Das haben Sie geantwortet
MeinungVeroeffentlicht
20.05.2015 um 13:31 Uhr
MeinungAutor
von UwE
MeinungKommentar
Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?
Existenzsichernde Arbeit, humane Gesellschaft, Zukunftsperspektive, Vermeidung Altersarmut
Ich bin dafür, dass Menschen von ihrer Arbeit ihre Existenz sichern können, wir brauchen eine faire Zukunftsperspektive für die Menschen und Familien aller Generationen, Arbeit auch in neuen Bereichen und Formen gerade in und für eine alternde Gesellschaft. Menschen dürfen durch Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Schichten nicht benachteiligt werden, besonders auch nicht deren Kinder. Fördern und Fordern von benachteiligten Menschen müssen individueller erfolgen, Begabte und Hochbegabte werden zu oft von Elternhaus und Schule nicht erkannt, viele Talente gehen so dieser Gesellschaft verloren. Freude an Arbeit, Freude am Mitmachen in der Gesellschaft und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollten in der Zukunft Normalität werden. In einem reichen Land wie Deutschland darf es keine Angst vor Altersarmut geben, Menschen dürfen für schlechte Bezahlung im Alter nicht doppelt bestraft werden. Und Deutschland muss endlich wirklich vereint sein nach 25 Jahren. Gruss von Uwe
Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?
Ehrlicher und offener zueinander sein, die andere Meinung verstehen- anhören wollen, Ängste nehmen
Es muss Freude und Spass machen, in Deutschland zu arbeiten, zu leben, zu wohnen, gerade eine alternde Gesellschaft sollte auch viele neue Chancen für Menschen aller Generationen bieten. Wir brauchen die Talente und Schätze aller Menschen in diesem Land, was aktuell zu oft verhindert wird durch Politik und auch Wirtschaft. Lebenswert- liebenswert, wie kann man das schaffen, die Menschen sollen doch bitte in allen Hierachieebenen Mensch sein und bleiben können und wollen. Wir brauchen den berühmten Ruck durch diese Gesellschaft, die mündigen Menschen und Wahlbürger sollten auch wirklich mündig sein dürfen, sich engagiert einbringen dürfen und können, ohne Wenn und Aber, ohne hemmende Führungs- und Leitungsstrukturen. Wir brauchen mutige Menschen, die unbequem und nicht brav quer denken, die was verändern wollen, gerade auch von unten her. Menschen sollten weniger Angst haben vor Jobverlust, Altersarmut, Nachteilen hier und da. Auch mehr Mut zu Gerechtigkeit und Ehrlichkeit- Gruß- Uwe
Kommentare: 169
Ja, die Politik hat oft vieles verhindert oder verzögert, was eigentlich dem Arbeitsmarkt gut tun könnte. Aber auch die Wirtschaft hat trotz oft betonnten Fachkräftemangels vielen arbeitswilligen und lernbereiten jungen Menschen keine Chance gelassen oder gegeben, aus verschiedenen Gründen, man hat immer noch die perfekt funktionierenden Leute für Ausbildung und Arbeit gefunden. Es waren ja genug Menschen da. Aber diese alternde Gesellschaft hat nun auch besonders kleine und mittlere Firmen getroffen, es fehlen dort immer mehr die Fachkräfte, aber man kann bisher oder will noch nicht selber ausbilden, auch wegen der Bürokratie. Von den heute 20- 29 jährigen jungen Menschen haben ca. 14% keine abgeschlossene Ausbildung, eine bedenkliche Tatsache. So hat man nun AsA als Chance empfunden und zugelassen, man will so den genannten Firmen und den betroffenen jungen Menschen mit angepasster Dienstleistung helfen. Es ist eine Chance in Richtung Zukunft. Gruß- Uwe
Ich denke arbeit und ausbildung steuern sich selber und haben wenig mit politik zutun. Nun mischt sich allerdings die politik in arbeit ein indem Sie das arbeitsamt benutzt um sklaven zu schaffen und lohndumping zu ermöglichen (künstliches überangebot and arbeitskräften) um den Wirtschaftsstandort Deutschland durch günstige preise im ausland atraktiver zu machen.
Gut oder schlecht? Ich weis es nicht. Sozial aber sicher nicht.
Das wo ich denke die politik is gefragt ist ein ganz anderer teil: Wir leben im 21. Jahrhundert.
Eine neue art von gesellschaft muss her, wir sind nicht mehr die fabrikarbeiter von früher und wir produzieren VIEL mehr als wir konsumiren. Die ökonomische idee von damals ist überholt wir brauchen etwas ganzheitlichens das sowohl den Menschen leben ermöglicht als auch der Wirtschaft zu blühen.
AsA- Assistierte Ausbildung, das hat die Politik seit Beginn 2015 eingeführt, die Bundesagentur für Arbeit hat das ausgeschrieben. Fachkräftemangel oft betont von den Firmen auf der einen Seite, dann die fehlenden geeigneten Lehrstellenkandidaten, viele mit verschiedenen Problemen, die Zahl der Firmen nimmt zu, die auch nicht so gleich total geeigneten jungen Menschen eine Chance geben will. So langsam kommt Einsicht, Fachkräfte kommen nicht vom Himmel runter. Dienstleister begleiten nun die jungen Menschen und die interessierten Firmen, damit diese jungen Menschen, bisher oft ohne Chance, nun in Ausbildung kommen können und diese auch erfolgreich beenden. Es ist eine eigentlich normale Ausbildung, aber sie hilft besonders bisher meist benachteiligten Menschen. Natürlich müssen den Erfolg die Hauptbeteiligten auch wollen, die Firmen und die Azubi, mit Hilfe der Dienstleistung- der Assistierten Ausbildung. Gruß- Uwe