Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 20.05.2015 um 13:31 Uhr MeinungAutor von UwE MeinungKommentar 169

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Existenzsichernde Arbeit, humane Gesellschaft, Zukunftsperspektive, Vermeidung Altersarmut

Ich bin dafür, dass Menschen von ihrer Arbeit ihre Existenz sichern können, wir brauchen eine faire Zukunftsperspektive für die Menschen und Familien aller Generationen, Arbeit auch in neuen Bereichen und Formen gerade in und für eine alternde Gesellschaft. Menschen dürfen durch Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Schichten nicht benachteiligt werden, besonders auch nicht deren Kinder. Fördern und Fordern von benachteiligten Menschen müssen individueller erfolgen, Begabte und Hochbegabte werden zu oft von Elternhaus und Schule nicht erkannt, viele Talente gehen so dieser Gesellschaft verloren. Freude an Arbeit, Freude am Mitmachen in der Gesellschaft und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollten in der Zukunft Normalität werden. In einem reichen Land wie Deutschland darf es keine Angst vor Altersarmut geben, Menschen dürfen für schlechte Bezahlung im Alter nicht doppelt bestraft werden. Und Deutschland muss endlich wirklich vereint sein nach 25 Jahren. Gruss von Uwe

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Ehrlicher und offener zueinander sein, die andere Meinung verstehen- anhören wollen, Ängste nehmen

Es muss Freude und Spass machen, in Deutschland zu arbeiten, zu leben, zu wohnen, gerade eine alternde Gesellschaft sollte auch viele neue Chancen für Menschen aller Generationen bieten. Wir brauchen die Talente und Schätze aller Menschen in diesem Land, was aktuell zu oft verhindert wird durch Politik und auch Wirtschaft. Lebenswert- liebenswert, wie kann man das schaffen, die Menschen sollen doch bitte in allen Hierachieebenen Mensch sein und bleiben können und wollen. Wir brauchen den berühmten Ruck durch diese Gesellschaft, die mündigen Menschen und Wahlbürger sollten auch wirklich mündig sein dürfen, sich engagiert einbringen dürfen und können, ohne Wenn und Aber, ohne hemmende Führungs- und Leitungsstrukturen. Wir brauchen mutige Menschen, die unbequem und nicht brav quer denken, die was verändern wollen, gerade auch von unten her. Menschen sollten weniger Angst haben vor Jobverlust, Altersarmut, Nachteilen hier und da. Auch mehr Mut zu Gerechtigkeit und Ehrlichkeit- Gruß- Uwe

Kommentare: 169

  • Ich muss da mal einen Gedanken wieder aufwärmen, ergänzen, was ich im Beitrag - Kommentar 132 schon kurz angedeutet habe. Können Menschen so viel Wahrheit und Offenheit vertragen, wollen sie das hören und lesen, wie gehen Menschen- Normalbürger mit Wahrheiten um, wenn politische und wirtschaftliche Eliten, eben auch Politiker einfach nur die Wahrheit sagen und schreiben würden? Würde man das anerkennen, solche ehrlichen Politiker würdigen, sie wählen, wenn sie wirklich auch bittere Wahrheiten verkünden, schonungslos? Wie würden Wähler oder auch Nichtwähler von Heute dann darauf reagieren? Geht das in den heutigen gesellschaftlichen Systemen überhaupt, eine ehrliche Politik zu machen als Politiker, man ist doch hier oder da immer eingezwängt in Pflichten und Pakte hier und da, hat sich neben seinem- ihrem Gewissen auch vielen Zwängen zu unterwerfen? Man kann versuchen, anständig und offen über dies und das zu reden, den Bürger zum Mit- Nachdenken zu bewegen. Gruß- Uwe

  • Mir ist einiges aufgefallen, ich möchte hier nur ein Pro und Kontra zwischen 2 Mitmachern des Bürgerdialoges bewusst vermeiden. Darum mache ich bei den Blogs aktiv mit. Mein Interesse habe ich im Auge, mein Mitmachen hier ohne Hintergedanken, dazu hatte ich mich schon mal geäußert. Gelogen, hingehalten und beschönigt wurde in der Politik damals und wird auch heute, wir Menschen, Bürger- Wähler- Nichtwähler müssen damit umgehen und das für uns werten und erkennen. Neue Aspekte, Perspektiven und Hoffnungen werden langsam kommen, sehr langsam, wenn die Politik und unsere Gesellschaft von den Alltags- und Zukunftsthemen überrollt- überrannt werden. Wir erleben das beim Thema Flüchtlinge- Asylbewerber, da muss die Politik heute offener darüber reden, was früher fast verboten war. Auch der Demografiewandel wird zu Veränderungen führen. Was wäre, wenn Politiker plötzlich alle die volle Wahrheit verkünden würden, schonungslos, würde das alle Menschen vertragen? Ich meine NEIN! Gruß- Uwe

  • Ihnen ist also nichts aufgefallen, was nun tatsächlich neue Aspekte, Perspektiven und damit Hoffnungen in das politische Denken unserer Volksvertreter, Regierenden und nicht zuletzt des eigentlichen Souveräns unserer demokratisch gemeinten Gesellschaft brächte! Folglich wünschen wir uns noch immer das Selbe wie früher, als Politiker uns glauben machten, sie würden die Interessen des Volkes verwirklichen. Oder haben Sie sich gar nicht bzw. nur am Rande mit den Antworten anderer beschäftigt, hatten gar nur eigene Interessen im Auge, obwohl Solidarität ihnen doch so wichtig ist?