Das haben Sie geantwortet
MeinungVeroeffentlicht
20.05.2015 um 13:31 Uhr
MeinungAutor
von UwE
MeinungKommentar
Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?
Existenzsichernde Arbeit, humane Gesellschaft, Zukunftsperspektive, Vermeidung Altersarmut
Ich bin dafür, dass Menschen von ihrer Arbeit ihre Existenz sichern können, wir brauchen eine faire Zukunftsperspektive für die Menschen und Familien aller Generationen, Arbeit auch in neuen Bereichen und Formen gerade in und für eine alternde Gesellschaft. Menschen dürfen durch Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Schichten nicht benachteiligt werden, besonders auch nicht deren Kinder. Fördern und Fordern von benachteiligten Menschen müssen individueller erfolgen, Begabte und Hochbegabte werden zu oft von Elternhaus und Schule nicht erkannt, viele Talente gehen so dieser Gesellschaft verloren. Freude an Arbeit, Freude am Mitmachen in der Gesellschaft und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollten in der Zukunft Normalität werden. In einem reichen Land wie Deutschland darf es keine Angst vor Altersarmut geben, Menschen dürfen für schlechte Bezahlung im Alter nicht doppelt bestraft werden. Und Deutschland muss endlich wirklich vereint sein nach 25 Jahren. Gruss von Uwe
Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?
Ehrlicher und offener zueinander sein, die andere Meinung verstehen- anhören wollen, Ängste nehmen
Es muss Freude und Spass machen, in Deutschland zu arbeiten, zu leben, zu wohnen, gerade eine alternde Gesellschaft sollte auch viele neue Chancen für Menschen aller Generationen bieten. Wir brauchen die Talente und Schätze aller Menschen in diesem Land, was aktuell zu oft verhindert wird durch Politik und auch Wirtschaft. Lebenswert- liebenswert, wie kann man das schaffen, die Menschen sollen doch bitte in allen Hierachieebenen Mensch sein und bleiben können und wollen. Wir brauchen den berühmten Ruck durch diese Gesellschaft, die mündigen Menschen und Wahlbürger sollten auch wirklich mündig sein dürfen, sich engagiert einbringen dürfen und können, ohne Wenn und Aber, ohne hemmende Führungs- und Leitungsstrukturen. Wir brauchen mutige Menschen, die unbequem und nicht brav quer denken, die was verändern wollen, gerade auch von unten her. Menschen sollten weniger Angst haben vor Jobverlust, Altersarmut, Nachteilen hier und da. Auch mehr Mut zu Gerechtigkeit und Ehrlichkeit- Gruß- Uwe
Kommentare: 169
Es ist etwas offener in Bewegung gekommen, Menschen schreiben deutlicher das in die Blogs und Kommentare- Antworten, auch in eigene Ergänzungen, was sie wirklich meinen und wollen, auch andere Meinungen und Sichtweisen zu den Vorstellungen mancher Politiker. Es ist ein sicher sehr langsamer Schritt in eine gewollte Richtung von Bürgern, die nicht eingeladen und erwählt werden zu den direkten Gesprächen mit den Politikern, die also kaum oder nie die Chance haben, mit Politikern zu sprechen und die auch nicht zu den Veranstaltungen der Politiker besonders in Vorbereitung zu Wahlen kommen. Diese Menschen können hier und hoffentlich auch später in anderen Bürgerdialogen ihre Stimme deutlich erheben, ja, da auch Grenzen testen, wie weit wird das gewollt und geduldet. Ich bin überzeugt, manche Politiker werden hier reinschauen, ohne das zu bekunden, die Stimmung im Volk ist trotz oft guter Lebensqualität nicht ganz so rosig. Gruß- Uwe
Nachdem Sie, werter UwE, sich hier so engagierten, so viel ihrer unersätzlichen Ressource Zeit investierten, um diese Veranstaltung zu unterstützen, haben Sie bestimmt auch die Antworten anderer gelesen. Ich habe, soweit ich sie erfassen konnte, was ich nur stichprobenartik leisten konnte, immer nur feststellen können, dass Menschen sich noch immer das Selbe wünschen wie früher, als Politiker uns glauben machten, sie würden die Interessen des Volkes verwirklichen ...
Ist ihnen etwas aufgefallen, was nun tatsächlich neue Aspekte, Perspektiven und damit Hoffnungen in das politische Denken unserer Volksvertreter, Regierenden und nicht zuletzt des eigentlichen Souveräns unserer demokratisch gemeinten Gesellschaft brächte?
Bin gespannt wie ein Flitzebogen ...
Möge dieser Bürgerdialog nach der wissenschaftlichen Auswertung nicht ganz umsonst gewesen sein, mögen Politiker in das hinein hören und hinein lesen, was hier in diesem Dialog sicher einseitig dann von den Mitmachern kommentiert wurde. Die Echos bekommt man ja dann sicher kaum zu spüren, mögen der Bürgerdialog zu vielleicht auch verschiedenen Themen und besonders Zukunftsfragen weiter gehen können, vielleicht in anderer Form. Die Antworten von UNS Normalbürgern waren und sind hier gefragt, da kam ja einiges zusammen, auch als Gedankenanstöße oder Forderungen in Richtung Politik. Menschen machen ja Politik, die Gro Ko hat viel zu tun mit sich und den verschiedenen Interessen der sie tragenden 3 Parteien. Meine Meinung war und ist, Menschen sollten solche Formen der Bürgerdialoge nutzen, um sich einfach einzumischen in das politische Geschehen, einfach Flagge zeigen, ob es denen hier und da gefällt oder nicht. Gruß- Uwe