Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 20.05.2015 um 13:31 Uhr MeinungAutor von UwE MeinungKommentar 169

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Existenzsichernde Arbeit, humane Gesellschaft, Zukunftsperspektive, Vermeidung Altersarmut

Ich bin dafür, dass Menschen von ihrer Arbeit ihre Existenz sichern können, wir brauchen eine faire Zukunftsperspektive für die Menschen und Familien aller Generationen, Arbeit auch in neuen Bereichen und Formen gerade in und für eine alternde Gesellschaft. Menschen dürfen durch Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Schichten nicht benachteiligt werden, besonders auch nicht deren Kinder. Fördern und Fordern von benachteiligten Menschen müssen individueller erfolgen, Begabte und Hochbegabte werden zu oft von Elternhaus und Schule nicht erkannt, viele Talente gehen so dieser Gesellschaft verloren. Freude an Arbeit, Freude am Mitmachen in der Gesellschaft und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollten in der Zukunft Normalität werden. In einem reichen Land wie Deutschland darf es keine Angst vor Altersarmut geben, Menschen dürfen für schlechte Bezahlung im Alter nicht doppelt bestraft werden. Und Deutschland muss endlich wirklich vereint sein nach 25 Jahren. Gruss von Uwe

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Ehrlicher und offener zueinander sein, die andere Meinung verstehen- anhören wollen, Ängste nehmen

Es muss Freude und Spass machen, in Deutschland zu arbeiten, zu leben, zu wohnen, gerade eine alternde Gesellschaft sollte auch viele neue Chancen für Menschen aller Generationen bieten. Wir brauchen die Talente und Schätze aller Menschen in diesem Land, was aktuell zu oft verhindert wird durch Politik und auch Wirtschaft. Lebenswert- liebenswert, wie kann man das schaffen, die Menschen sollen doch bitte in allen Hierachieebenen Mensch sein und bleiben können und wollen. Wir brauchen den berühmten Ruck durch diese Gesellschaft, die mündigen Menschen und Wahlbürger sollten auch wirklich mündig sein dürfen, sich engagiert einbringen dürfen und können, ohne Wenn und Aber, ohne hemmende Führungs- und Leitungsstrukturen. Wir brauchen mutige Menschen, die unbequem und nicht brav quer denken, die was verändern wollen, gerade auch von unten her. Menschen sollten weniger Angst haben vor Jobverlust, Altersarmut, Nachteilen hier und da. Auch mehr Mut zu Gerechtigkeit und Ehrlichkeit- Gruß- Uwe

Kommentare: 169

  • Liebe Nutzerinnen und Nutzer,

    wir als Redaktion bemühen uns, alle Kommentare und Beiträge zu diesem Online-Dialog wohlwollend zu prüfen und freizugeben. Dabei halten wir uns an die vorgegebenen Regeln: Im Falle von Beleidigungen, Verleumdungen, Aufrufen zur Gewalt, Hetze, sowie übler Nachrede und sonstigen Beiträgen, die gegen das geltende Recht verstoßen, müssen wir reagieren und behalten uns vor, diese nicht zu veröffentlichen. In seltenen Fällen und unter ausdrücklicher Kennzeichnung entfernen wir Teile der eingereichten Beiträge, damit wir sie so noch veröffentlichen können. Wir tun dies abgesehen von der rechtlichen Seite auch deshalb, weil wir möchten, dass sich alle Nutzerinnen und Nutzer auf unserer Seite willkommen und eingeladen fühlen und hier einen fairen Online-Dialog führen können.

    Es grüßt
    das Redaktionsteam Bürgerdialog

  • Nur weil Sie damit ein nachvollziehbares Beispiel für das geben, das in großen Menschenhäufen selten dazu führt, dass die was lernen und besser machen, auf die es ankommt, die vielen einzelnen kleinen Volksherrscher unseres Demokratiekonzeptes - EINZELNE:

    Ich nehme an, Beiträge werden nur auf Verstö§e geprüft. Bei so vielen Schreibern wird kaum darauf geachtet, wo sich was häuft. Auch im sonstigen Miteinander und Nebeneinander unserer Gesellschaft sollten immer alle darauf achten, dass alles so gerät, wie es geraten soll. Die Verantwortung für einzelne Kompetenzbereiche den Hauptverantwortlichen überlassen, ist ein schwerwiegender, folgenreicher Fehler, der so ziemlich an allem maßgeblich und entscheidend beteiligt ist, wo es auf demokratische Gemeinsamkeiten ankäme! Die Wirkungen dieser "Einseitigkeiten" werden fatal, wenn Bürger Juristen nicht kontrollieren, die das Verhalten aller anderer konditionieren könnten. Dann entsteht viel Aneinandervorbei und Gegeneinander. Überall!

  • JaCobi, ich nehme Ihre Kritik zur Kenntnis, aber die Veranstalter und die Redaktion schauen ja rein in die Beiträge, die möchten und können dann gerne entscheiden. Die meisten Bürger interessierten sich ja nicht einmal für die Politik, relativ wenige Bürger machen hier mit, auch das sollte man bei aller Kritik beachten. Bürger machen Politik, beeinflussen Politik, werden von Politik und besonders den Medien beeinflusst, ich zumindest werfe das den Bürgern nicht vor. Vielleicht sehen folgende spätere Bürgerdialoge dann anders aus, wenn viele Menschen und Mitmacher hier dies und das gut oder schlecht finden. Man kann doch nur daraus lernen. Gruß- Uwe