtschaft. Lebenswert- liebenswert, wie kann man das schaffen, die Menschen sollen doch bitte in allen Hierachieebenen Mensch sein und bleiben können und wollen. Wir brauchen den berühmten Ruck durch diese Gesellschaft, die mündigen Menschen und Wahlbürger sollten auch wirklich mündig sein dürfen, sich engagiert einbringen dürfen und können, ohne Wenn und Aber, ohne hemmende Führungs- und Leitungsstrukturen. Wir brauchen mutige Menschen, die unbequem und nicht brav quer denken, die was verändern wollen, gerade auch von unten her. Menschen sollten weniger Angst haben vor Jobverlust, Altersarmut, Nachteilen hier und da. Auch mehr Mut zu Gerechtigkeit und Ehrlichkeit- Gruß- Uwe
Kommentare: 169
Nicht alles ist geregelt, UwE! Und deshalb kann man Interessen auch manipulierend unterstützen. Sie täuschen die Wahrnehmer dieser Plattform durch Vorspiegelung der Tatsache, ihre Antwort sei so interessant, dass viele darauf mit Kommentaren reagiert haben.
Was Sie beklagen und anders haben möchten, entstand durch ungeregelte Möglichkeiten, die sich nicht an einem gerechten Geben und Nehmen orientierten. Zufriedenheit für alle ist möglich - wenn sich alle korrekt verhalten! Z. B. anderen nichts vormachen, was nicht den Tatsachen entspricht ...
Die Politiker, die wir in die Wortschlachthäuser schicken, kontrollieren nicht, was Regierungen tun. Sie könnten allenfalls verhindern, dass Gesetze und Direktiven beschlossen werden, die ungerecht auf die Schultern vieler verteilen von dem, was Bürger zu wenig mithilfe der Justiz in Ordnung brachten, wenn Abgreifer, Beschei§er und Machtsauger sich nicht korrekt verhielten ...
VIELE KÖNNEN MIT GAS UND BREMSE NICHT RICHTIG UMGEHEN ...!!
Ganz kurz, Jesdie, zum Thema unbequeme Meinung und Meinungsfreiheit, in der DDR wurde zensiert, kannte man seine sicher vorhandenen Spielräume zwischen den Zeilen, man konnte da auch was andeuten, aber es war sonst Diktatur mit Nischen. Heute ist ja alles so frei, Meinungs- Pressefreiheit, man kann schreiben und sagen, was man denkt, aber ich ergänze da aus eigenem Erleben, man spürt auch heute dann Folgen, sicher anders als damals. Heute zensieren sich die Medienmacher und Presse selber, wissen Journalisten, worüber man schreiben und sich auslassen kann und was man lieber in Ruhe liegen lässt. Gruß- Uwe
Danke für Wertschätzung, Kritik, Hinweise, Danke an die Redaktion, die ja so viel Verständnis für mich hat oder wegen des fehlenden Partnerprinzips haben muss. Danke für die Zeit zum Lesen auch meiner Beiträge. Der Endkommentar von jesdie ist prima, den hörte ich oft zum Ende der DDR: "Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient"! Man könnte diesen guten Spruch erweitern: ...hat die Politiker, die es verdient". Denn unsere Politiker bestimmen doch, was die Regierenden machen sollen, dürfen und kontrollieren das.
Zum verletzten Partnerprinzip lt. JaCobi. Wenn ich gegen die Vorgaben der Veranstalter und Redaktion verstoßen würde, dann bin ich der Meinung, hätte man mich gebremst und ermahnt, auch sogar gesperrt. Das wäre dann korrekt, es gibt überall Spielregeln und Auslegungen. Aber jeder macht hier freiwillig mit, mehr oder weniger aktiv, ich hätte mir auch mehr thematische Diskussionen parallel zum Blog gewünscht, wo man sich hätte austauschen können. Gruß- Uwe